Welcher Act nutzt welchen Synthesizer - Synthspotting

Wer mag, kann hier Erfahrungen posten wer wann was an Synths genutzt hat. Bilder gern hochladen, dann bleiben sie bestehen.
Synthesizer bei Konzerten gesehen, im Studio von bekannten Acts und Bands?
Alle elektronischen Stile sind sinnvoll hier.
Dieser Thread ist wild & chaotisch, einige Bilder oder Links könnten nicht mehr funktionieren, daher empfehle ich ihn von "hinten" zu lesen, die neuesten zuerst.

Als erste Band - natürlich Depeche Mode, Alan Wilder und Umfeld​

- Depeche Mode - diese Liste habe ich geschrieben - für die typischen Synths, die Depeche Mode prägten.

depeche mode bierkasten.jpg
Depeche Mode auf Bierkästen, Prodigy (fletch) und CS10 (martin)

IM WIKI ZU LISTEN: https://www.sequencer.de/synth/index.php ... :Gear_List

Da gibts sowas hier: http://www.newwavephotos.com/DepMode/08217DepMode.jpg
Jupiter 4 und Prodigy.

08217DepMode.jpg


für backpanel freaks dies: http://www.redfish.net/backpanels/

komplett für DM in frühen jahren 1981-09-28

Andy Fletcher plays a small Moog and a Teisco : http://www.newwavephotos.com/DepMode/08217DepMode.jpg

Vince Clarke plays a Roland jupiter4 (jaaa,das muss sein!) : http://www.newwavephotos.com/DepMode/08211DepMode.jpg


1982-04-03 Fletcher has a different Moog. http://www.newwavephotos.com/DepMode1/09332DepMode.jpg

Alan Wilder this time with a different Roland - das ist ein Promars übrigens...
Martin Gore has a PPG Wave 2 and the same unknown synth as before. back reminds of the small Yamaha CS series. Denke das ist ein CS10 oder 15 http://www.newwavephotos.com/DepMode1/09350DepMode.jpg

1982-12-12 Wilder has what looks like a Jupiter-8. Note the handwritten "fairlite" on the thingie in front of Gore. http://www.newwavephotos.com/DepMode2/10511DepMode.jpg
tourinfos: http://depechemode1.tripod.com/keyboard.htm

gear gucken bei human league und "the future" mit special tracks, viel altes roland Zeugs http://ex-rental.com/blindyouth/studio.htm

Die alte elektro schule ist hier zu finden: http://depechemode1.tripod.com/keyboard.htm

Daniel Miller http://www.soundonsound.com/sos/dec98/a ... el.624.htm

recoil / alan wilder:


recoil / alan wilder:

http://www.recoil.co.uk/techn/tline/appar.htm


APPARATUS
Console / Monitoring

Neve 20 input, 4 x bus console
14 x 33114 mic/eq modules
6 x 33115 mic/eq modules
Yamaha 03D Digital Mixing Console
Yamaha CD8-AE Digital I/F card
Dynaudio M2 monitors
Dynaudio BX30 sub monitor units
Manley designer ref. series amplifiers
Dynaudio BM15A nearfield monitors
2 x Telefunken V72 valve line amps
1 x Telefunken V76 valve mic amp
Tascam MH-40B headphone amp
Tape Machines

Sony DTC 1000ES Dat machine
Rotel RCD 965BX CD Player
Yamaha CD Burner + Masterlist software
Computer Hardware + Software

Apple Mac Power 9600 / 350 / 240 meg
2 x 21" Radius 2150 monitors
ProTools 24 Core System
888 / 24 Interface Unit
DSP Farm - PC I Powerpack
Bit 3 14 slot chassis
Adaptec 3940 UW scsi accelerator
Digidesign Audiomedia 111 PCI

Software:

ProTools 5.0
Logic Audio Platinum 4.1
Various plug-ins
Steinberg Recycle
Kensington Turbo 5.0 Mouse
Samplers

