Wie entsteht Stereo-Hall auf analogem Weg? (Vermona)

Horn

Horn

*****
Liebe Leute,

ich bin nicht ganz sicher, ob das hier das geeignete Unter-Forum ist, aber ich frage mich, wie eigentlich Stereo-Hall mit Hall-Spiralen analog erzeugt wird? Wie funktioniert das technisch?

Konkreter Anlass für meine Frage ist, dass ich ein Vermona VSR-3-Hallgerät besitze, welches in mono hervorragend klingt. Nun gibt es ja auch das DSR-3, das einen "Stereo-Modus" und einen "Dual-Mono-Modus" hat. Wie unterscheiden sich diese Modi nun technisch? Wird da mit Delays oder mit Phasenverschiebungen gearbeitet? Könnte man mit zwei VSR-3 gleiche Effekte erzielen wie mit einem DSR-3 im Stereo-Modus?

Ich bin gespannt auf Eure Antworten!
 
Ich schätze mal im Dual-Mono Modus werden beide Hallspiralen nacheinander geschaltet während sie im Stereo Modus voneinander unabhängig sind, zwei Kanäle eben. Also im Prinzip die selben Möglichkeiten die man mit zwei Mono-Units hätte.
Was es auch manchmal gemacht wird, kenn ich zumindest von irgendeinem Gitarrenpreamp - für die Stereokanäle zwei unterschiedlich lange Hallspiralen nehmen.
 
Im Prinzip kann man mit zwei VSR-3 den gleichen Stereo-Effekt wie mit dem DSR-3 erzielen: eine Spirale für den linken, eine für den rechten Kanal.

Um einem "echten" (ein Widerspruch in sich) Stereofederhall näher zu kommen, kannst Du das Signal für die "linke" Hallspirale auch ein klein wenig auf die "rechte" Spirale geben. Damit würdest Du das Verhalten eines realen Raumes simulieren, in dem der Nachhall eines Instrumentes, das ganz links im Raum steht & nur dort ertönt, im Nachhall auch rechts zu hören sein wird. Machst Du das nicht, käme auch der Federhall für ein extrem links gepanntes Signal auch nur aus dem linken Kanal, was deutlich unnatürlicher klingt (und so weder in einem echten Raum noch in einem True-Stereo-Digital-Hall vorkommt).
 
Wie *die* das machen weiß ich nicht.
Ich habe (für meinen TTSH) den Mono-In, Stereo-Out Hall mit zwei Hallspiralen gemacht. Das funktioniert unspektakulär ordentlich.
Im Original wird der Ausgang einer Hallspirale gegenphasig auf die beiden Kanäle gegeben, das funktioniert Stereo gar nicht schlecht, ist Mono dann aber natürlich voll weg.

Bei Stereo-In, Stereo-Out sollte man sich durchaus überlegen, die Eingänge der Spiralen mit einem Mono-Mix (oder zumindest deutlich verminderter Basisbreite) zu füttern.

Wenn es einen Dual-Mono-Mode gibt, muss das Gerät zwei Hallspiralen haben, für den Stereo-Modus wäre dann o.g. Mischvorstufe im Eingang nahe liegend.
 
Keine Hallspirale schwingt so nach wie die andere. Daher werden zwei Hallspiralen, die vom gleichen Signal beschickt werden, immer leicht unterschiedliche Ausgangssignale haben. Wenn man nun diese zwei Ausgangssignale auf links und rechts verteilt, dann wird das "Stereo", allerdings werden da immer Phasenauslöschungen dabei sein (wenn auch nicht so 1000%ig wie bei Nordcores arpclone).
 
Schau in den Schaltplänen zum Swissecho 2000 nach http://www.swissdoc.de/swissecho/swisse ... manual.pdf
Einfach das Blockschaltbild auf Seite 11 im PDF konsultieren. Ist eine der vielen Möglichkeiten.

Beim Fostex 3180 gibt es die Variante, dass man 2 Federn hat, die jeweils gegenphasig ausgegeben werden, man kann also analog einen Pseudo-Quadro-Hall realisieren.

