Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Lothar Lammfromm schrieb:Wo ist eigentlich der besondere Charme einer analogen Drummaschine, wenn man einmal von der Bedienung absieht? Für Drumsounds mit Wumms und Wärme (sowie einer bestimmten Klangästhetik) gibt es ja nun wirklich haufenweise andere Möglichkeiten.
Oder nicht?
ppg360 schrieb:Die CR-78 war nicht die erste programmierbare Drum Machine. Der EKO Compute Rhythm erschien schon 1972, und PAiAs Programmable Drum Kit stammt, wenn ich mich recht entsinne, aus dem Jahre 1975 oder 1976. Die CR-78 ist bloß die am häufigsten gebaute von den dreien und hat einen mikroprozessorbasierten Speicher, während EKO und PAiA auf TTL-BAsis arbeiten.
Stephen
wo ist die tr 707?
-[TROjAX]- schrieb:wo ist die tr 707?
die 707 ist nicht programmierbar und hat keinen Sequencer![]()
Intakt schrieb:Dumme Frage:
wieso gibbet eig. weniger 909 Clones als die der 808?
Hat nicht bspw. der RM1x die Samples davon integriert...? (Ok, ist keine wirkliche "Drummachine".)Moogulator schrieb:gibt es eigentlich einen Amen-Break Drumcomputer? Das wäre ja auch noch was für den Markt.