Ich hab meine auch im Spätsommer 97 gekauft. War eine der früheren Seriennummern und eine Xbase mit gelbem Farbschema statt diesem "Roland-Ornange" Die meinten damals, denen ist zwischendurch die Farbe ausgegangen. Ich weiss noch genau wie ich die Kiste damals bei UPS abgeholt habe und dann zu Hause die ersten Beats rauskamen *schnief*.... Na gut, genug von der Schei**e...
Aber zurück zum Thema. Ich bin ja kein Jomox-Mitarbeiter.

Aber wenn man den damaligen Preis von 1250DM nimmt und die Inflation darauf einrechnet (Halbierung in 30 Jahren in erster Näherung) dann kommt man jetzt nach 13 Jahren so auf ca. 750€ (mit 25% Geldentwertung gerechnet).
Der Preis, den Jürgen jetzt dafür haben möchte, geht insofern für mich in Ordnung, gemessen am Aufwand und den geringen Stückzahlen...
Aber man darf sich nix vormachen, früher war Musikequipment sauteuer und heute ist das Zeug immer noch sauteuer. Nur ist die Bereitschaft seit diesem Jahrtausend relativ gering geworden, dafür viel Geld auszugeben, weil man so easy mit Rechner Musik machen kann mit viel free Samples ausm Netz und viel guter Freeware (ich red mal nicht von "Air-Releases")...
So böse ist Jomox dann doch nicht. Ok, es gibt halt auf der Welt auch keinen einzigen guten Analog-Designer, der fett klingende Schaltungen baut und dann noch gleichzeitig sehr viel Ahnung von Microcontroller-Programmierung hat... Auch der gute Dave Smith hat dazu nen jungen Kerl eingestellt, der sich jetzt hauptsächlich um die Bugfixes von den Kisten kümmert.
Ich hab keinen Plan, warum sich das für Jomox nicht rentieren würde. Die Verkaufszahlen sind bei Jomox mit Sicherheit um einiges geringer als bei DSI..
Ok sorry fürs Vollquatschen
