Welcher VA sollte als digital/analog/... Synthesizer nachgebaut werden?

hairmetal
hairmetal
(vermisst)
Einen VA digital nachbauen ist ein weisser Schimmel...


Einen VA analog nachbauen... ich weiss nicht welcher rein-subtraktive VA mir subjektiv zu wenig uninteressant wäre, dass ich davon unbedingt eine Hardware-Variante haben möchte... Steinbergs Retrologue 2 oder vielleicht der RePro-5, um mal die momentan aktuelle VA-Speerspitze zu nennen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Michael Burman
Michael Burman
⌘⌘⌘⌘⌘
Hat hier im Forum nicht jemand gemeint, der Peak wäre Ultranova in (fast) analog?... :agent:
 
G
Geliliede9954
Guest
Den Steinberg Retrologue 2 könnte man Analog als Expander bauen.
Wäre bestimmt geil.
Der Retrologue ist eh eine Analoge Emulation.


retrologue-2-main-screen.jpg
 
hairmetal
hairmetal
(vermisst)
Das wäre dann das Beste, was Yamaha auf VA-Ebene mMn. seit langem gemacht hat! Alleine die schöne Oberfläche von Retrologue hat Stil und schafft es, klassisches Design à la Roland System 700 mit intuitiver Benutzerführung à la HALion zu verbinden.


...eigentlich wäre ich bereits mit einem Hardware-Controller im Retrologue-Design glücklich...
 
Summa
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
Die Demos klingen irgendwie nach Plastik, auch von den Funktionen her für mein Gefühl viel zu konservativ.
 
Summa
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
N.I. Massive in Hardware, möglichst multitimbral. Ist nicht ganz so intuitiv und man muss sich seinen Sound erarbeiten, aber deutlich flexibler.
 
khz
khz
D@AU ~/+50°C/Opportunist/Orwell # ./.cris/pr.run
Ich hatte mit der Überschrift "... digital/analog/... Synthesizer" nicht nur subtraktive Synthese gemeint sondern alle realisierbaren HW Synthesizer Formen (also auch Wavetable, Additiv, FM, ...) in analog oder digitaler Form.
Alles außer VA eben.
 
Zuletzt bearbeitet:
hairmetal
hairmetal
(vermisst)
Ich denke das war schon klar genug formuliert ...aber um dir vielleicht noch eine etwas befriedigendere Antwort zu geben:


Was ich wirklich gerne in Hardware-Form sehen würde, wären Physical-Modelling-Synthesen vom Kaliber eines MicroTonic, Chromaphone 2 oder Madrona Aalto/Kaivo !



mictotonic.png




kaivo1_1.png




chromaphone-2-play.jpg






EDIT:














:frolic:
 
Zuletzt bearbeitet:
Summa
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
khz
khz
D@AU ~/+50°C/Opportunist/Orwell # ./.cris/pr.run
Jup wollte es noch mal geschrieben haben, habe heute Zeit daher der ~greatve output. Beringer ließt mit ;-)

Ah nice gute Ideen ja schon hier, THX, weiter so. :like:
 
telefonhoerer
telefonhoerer
|||||||||||
jepp khz, das kannste meinem Sohn zum Geburtstag schenken:
nordrack2x mittels modular analog nachgebaut, natürlich 16stimmig
:)
thx
 
B
Bug2342
||||
Was ich wirklich gerne in Hardware-Form sehen würde, wären Physical-Modelling-Synthesen vom Kaliber eines MicroTonic, Chromaphone 2 oder Madrona Aalto/Kaivo !

Der STR-1 im Kronos ist recht solide. Hab die Kiste erst relativ kurz, im Leben ist grade viel los und die Kiste hat zu viel Spielzeug mit dem man sich gerne mal von dem ablenken kann, was man eigentlich tun wollte, fühlt sich bisher aber recht nett an.

Ist zumindest mal seit langem wieder eine digitale Hardware, die "mit Ansage" als Software geklont wurde (Falcon Plug Oscillator ist zumindest stark inspiriert...).
 
hairmetal
hairmetal
(vermisst)
Ich lege nochmal nach:



Lord of the Springs (Taron) --> Spring Synthese








Urban Nexus (Syncersoft) --> Spektralsynthese








CZynthia (Algomusic) --> Phase Distortion








Chimera (Majiken) --> Noise Synthese








Dulcet (Xenobioz) --> Physical Modelling








Cobalt (Sanford Sound Design) --> Hybrid Synthese







;-)
 

Similar threads

JS-Sound
Antworten
0
Aufrufe
131
JS-Sound
JS-Sound
Moogulator
  • Angeheftet
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
679
Moogulator
Moogulator
Rolo
Antworten
77
Aufrufe
3K
4t6ßweuglerjhbrd
4
Gisel1990
Antworten
96
Aufrufe
4K
Christian Böckle
C


Neueste Beiträge

Oben