
Maltodextrino
|
Darüber ob meine Sachen gut oder scheiße finden kann man ja streiten... Aber wenn ich jetzt mal von mir absehe, dann behaupte ich, dass es viele Musiker gibt, die im Internet Sachen veröffentlichen, die wirklich gut sind, die auch im der Disco besser funktionieren würden als viele Sachen aus den Charts, aber selbst da, in diesem "Möchtegern kommerziell EDM Bereich" reicht es ja offenbar nicht einfach nur gute Musik zu machen. Da gehört ja offenbar irgendwas anderes dazu um damit was zu verdienen, Kontakte, Bla, was weiß ich.
Sorry wenn ich jetzt wieder mit solchem Kram komme aber ich behaupte mal: Es gibt hunderte Kiddies, die solche Sachen gemacht haben wie "Martin Garrix" gemacht hat. Er hat Glück geabt und aus irgendnem Grund Millionen damit gemacht. Und auch im nicht ganz so kommerziellen Bereich ist es ja ähnlich: Vor etlichen Jahren tauchten in einer ARTE Kultursendung zwei Typen auf, die sich "My fellow citizens" nannten und dort irgendwie total als die neuen Helden der elektronischen Tanzmusik gefeiert wurden. Ich hab mich nur gefragt "Wie sind die Gestalten denn da hin gekommen???" Und ich glaube nicht, dass das eine Scherzsendung war, die Macher der Sendung meinten das wohl wirklich ernst. Aber warum hat man die eingeladen und nicht Leute die genauso gute Sachen oder noch interessantere Sachen machen aber die keiner kennt?
So, ist es also so, dass diejenigen die ein Label haben sowieso nur ihre eigenen Sachen pushen und das was ihnen in den Kram passt?
Sorry wenn ich hier rumschwafel. Was ich mir wünschen wäre, wäre etwas was ich aus anderen kreativen Arbeitsbereichen kenne: Dass man irgendwie bei oder für eine (Musik)Firma arbeitet und dann Konzepte erarbeitet, diskutiert, etwas entwickelt, Ziele formuliert und dann guckt wie man sie umsetzt...
Oder macht das alles keinen Sinn, da es sowieso Milliarden Hobby Musiker gibt, und die Firmen einfach nur ab und zu sich fertige Sachen rauspicken können?
Ach keine Ahnung, schreibt einfach mal Gedanken dazu falls welche da sind... und sorry, dass ich Musik und Geld verbinde... ^^
Sorry wenn ich jetzt wieder mit solchem Kram komme aber ich behaupte mal: Es gibt hunderte Kiddies, die solche Sachen gemacht haben wie "Martin Garrix" gemacht hat. Er hat Glück geabt und aus irgendnem Grund Millionen damit gemacht. Und auch im nicht ganz so kommerziellen Bereich ist es ja ähnlich: Vor etlichen Jahren tauchten in einer ARTE Kultursendung zwei Typen auf, die sich "My fellow citizens" nannten und dort irgendwie total als die neuen Helden der elektronischen Tanzmusik gefeiert wurden. Ich hab mich nur gefragt "Wie sind die Gestalten denn da hin gekommen???" Und ich glaube nicht, dass das eine Scherzsendung war, die Macher der Sendung meinten das wohl wirklich ernst. Aber warum hat man die eingeladen und nicht Leute die genauso gute Sachen oder noch interessantere Sachen machen aber die keiner kennt?
So, ist es also so, dass diejenigen die ein Label haben sowieso nur ihre eigenen Sachen pushen und das was ihnen in den Kram passt?
Sorry wenn ich hier rumschwafel. Was ich mir wünschen wäre, wäre etwas was ich aus anderen kreativen Arbeitsbereichen kenne: Dass man irgendwie bei oder für eine (Musik)Firma arbeitet und dann Konzepte erarbeitet, diskutiert, etwas entwickelt, Ziele formuliert und dann guckt wie man sie umsetzt...
Oder macht das alles keinen Sinn, da es sowieso Milliarden Hobby Musiker gibt, und die Firmen einfach nur ab und zu sich fertige Sachen rauspicken können?
Ach keine Ahnung, schreibt einfach mal Gedanken dazu falls welche da sind... und sorry, dass ich Musik und Geld verbinde... ^^