Akai S3000XL 32meg
Akai S1100 16meg
Akai S1000
Akai S- 612
Akai MD-280 Disk drive
Emulator Ultra
Emulator 111
Emulator 11
Emax Turbo 11

Disk Drives

9 Gig Drive from drive list
9 Gig Back-up Drive (with retrospect)
Seagate Hawk2XL 2GB EXT HD
Iomega1 GB Jaz drive V1005
2 x Syquest 230 meg EZ230
PLI Diki device
DAC MD14000 drive
Syquest / Jaz hard discs
Keyboards / Synths

Korg O1 / W PRO X Workstation
Korg DVP-1 Vocoder
Rackmount midi moog
Minimoog Model D + FC
Obei rack
Supanova
EMS VCS 3
Arp Odyssey
Wasp / Spider
OB-8
Wurlitzer electric piano
Outboard FX / Reverbs / Delays

Manley stereo compressor
Zoom 9010 FX processor
Yamaha SPX 9011 + FC
Lexicon PCM 70 Digital Reverb / delay
Roland R880 Reverb / delay
GC8 controller for R880
Roland 501 space echo
6 x Drawmer gates
2 x Drawmer compressors

Mics

B+K 4006
B+K 4011
C - Ducer Audio trigger
3 x C - Ducer Mics
Drums

Yamaha drum kit + FC / Zildjian Cymbals
Nobel & Couley snr drum 7in
Nobel & Couley piccalo snr
Percussion pads
Akai MX1000 (for above)
Drumulator 7000

Midi Synchronisers

Mark / Unicorn MTPAV midi interface
SRC/AT Synchroniser
2 x Waldorf MB15 midi bay
Akai ME30 P - midio patch bay
Yamaha MJC 8 midi box
3 x Akai ME 35 T
Roland A-110 midi display
Other

Steinway 6ft grand piano
Bosendorfer 6ft grand piano
‘Emma Newton’ electric violin
2 x acoustic violins + bows
Knight Gretch anniversary gtr
E - bow
Sony MDR CD1000 headphones
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Welche Band nutzt welchen Synthesizer - Synthspotting

Kann jemand identifizieren, an was Guy von Daft Punk da in seinen Jugendjahren rumschraubt?
Unmasked-daft-punk-35135865-960-671.jpg

Eigentlich hätte ich gesagt eine Linndrum (II) aber die XLRs links oben irritieren mich.
 
Re: Welche Band nutzt welchen Synthesizer - Synthspotting

Das ist auch ne Linndrum, die XLRs scheinen nachgerüstet, an dieser Stelle sitzen normal Lüftungsschlitze:

4-10+LinnDrum-LM2.A-Gear+Orphanage_04.jpg
 
Re: Welche Band nutzt welchen Synthesizer - Synthspotting

Das Bild von B'52s mit Jupiter 8 gefällt mir!

Depeche Mode mit 1 (2?) Jupiter 8, ab Minute 2:

Aus der Zeit von "A Broken Frame"; auch sehr feiner Sound, der Synth. Ich wußte gar nicht, daß die auch JP-8 verwendet haben.

Bei diesem Live-Video ("Live in Hamburg") von 1984 spielt Martin Gore so'n schönes Solo mit etwas Echo bei "Leave in Silence", das ich manchmal mit VSTis versuche. Ich konnte immer nicht genau sehen, was das im Original für 'ne Kiste war, da ziemlich dunkel, aber so ganz klang das bei mir irgendwie nicht. Na, wenn's 'n JP-8 gewesen sein sollte, wär's wohl kein Wunder. ;-)
 
Re: Welche Band nutzt welchen Synthesizer - Synthspotting

microbug schrieb:
Muß das mal wieder aufwärmen, weil gerade was gesehen Rush live):

[ http://www.youtube.com/watch?v=NLjOpx3ORbw (•Youtube VIDEOLINK) ]

Bei Geddy Lee sehe ich einen Little Phatty als Minimoog-Ersatz und drunter einen Roland Fantom X7. Ein Baßpedal steht da auch noch rum. Kann man aber dank dieser dämlichen MTV-Kamerafahrten nicht wirklich erkennen.

