Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das war Anfang der 80er, und das war Punk."Tanz den Mussolini, Tanz den Adolf Hitler" - egal, wie es gemeint ist. Textlich geht das gar nicht, ist auch nicht künstlerisch besonders hochwertig, weil Vorschlaghammer-Lyrik. Subtiler, um z.B. einen Bezug zur eigegen Identität herzustellen, ist da nun mal "Autobahn" oder ein Albumcover mit dem Volksempfänger-Modell Deutscher Kleinempfänger ("Radioaktivität"), finde ich.
"Tanz den Mussolini, Tanz den Adolf Hitler" - egal, wie es gemeint ist. Textlich geht das gar nicht, ist auch nicht künstlerisch besonders hochwertig, weil Vorschlaghammer-Lyrik. Subtiler, um z.B. einen Bezug zur eigegen Identität herzustellen, ist da nun mal "Autobahn" oder ein Albumcover mit dem Volksempfänger-Modell Deutscher Kleinempfänger ("Radioaktivität"), finde ich.
Und in Bezug auf Kraftwerk: Gerade bei "Radioaktivität" sind die Herren ja 30 Jahre später diametral weggerudert mit "Stop Radioaktivität" im Refrain.
Denn Kernenergie als was Positives darstellen geht heutzutage nur och schwerlich.....
![]()
Schon mal in Erwägung gezogen, dass du es vielleicht nicht verstehst?Textlich geht das gar nicht, ist auch nicht künstlerisch besonders hochwertig
Radioaktivität ist dagegen kein so brisantes Thema, zumal man da damals andere Gründe und Fraktionen hatte - Technikangst und Wissen aber auch ohne Wissen über die Folgen, Halbwertzeiten etc, sodass man heute eben genug andere bessere Technik nutzen kann, Wind und Sonne, - und Lager für 1 Mio Jahre bewachen und betreiben - das ist eher eine Vernunftsache, während das Spiel mit Symbolen und Systemen ein anderes ist - also nicht vergleichbar, nicht mal ein bisschen. Daher ist Kraftwerk harmlos, die wollten nur lieb über Technik singen, haben dann aber gemerkt, dass es nicht mehr passt zu ihrer Haltung. Der Song ist trotzdem lieb und nicht punkig gemeint. Als Statement aber wichtig - für die innere ruhe der Band. Vollkommen ok.
Ich denke(!) die Zeiten sind vorbei.
Heute bekommt man da doch eher Ärger von Oben als auch aus dem social media/netzwerk wo man so etwas (~/kunst) evt. %%§*... ?
"Tanz den Mussolini, tanz den Adolf Hitler" - egal, wie es gemeint ist. Textlich geht das gar nicht, ist auch nicht künstlerisch besonders hochwertig, weil Vorschlaghammer-Lyrik.
diese ganzen wortverbote überhaupt die sich in den letzten 10 jahren etablieren sind ein riesen witz - und zwar ein schlechter.
mich erinnert das alles an mittelalterliche inquisition - und ja - die spinner damals haben das wohl auch gut gemeint, aber das bedeutet wenig.
Das pisst einen echt an. DAF waren noch Typen, Conny Plank ein Genius, der wusste, wann er einen Diamanten vor sich hatte.
Heute ist die Kunstszene voller CSD Flenner und politcal correctness Maasisten. Kunst ist frei, grenzenlos.
diese ganzen wortverbote überhaupt die sich in den letzten 10 jahren etablieren sind ein riesen witz - und zwar ein schlechter.
mich erinnert das alles an mittelalterliche inquisition - und ja - die spinner damals haben das wohl auch gut gemeint, aber das bedeutet wenig.
edit: text gekürzt, denn plakative beispiele mögen unberechtigterwesie als provokation bewertet werden. darum geht es mir aber nicht.
Das pisst einen echt an. DAF waren noch Typen, Conny Plank ein Genius, der wusste, wann er einen Diamanten vor sich hatte.
Heute ist die Kunstszene voller CSD Flenner und politcal correctness Maasisten. Kunst ist frei, grenzenlos.
vielleicht kann da ein Arzt helfen?
Mir ist gar nicht aufgefallen, das in den letzten Jahren Worte verboten worden sind und Jemand verbrannt wurde weil er oder sie sie dann doch genutzt hat.
mein hinweis: man beraube sich nicht selbst innerhalb einer ausführung der angeblichen moralischen überlegenheit
ich finde es übrigens auch ärgerlich dass du mich zusammen mit einem anderen text zitierst und hier - absichtlich ? - den eindruck erweckst meine aussage stünde da in einem zusammenhang.
Große Gefahr auch in FB und Co. Nicht total anderes Thema, aber schnell geht sowas in den falschen Hals, meiner Ansicht muss man deshalb aber nicht gegen Andersdenkende, homosexuelle, Frauen oder Randgruppen sein oder sich aussprechen. Das ist sogar sehr wichtig. Einige Begriffe werden dann zum Geschoss.
Nun ja, ich denke, wenn heutzutage eine Band mit solchem "falsch interpretierbaren" Titel erfolgreich wäre, dann würde das in der Tagespresse zerrissen werden. Natürlich ist die politische Korrektness heutztage viel größer und stellt letztendlich eine Art Zensur dar. So ein Track würde von keiner größeren Plattenfirma vertrieben werden, weil das potenziell geschäftsschädigend wär. Man hat sich früher in der Sache mehr getraut.