D
drfreq5168
Guest
Hallo,
ich als ehemaliger DIY selfer habe gestern Nacht beschlossen auch ein Modular Synth zu bauen. Jetzt stellt sich für mich nur noch die Frage kaufen oder löten. In jedem Fall benötige ich VCO`s, nur wie viele?
Ich möchte gerne 4 bis 6 VCO Polyphon spielen... Wie viele Oszilatoren brauche ich denn da insgesamt? Sollte man unterschiedlich VCO unterschiedlicher Hersteller mischen damit der Sound besser wird oder sollte man sich darauf beschränken die OSC von einem Hersteller zu verwenden. Wenn ich jetzt z.B. Doepfer nehme... reicht es dann aud, einen oder 2 High End VCO zu nehmen und den Rest Standard VCO... usw....
Vielleicht habt ihr ein paar Veroboard Layouts für Module.. Also keine Schaltpläne und auch keine PCB Layouts, weil ich habe kein Bock auf die Sauerei mit dem selber Ätzen, es reicht schon das ich starker Raucher bin. Aber es gibt ja noch diese alte Methode mit den Standard Platinen, diese Cardboards / Veroboards. Ich hatte letztens eine Seite im Internet gefunden wo alles voll war mit Layouts, leider habeich den Scheiss ausversehen gelöscht.

Nachtrag:
Kann ich die Baugruppenträger vom Conrad verwenden oder ist bei den Doepfer Gehäuse irgendwas besonderes dran ausser das es 400 € kostet
ich als ehemaliger DIY selfer habe gestern Nacht beschlossen auch ein Modular Synth zu bauen. Jetzt stellt sich für mich nur noch die Frage kaufen oder löten. In jedem Fall benötige ich VCO`s, nur wie viele?
Ich möchte gerne 4 bis 6 VCO Polyphon spielen... Wie viele Oszilatoren brauche ich denn da insgesamt? Sollte man unterschiedlich VCO unterschiedlicher Hersteller mischen damit der Sound besser wird oder sollte man sich darauf beschränken die OSC von einem Hersteller zu verwenden. Wenn ich jetzt z.B. Doepfer nehme... reicht es dann aud, einen oder 2 High End VCO zu nehmen und den Rest Standard VCO... usw....
Vielleicht habt ihr ein paar Veroboard Layouts für Module.. Also keine Schaltpläne und auch keine PCB Layouts, weil ich habe kein Bock auf die Sauerei mit dem selber Ätzen, es reicht schon das ich starker Raucher bin. Aber es gibt ja noch diese alte Methode mit den Standard Platinen, diese Cardboards / Veroboards. Ich hatte letztens eine Seite im Internet gefunden wo alles voll war mit Layouts, leider habeich den Scheiss ausversehen gelöscht.

Nachtrag:
Kann ich die Baugruppenträger vom Conrad verwenden oder ist bei den Doepfer Gehäuse irgendwas besonderes dran ausser das es 400 € kostet