Ist zwar jetzt offtopic aber ich [als Tastenschieber und Mausdrücker] muss einmal meine Begeisterung für Neil Peart posten... Vorhin noch im Auto "Roll the Bones" gehört und obwohl das eine recht "glatte Platte" ist spielt der Mann mit soviel Ideen/pro Song, die trotzdem ineinander greifen.
 
Re: Welche Band nutzt welchen Synthesizer - Synthspotting

Depeche Mode (recht aktuell, wohl von Delta Machine):

Ich sehe da

- Korg Mono/Poly (gute Wahl),
- möglicherweise Korg MS-20 oder den neuen mini (worauf Fletch da rumklimpert),
- möglicherweise Teenage Engineering OP-1,
- irgendwas von Roland, Juno 60?
- ihr Modularmonster im Hintergrund.

Soundmäßig nicht gerade ausgefeilt, für mich klang ehrlich gesagt sogar "Speak & Spell" noch deutlich besser.
 
Re: Welche Band nutzt welchen Synthesizer - Synthspotting

Der Roland ist ein Jupiter-8: silberne Seitenteile und das Display unter Plexiglas in der Mitte, sieht man sehr deutlich.

OP-1 ist auch deutlich, steht auf einem Oberheim, entweder OB-Xa oder OB-8. Der MS-20 wird das Original sein, da recht groß, außerdem hatten Depeche Mode schon lange so einen im Set.

@nox: ja, Peart ist genial, gibt wenige Drummer, die ihm in dieser Hinsicht das Wasser reichen können.

@PsySeq: ich hab gerade die Tage ein Video gesehen, bei dem ein JX-3P live genutzt wurde, und zwar echt live, und nicht nur als Posing-Atrappe. Es hab auch einige, die einen Poly800 live einsetzten, einen Polysix findet man auch öfter, zB bei Bon Jovi (Bad Name) und bei Camel mit Ton Scherpenzeel an den Tasten. Da waren nicht immer die Topgeräte im Einsatz.
 
Re: Welche Band nutzt welchen Synthesizer - Synthspotting

The Nits
PPG wave + PRK


The Fixx
PPG wave
Prophet V


Ultravox
eine Menge PPG wave 2.2 ;-)


Robert Palmer hier mit Rupert Hine
2 PPG wave 2.2



Tears For Fears
PPG wave
Jupiter-8


D.I.A.
PPG wave


Marillion
PPG wave 2.2 :lol: und ne Menge anderes Zeug wie Juno-106, Minimoog, Pro-One....
 
Re: Welche Band nutzt welchen Synthesizer - Synthspotting

Zur Abwechslung mal Seichter 70er-Mainstream-Charts-Pop™: das 1979er Live-Setup von ABBA.

Ihr könnt über die Musik sagen, was ihr wollt, aber tastenmäßig hatten die sogar live Erlesenes auf der Bühne.

Benny Andersson:
  • Yamaha CP-70B, größtenteils weiß gemacht und auf die öldruckgedämpfte Säule eines Friseurstuhls montiert zwecks Drehbarkeit
  • Moog Minimoog Model D, aufgestellt ein Stück stage left vom CP-70B
  • Yamaha GX-1 :waaas:, aufgestellt auf dem Riser hinter dem CP-70B
Anders Eljas
  • Yamaha CP-80 mit weißer "Tischdecke"
  • Hohner Clavinet D6, fürs Publikum sichtbare Oberflächen weiß foliert, aufgestellt auf dem CP-80
  • Sequential Circuits Prophet-5 Rev. 1 oder 2, aufgestellt im 90°-Winkel rechts vom CP-80
  • ARP Odyssey Mk I Blackface (wenn's tatsächlich Bennys Studio-Odyssey ist), Aufenthaltsort unbekannt

Ja, GX-1.


Den Prophet sieht man hier.


Hier übrigens ein interessanter Bericht vom Sound International Magazine von 1980 inklusive Kanalbelegungen.
 
