Voider
|
Ich bin's mal wieder mit einer Frage von der ich selber nicht so ganz genau weiß, wohin damit 
Ich versuche ja schon seit geraumer Zeit bisschen vom Arbeiten mit dem Bildschirm Only wegzukommen. Ich hatte paar Hardware-Synths hier die in meine Budgetklasse (<600€) passen, aber war von denen recht schnell gelangweilt und hab sie zurück geschickt weil ich einfach von digital weitaus mehr gewohnt bin.
Dann hatte ich die Maschine Mk2 hier, die hat schon mehr Spaß gemacht, aber kommt leider mit einer eigenen Mini-DAW daher die weitaus schlechter und klobiger als gängige DAWs ist und somit wieder den Vorteil der Hardware durch ihre eigenen Limitationen und komischen Eigenheiten zunichte gemacht hat.
Und jetzt überlege ich, was ich tun kann um irgendwie einen Teil des Komponierens oder Ideenfindens auf Hardware auszulagern. Mein Blick fiel auf Ableton Push 2, was aber voraussetzen würde dass ich vorher Ableton lerne und zusammen mit der DAW ist das dann doch schon wieder n Batzen Geld, aber von den Videos die ich gesehen habe lassen sich da ziemlich flexibel ganze Produktionen drauf machen.
Seit zwei drei Tagen schiele ich auch auf DJing. Ja ich weiß, das klingt jetzt erstmal etwas ab vom klassischen Komponieren/Produzieren in der DAW, aber wenn man ja selber produziert könnte man ja praktisch seine eigenen Stems/Samples/Tracks vorbereiten und die dann einfach live an einem Teil wie NIs Traktor zusammenbauen und damit spielen. Selbst wenn das aufgenommene nicht perfekt wird, hat man dann ja erstmal inspiration und kann sich wieder zurück an die DAW setzen und das Teil dann richtig fertig bauen.
Besonders angetan haben es mir solche Sachen:
Ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=oPP_TVk0WlM
Ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=FEOq7Q3-GK0
Ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=aU4lihJ9q_s
Was denkt ihr würde besser passen? Lieber Push, lieber Traktor, oder doch was völlig anderes? Gebt mir Inspiration, Ideen, Denkansätze!

Ich versuche ja schon seit geraumer Zeit bisschen vom Arbeiten mit dem Bildschirm Only wegzukommen. Ich hatte paar Hardware-Synths hier die in meine Budgetklasse (<600€) passen, aber war von denen recht schnell gelangweilt und hab sie zurück geschickt weil ich einfach von digital weitaus mehr gewohnt bin.
Dann hatte ich die Maschine Mk2 hier, die hat schon mehr Spaß gemacht, aber kommt leider mit einer eigenen Mini-DAW daher die weitaus schlechter und klobiger als gängige DAWs ist und somit wieder den Vorteil der Hardware durch ihre eigenen Limitationen und komischen Eigenheiten zunichte gemacht hat.
Und jetzt überlege ich, was ich tun kann um irgendwie einen Teil des Komponierens oder Ideenfindens auf Hardware auszulagern. Mein Blick fiel auf Ableton Push 2, was aber voraussetzen würde dass ich vorher Ableton lerne und zusammen mit der DAW ist das dann doch schon wieder n Batzen Geld, aber von den Videos die ich gesehen habe lassen sich da ziemlich flexibel ganze Produktionen drauf machen.
Seit zwei drei Tagen schiele ich auch auf DJing. Ja ich weiß, das klingt jetzt erstmal etwas ab vom klassischen Komponieren/Produzieren in der DAW, aber wenn man ja selber produziert könnte man ja praktisch seine eigenen Stems/Samples/Tracks vorbereiten und die dann einfach live an einem Teil wie NIs Traktor zusammenbauen und damit spielen. Selbst wenn das aufgenommene nicht perfekt wird, hat man dann ja erstmal inspiration und kann sich wieder zurück an die DAW setzen und das Teil dann richtig fertig bauen.
Besonders angetan haben es mir solche Sachen:
Ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=oPP_TVk0WlM
Ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=FEOq7Q3-GK0
Ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=aU4lihJ9q_s
Was denkt ihr würde besser passen? Lieber Push, lieber Traktor, oder doch was völlig anderes? Gebt mir Inspiration, Ideen, Denkansätze!