Beide Units haben übrigens noch Delays mit BBDs dem Hall vorgeschaltet.
 
Mirror Maze schrieb:
Ich schätze mal im Dual-Mono Modus werden beide Hallspiralen nacheinander geschaltet während sie im Stereo Modus voneinander unabhängig sind, zwei Kanäle eben.
Ich denke im Dual-Mono Modus werden beide Hallspiralen parallel unabhängig geschaltet, während im Stereo Modus das Signal am Eingang zu Mono gemischt wird. Reine Spukulation meinerseits. Das Gerät kenne ich nicht. Aber Dual-Mono bedeutet ja normalerweise 2x Mono parallel unabhängig voneinander. Eigentlich könnte man das auch für Stereo benutzen. Oben wurden die Auswirkungen bereits erwähnt.
 
swissdoc schrieb:
Einfach das Blockschaltbild auf Seite 11 im PDF konsultieren. Ist eine der vielen Möglichkeiten.

Mono-Mix auf beide Halltanks parallel, die beiden Ausgänge werden dann der jeweiligen Seite zugemischt.
Da beide Spiralen unterschiedlich schwingen, hat man einen diffusen Raumeindruck.

Scheint mir die plausibelste Version zu sein. (Ich würde noch mit Delays im Eingang rumprobieren, aber das wird halt schnell aufwendig.. und ob es das bringt? )

Die Antwort auf die Ausgangsfrage (Könnte man mit zwei VSR-3 gleiche Effekte erzielen wie mit einem DSR-3 im Stereo-Modus?) ist also: fast, man braucht nur eine Möglichkeit, wie man den Effekt-Mix macht, der Wet/Dry Regler vom Hall tut es nicht. Über das Mischpult und einen (Mono) Aux mit Stereo-Return aber kein Problem. Dabei kommen beide VSR-3 an den einen Hall-Aux.
 
nordcore schrieb:
Ich würde noch mit Delays im Eingang rumprobieren, aber das wird halt schnell aufwendig.. und ob es das bringt?
Das tut es, anno damals hat man das im Studio vor der Spirale noch eingebaut, die beiden von mir genannten Units haben Delay gleich eingebaut.
Wie es klingen kann, hier sind Beispiele dabei: http://www.swissdoc.de/swissecho/
 
ich kann mich entsinnen, dass es möglich sein soll, den Eingang einer einzelnen Mono-Hallspirale abzugreifen (hier wird ja durch das zurückkommende Signal auch was induziert - und zwar was anderes als am Ausgang ) und dann durch geschickte matrizierung ein linkes und rechtes Hallsignal zu erzeugen. Ist ewig her, war vor 30 Jahren in irgendeinem Elektronik-magazin. Also die beiden Enden der Feder als L und R und das Originalsignal aussubtrahieren. Klingt clever und schlüssig - habs aber nie ausprobiert.
 
Vielen, vielen Dank für Eure Antworten! Ich habe auch direkt bei Vermona nachgefragt und da sofort eine Antwort bekommen. Beim DSR-3 kann man im Stereo-Modus halt beide Kanäle vom linken Kanal aus regeln, sodass das Einstellen einfacher ist. Außerdem hat das Gerät einen etwas anderen EQ sowie symmetrische Ein- und Ausgänge. Prinzipiell lassen sich nach Auskunft von Vermona mit zwei VSR-3 allerdings ähnliche Effekte erzielen wie mit einem DSR-3 - so wie das hier ja auch schon gesagt wurde.

Wenn ich Euch richtig verstehe, dann sollte man ein bisschen vom Hall des einen Gerätes auf den Hall des anderen Gerätes legen und umgekehrt. Das müsste am Mischer ja einfach zu realisieren sein. Gilt das nur bei Stereo-Signalen am Eingang? Und macht bei Mono-Signalen so ein "Stereo-Federhall" überhaupt Sinn?
 


News

Zurück
Oben