Re: Welche Band nutzt welchen Synthesizer - Synthspotting

Doctor Jones schrieb:
Zur Abwechslung mal Seichter 70er-Mainstream-Charts-Pop™: das 1979er Live-Setup von ABBA.

Ihr könnt über die Musik sagen, was ihr wollt, aber tastenmäßig hatten die sogar live Erlesenes auf der Bühne.
Nie wirst Du ein schlechtes Wort über die Musik dieser Gruppe über meine Lippen kommen hören.
 
Re: Welche Band nutzt welchen Synthesizer - Synthspotting

Jeder, der Musik macht, sollte ABBA gehört und studiert haben, um zu wissen, wie man´s richtig macht. Über die Musik kann man sich sicherlich streiten, aber die Produktion ist über jeden Zweifel erhaben.

Da kann dieser Oberlangeweiler Alan Parsons mit seiner Musik für Bankangestellte und Oberstudienräte einpacken.

Stephen
 
Re: Welche Band nutzt welchen Synthesizer - Synthspotting

Verfickt, enttarnt – nur gut, dass ich meine Ausbildung zum Sparkassenkaufmann nach fünf Monaten abgebrochen habe und das Pädagogikstudium erst gar nicht begonnen habe, Luzifer sei Dank.
 
Re: Welche Band nutzt welchen Synthesizer - Synthspotting

Welcher Synth wurde für die Lead Melodie benutzt?
Dieser Sitar Sound. Nicht die Bläser.
 
Re: Welche Band nutzt welchen Synthesizer - Synthspotting

serge schrieb:
Verfickt, enttarnt – nur gut, dass ich meine Ausbildung zum Sparkassenkaufmann nach fünf Monaten abgebrochen habe und das Pädagogikstudium erst gar nicht begonnen habe, Luzifer sei Dank.
[ http://www.youtube.com/watch?v=EAGUUrgmBkQ (•Youtube VIDEOLINK) ]

Bist Du soviel älter als ich, daß Du schon Ende der 1970er, Anfang der 1980er mit einer Ausbildung angefangen hast? :waaas:

Das hätte ich jetzt nicht gedacht...

Stephen
 
Re: Welche Band nutzt welchen Synthesizer - Synthspotting

Nein, wir liegen wohl nur ein, zwei Jahre auseinander. Da ich aber sowohl Tonträger von Abba, als auch von Alan Parsons horte, konnte ich Deine Post nicht unwidersprochen stehen lassen. Die unrühmliche, aber wenigstens kurze Sparkassenepisode fand im Januar 1991 ihr wohlverdientes Ende, und Luzifer habe ich nur deshalb ins Feld geführt, um halbwegs elegant die Kurve zum fast gleichnamigen Titel von Alan Parsons zu kriegen.

Als übrigens ein ältlicher Kollege in der Sparkassenfiliale dieses Kuhdorfs, in der ich hospitierte, meine Leidenschaft für Musik mit Synthesizern spitz kriegte, bezeichnete er diese als "Tunnelmusik". Einer der wenigen Lichtblicke dieser Zeit.
 
Re: Welche Band nutzt welchen Synthesizer - Synthspotting

Doctor Jones schrieb:
Ihr könnt über die Musik sagen, was ihr wollt, aber tastenmäßig hatten die sogar live Erlesenes auf der Bühne.
Hab' bei Abba komischerweise (noch) nie so sehr auf die Synths geguckt. Klar, hier und da gab es mal einen Synth-Sound, aber es war ja nun nicht gerade eine Synth-Pop-Band. Wenn, dann eben mit diesen '70er-Jahre Synths, die irgendwie aus meiner Reichtweite liegen. Vielleicht, weil noch kein Midi und immens teuer.
Aber dann doch sehr beeindruckend, was Du da aufgelistet hast!

