@orange - neu ist halt immer wie neu - . also du oder ich löten alle neu, aber kann das jeder? ich mache auch die andere blätchenvariante- bei kumpels funktionierts besser wie neu
also am ende schaut ma auf de fotos. - egal ob von conrad oder reichelt - es geht um das innenleben und das gleiche innenleben gibt auch bei tastern die nich leuchten ( nen kleines gebogenes kupferblätchen ). dieses blätchen ist meist dreckig - die kontakte am taster selber bekommt mann schnell wieder blank. also bei mir ist nix defekt und alles funktioniert besser als neu. es ist am ende ne sichere variante als komplett löten. wenn einer blau oder weiß verbauen will verbauen will - denkt dran die volts sind andere wie beim original. obwohl es blink led sind in der xbase will nich jede maschiene diese farben.
cheers
https://www.facebook.com/soopstitut/media_set?set=a.345315752198758.81775.100001610074729&type=3
diese blätchen sind der grund für die probleme ( ersatz ist in vielen anderen tastern zu holen )
diese kontakte müssen gut gereinigt werden dann ist alles besser
meine ca 10kg schwere xbase 018 ( 2 xbase09 zusammengeschweißt , 1 netzteil, midi intern verbunden )
rechts von mitentwickler kai roeske signiert ( x-tended )
meine xbase018
links von jürgen michaelis signiert
alle potis neu und alle taster neu ( Kontaktblätchen komplett gegen andere getauscht - für mich besser )
am ende ist natürclich ein komplett austausch auch eine lösung, aber ich hab alle varianten ausprobiert und diese geht halt auch
meine ersatz pcb control boards , die ich bestimmt schon für tests oft neu gelötet hab .