mir ging es das Gesamtkonzept
inklusive der Leistung vom können her zu preisen und loben. Und da find ich die BS2 einfach Megaknorke.
da widerspreche ich auch nicht. Hatte mich dennoch genervt. Aber vielleicht würde ich heutzutage etwas besser damit zurechtkommen, denn man gewöhnt sich an alles (Doppelbelegungen finde ich bei Slidern auch weniger schlimm als bei Potis).
Ne ,das ist bei meiner nicht so.
PWM-Quelle und ADRS-Triggering stehen ggf. falsch, wenn man man Osc oder Envelope umschaltet. Und da die Kiste Presets hat, gilt das natürlich auch für die anderen Schalter.
Das Display zeigt m.E. einen Punkt an, wenn ein Poti oder ein Fader auf dem im Patch eingestellten Wert steht - ich weiß leider nicht mehr, ob das bei den Kippschaltern genau so war.
Diese Probleme haben natürlich viele Synths mit Speicher und Mehrfachbelegungen. Man kann natürlich nicht klein + preisgünstig + ein Knopf für jede Funktion gleichzeitig haben. Beim SE02 haben sie es versucht, aber da wurden die Abstände sehr knapp und es fehlen ja immer noch die Motorpotis (womit wir bei der Nina wären).
Der Hydrasynth kann da punkten (quasi alles Encoder und Displays) - allerdings finde ich, dass die meisten Encoder bei Synthesizern nicht gut reagieren; jedenfalls nicht so präzise wie Potis.
doch! Das fehlen der Extra Volumeregler für die Osc ...aber sonst wirklich top!
ja, das sagen viele. Ich konnte damit eigentlich ganz gut leben - natürlich hat man dann nicht so einen einfachen Zugriff auf den Filter-Drive (wenn überhaupt).
Beim Artemis lässt sich der Filter-Drive immerhin im Menü in 4 (?) Stufen einstellen, und der Osc-Mix läuft über ein Mix-Poti. Damit komme ich zurecht.