Wenn ich eine Liste der besten Popmusikgruppen insgesamt machen müßte, dann wären da auf Platz 1 die Beatles und auf Platz 2 Abba. Das steht für mich fest. Die beiden ragen irgendwie heraus. Wahrscheinlich kann man das auch an Erfolg und Plattenverkäufen festmachen, aber selbst wenn nicht, wäre es auch musikalisch so.
Da beide schon so lange aufgelöst sind, paßt es noch nicht mal richtig, wenn man sagt, man sei ein Fan. Es sind einfach die beiden großen Klassiker.
Auf Platz 3 kommt dann bei mir Depeche Mode, doch das wäre dann schon wieder nur meine persönliche Meinung, die nicht von jedem geteilt wird. Dagegen kommt an der Leistung von 1 und 2 auch sonst keiner vorbei. War schon enorm.
 
Re: Welche Band nutzt welchen Synthesizer - Synthspotting

Aus nem anderen Fred:

Bernie worrell:



Arp 4 Voice Piano
Mopho
Gaia
....

:lollo:
 
Re: Welche Band nutzt welchen Synthesizer - Synthspotting

Darf ich auch nochmal.
Ihr wisst ja ich bin der Obernoob hier - dennoch, dieser Track flasht mich völlig.

Was das Gear betrifft hab ich keinen wirklichen Plan - was megaMOOGiges würd ich mal sagen - inklusive Helfer.

 
Re: Welche Band nutzt welchen Synthesizer - Synthspotting

Eurythmics live. Der Prophet 5 ist gut zu erkennen (ab 0:34). Nur den Synth darunter bekomme ich partout nicht identifiziert...


Elton John Live '77. James Newton-Howard an den Synthies. Trotz mieser Qualität des Videos meine ich zwei ARP 2600 zu erkennen. Die Synthstrings könnten ein Korg PolyEnsemble sein. Auch wenn im Studio wohl ein ARP-Solina verwendet wurde (lt. Platteninlay).

 
Re: Welche Band nutzt welchen Synthesizer - Synthspotting

19Keks77 schrieb:
[...] Elton John Live '77. James Newton-Howard an den Synthies. Trotz mieser Qualität des Videos meine ich zwei ARP 2600 zu erkennen. Die Synthstrings könnten ein Korg PolyEnsemble sein. Auch wenn im Studio wohl ein ARP-Solina verwendet wurde (lt. Platteninlay). [...]

Ist auch auf der Bühne ein Solina (siehe die geschwungenen Seitenteile und die Abstellfläche links von der Tastatur); steht links vom Clavinet auf einem weißen Mellotron M-400. Clavinet steht auf Rhodes Piano, dann zwei ARP 2600.

Beeindruckend gute Rockband.

Stephen
 
Re: Welche Band nutzt welchen Synthesizer - Synthspotting

Gestern kam Fettes Brot im Fernsehen.
Keyboarder hatte einen Prophet 12 und etwas rotes.
(kann auch ein '08 gewesen sein, meine aber eher den 12er erkannt zu haben)
 
Re: Welche Band nutzt welchen Synthesizer - Synthspotting

IcingWolf schrieb:
Was das Gear betrifft hab ich keinen wirklichen Plan - was megaMOOGiges würd ich mal sagen - inklusive Helfer.
Hauptsächlich ein Alesis QuadraSynth QS8 (das dunkle Teil auf dem Flügel). Das silberne Teil auf der Hammond ist ein Korg Trinity.

Die Musik ist ja nicht die meine, aber er ist wirklich ein grandioser Instrumentalist. Ich bin mir ziemlich sicher, dass kaum jemand hier pianistisch in der Lage ist, links den straighten Shuffle durchzuspielen, und rechts die ritardando Figur im Orgelsolo zu bringen wie bei 2:59.
 
Re: Welche Band nutzt welchen Synthesizer - Synthspotting

mal in Minute 40:50 reinschauen...



was mag das sein?

Ich habe mal das ganze Konzert genommen. Ca. eine Stunde davon lief mal vor ein paar Monaten
auf ZDF Kultur oder so einem ähnlichen Sender...
 


News


Zurück
Oben