A
Axelay
.
Bei meinem 20 Jahren alten Yamaha EX5 funktioniert die Enter-Taste (Foto 1 im Anhang) nicht mehr. Dieser Schalter ist der wichtigste und am häufigsten verwendete Schalter des ganzen Synthesizers, da man mit ihm alle Eingaben bestätigen muss. Er ist quasi die Enter-Taste einer Computer-Tastatur, nur dass es ihn nur einmal gibt.
Ich habe das Gerät einmal aufgeschraubt um zu prüfen, ob ich als Laie das Board mit dem betroffenen Schalter ausbauen kann um den betroffenen Schalter mit Spiritus zu reinigen. Ich denke nicht, dass sich irgendein Kabel gelöst hat. Ich tippe auf eine Oxidierung des Schalters. Auf Bild 3 ist der betroffene Schalter von unterhalb der Platine zu sehen. Es ist der Schalter, der mit einer weißen ausgehärteten Flüssigkeit umgeben ist. Ob diese etwas mit dem Problem zu tun hat, kann ich nicht sagen, da ich die andere Seite der Platine noch nicht gesehen habe.
Das Board mit dem Schalter sitzt unter zwei anderen Platinen (Foto 2 im Anhang). Ich kann nicht sagen, ob sich zwischen den beiden roten Pfeiflen im Bild 2 ein großes oder mehrere kleine Platinen befinden. Es sieht eher nach einer großen Einzelplatine aus. Um an das untere Board zu gelangen, müsste ich erst die beiden Platinen darüber ausbauen. Ich habe zwar eine gute Feinmotorik, aber gleichzeitig keine Erfahrung mit so was.
Was leider nicht geht, ist dieselbe Funktion dieser Taste durch einen anderen Synthesizer über MIDI zu steuern. Wäre dies möglich, könnte ich mit der defekten Taste leben.
Ich habe das Gerät einmal aufgeschraubt um zu prüfen, ob ich als Laie das Board mit dem betroffenen Schalter ausbauen kann um den betroffenen Schalter mit Spiritus zu reinigen. Ich denke nicht, dass sich irgendein Kabel gelöst hat. Ich tippe auf eine Oxidierung des Schalters. Auf Bild 3 ist der betroffene Schalter von unterhalb der Platine zu sehen. Es ist der Schalter, der mit einer weißen ausgehärteten Flüssigkeit umgeben ist. Ob diese etwas mit dem Problem zu tun hat, kann ich nicht sagen, da ich die andere Seite der Platine noch nicht gesehen habe.
Das Board mit dem Schalter sitzt unter zwei anderen Platinen (Foto 2 im Anhang). Ich kann nicht sagen, ob sich zwischen den beiden roten Pfeiflen im Bild 2 ein großes oder mehrere kleine Platinen befinden. Es sieht eher nach einer großen Einzelplatine aus. Um an das untere Board zu gelangen, müsste ich erst die beiden Platinen darüber ausbauen. Ich habe zwar eine gute Feinmotorik, aber gleichzeitig keine Erfahrung mit so was.
Was leider nicht geht, ist dieselbe Funktion dieser Taste durch einen anderen Synthesizer über MIDI zu steuern. Wäre dies möglich, könnte ich mit der defekten Taste leben.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: