what should i do? (Motu)

K

knob twiddler

ich weiß nicht was ich machen soll.
Habe eine motu ulralite wie sie sich nennt
und frage euch ob es bei dieser interface eigentlich
nötig ist noch ein analog mischpult zu benutzen.
Ich habe aucßerdem folgendes Problem .ich gehe von
den motu main outs raus in den verstärker und obwohl ich
in der "motu cue mix console" die lautstärke voll aufgedreht habe kommt
nicht viel rüber.Auch beim Klangerzeuger habe ich voll aufgepowert.
Was ist da nur los?
 
Das Motu hängt evtl mit -10dB dran, du kannst idR die Jumper oder per Software umstellen auf +4dB (Broadcast Level), das bringt ordentlich Saft, kann aber auch am Eingang des Pultes liegen, PAD gedrückt? für +4dB ausgelegt?..

Man braucht bei den Multiport INterfaces ansich nicht zwingend ein Pult, und wenn kann man das Ding als Eingangskanal reinholen, sollte dann aber drauf achten, das es keine Schleifenbildung gibt.
 
die schleifenbildung hatte ich schon.Habe mithilfe von verlängerungen
und anderer Hauptsteckdose das Brummen behoben.
Mich stört halt wie gesagt nur das der Sound so leise ist obwohl
bei der "motu mixconsole "alles auf full power ist.Auch frage ich mich
ob Jungs die dann keinen anaog mixer benutzen auch auf "eq" verzichten
und wenn nein wie geht das dann?
 
hm..ich wüßte leider nicht wo? Bei dieser motu mix console(prg) geht es jedenfalls nicht
 
wenn ich ehrlich bin würde ich ja gerne noch mit meinem
bescheidenen Behringer arbeiten.Aber der Fuzzi damals
beim schmidt
sagte zu mir das es vom Sound her sinnlos wäre einen
mixer zwischenzuschalten.Ich denke er wollte mir noch ne zwote motu
andrehen.Der Sound kommt übrigens nur über dem 1. mic/inst.
Eingang so richtig laut obwohl alle auf gleichem Pegel stehen.
 
Vieleicht tu ich dem Mann auch unrecht und es ist wirklich so
das man besser kein Behringer Mischpult dazwischenschalten sollte
weil es dann den sound kaputtmacht.Aber vieleicht weiß es hier
ja jemand.

Im smpte- und audiosetup kann man auch nix
mit db einstellen.Main out und alles andere ist voll aufgedreht
Auch der synth den ich angeschlossen habe ist output level ganz oben.
Trotzdem muß ich den Verstärker voll aufrobben so das es n bissi rauscht.
Ich glaube nicht das daß im Sinne des Erfinders ist.
 
:shock:
jetzt habe ich zusätzlich mal den ms-20 angeschlossen
und bei dem kommt Sound satt.Hm ..liegts am "six track" er gibt
nicht genug Lautstärke her.Ich kompensiere das jetzt indem ich
den sixtrack an jenen Anschluß stecke bei dem es laut kommt und
alles ist in Butter.Aber normal ist das nicht oder?
 
In der MOTU CueMix Console kannst du doch oben an den Drehknöpfen (wie bei einem Mischpult) den Gain einstellen. Das wird dann lauter.
 
Danke für die Antwort ..die hatte ich auch schon im Visier.Sind alle
ganz unten.Mich Wundert nach wie vor warum der Sound beim
"mic/instr. in 1" ca. 35 % lauter ist als bei den anderen.
MfG
 
Ja ist so, die Eingänge sind mehr für Mikrofon und Gitarre geeignet. Wollte letztens ein paar Schallplatten überspielen. Einfache Recorder-Programme können nur nur auf Kanal 1 und 2 zugreifen, das ist natürlich viel zu laut.
 
Ich weiß nicht wie ich die Motu am besten in mein gear einbinden soll.
Wenn ich von meinem Mixer an dem alle hardsynths dranhängen
gebündelt in die motu gehe wäre das dann eine schlechtere Soundquallität als wenn ich alles einzeln an die Motu hängen würde?
 


News

Zurück
Oben