Tyskiesstiefvater
|||||||||
...ist denn nun das Nonplusultra!
Make Noise Rene
Verbos Sequencer
Intellijel Metropolis
....
......?
Make Noise Rene
Verbos Sequencer
Intellijel Metropolis
....
......?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Von den Features ja, von der Bedienung her nein. Ich bin derzeit hin und weg vom Metropolis. War teuer, ist aber für mich eine der besten Anschaffungen der letzten Jahre.mighty mouse schrieb:das Non+Ultra ist sicherlich der O|R ER-101
Tyskiesstiefvater schrieb:Hast du denn zufällig auch mal nen Rene gehabt, und kannst diese vergleichen?
fanwander schrieb:Ich bin derzeit hin und weg vom Metropolis. War teuer, ist aber für mich eine der besten Anschaffungen der letzten Jahre.
Kann ich so nicht bestätigen. Dank der skalenbasierten Quantisierung, kann man am Metropolis nach ein bisschen Übung völlig gezielt Sequenzen bauen.Moogulator schrieb:Zum live einspielen ist keiner der Dinger was, die sind alle imgrunde theoretischer als eine REaltime/Step Kombination wie sie Grooveboxen liefern (Korg Tribes, Elektron).. also das hier ist schon anders.
fanwander schrieb:Kann ich so nicht bestätigen. Dank der skalenbasierten Quantisierung, kann man am Metropolis nach ein bisschen Übung völlig gezielt Sequenzen bauen.Moogulator schrieb:Zum live einspielen ist keiner der Dinger was, die sind alle imgrunde theoretischer als eine REaltime/Step Kombination wie sie Grooveboxen liefern (Korg Tribes, Elektron).. also das hier ist schon anders.
hertzdonut schrieb:+1 für den metropolis
der scheint mir extrem livetauglich zu sein und kenne auch leute, die damit live spielen.
øsic schrieb:Wie könnte man den Controller - BeatStepPro dem Metropolis gegenüber stellen, bezüglich der Komplexität und Bedienung?
Slide, Swing kann der BSP auch. Wie ist das mit Gate-Länge und Abspielmodi?
Danke für ne kurze Einschätzung.
Und noch ein Video, das zeigt wie schöne Musik man mit dem Metropolis fernab von Techno machen kann.hertzdonut schrieb:+1 für den metropolis
fanwander schrieb:Ich glaube der Schlüssel zum Metropolis ist der Quantizer mit den wählbaren Scalen und der einstellbaren Basenote.
In dem Video bleibt offensichtlich die Basenote konstant und der LFO wird als Transponierungsspannung vor dem Quantizer reingeführt: Die Sequenz verschiebt sich also LFO-moduliert nach oben und unten, bleibt aber immer innerhalb der gewählten Tonleiter.
verstaerker schrieb:ich benutzdas hier
https://www.modulargrid.net/e/racks/view/91910
ich find das sehr, sehr mächtig und spaßig