
Ermac
||||||||||||
Ich finde solche Sounds stets in Filmen und sampel sie gerne ab, aber ganz sportlich ist das ja nicht und vor allem teuer, wenn´s jemand merkt!
Phelios
Phelios schrieb:http://www.phelios.de/shutdown.mp3
Ich finde solche Sounds stets in Filmen und sampel sie gerne ab, aber ganz sportlich ist das ja nicht und vor allem teuer, wenn´s jemand merkt!
Phelios
Phelios schrieb:http://www.phelios.de/shutdown.mp3
Ich finde solche Sounds stets in Filmen und sampel sie gerne ab, aber ganz sportlich ist das ja nicht und vor allem teuer, wenn´s jemand merkt!
Phelios
Max schrieb:
Phelios schrieb:Jau danke, so ähnlich hab ich mir das schon gedacht. Ich nehme selbst gern hier und da irgendein Gerumpel auf, das ich dann bearbeite. Aber es klingt dann nicht so deutlich nach Maschinenkrams wie hier. Aber wenn die Jungs das auch nur von Libraries nehmen kann ich das Ergebnis dann auch benutzen. Im Track klingt es ohnehin ganz anders!
EinTon schrieb:Dieses helle, metallen-knirschende Klappern ab ca. 00:15 erinnert mich teilweise an Sounds, die man mit einem alten Metallmaßband machen kann, wie meine zB Eltern es zu Hause haben - das ist in einem Gehäuse eingerollt, man kann es rausziehen, soweit man es braucht, und auf Knopfdruck wird es per Federkraft wieder in das Gehäuse zurückgezogen.
Weiss nicht, ob es solche Bänder auch noch heute zu kaufen gibt.
ppg360 schrieb:tatsächlich mit einem guten Mikro oder einem Kunstkopf bewaffnet auf die Geräuschjagd zu gehen und das Ganze auf DAT, einem guten Tapedeck oder dergleichen mitzutapen.
Fetz schrieb:Ich bin ab und an in Industrieumgebungen unterwegs und da begegnen mir viele nette Sounds. Gibts da irgendwelche Erfahrungswerte zum Mikrofon?
Sollte einigermassen unaufällig sein, die dort Beschäftigten haben für sowas einfach kein Verständniss.
Derzeitiger Erkenntnissstand: Stereo-Niere-Kondensator, evtl. aus dem Video-Bereich. (Zwei Einzelmikros würden mir zwar prinzipiell besser gefallen, sind mir aber vermutlich zu umständlich.)