
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
Mit Halion 7 gibt sogar Software mit (unter anderem auch) einer Synthese Engine auf FM-X Basis, die klingt halt in Details (speziell fixed 0Hz) ein wenig anders, kann dann sogar noch was mehr als die Hardware. Freie Algorithmen, Unisono Mode, zusätzliche freie Envelopes mehr LFOs etc.Naja, Editoren sind dennoch nicht das Allheilmittel von Performance und Klangsuche, denn dann braucht man keine HW wie diese und nur als Ausführendes Mittel - auch nicht, na- ok - ist gibt keine 8OP Software - aber das könnte man ändern.
Es ist immer Software, auch das was unter der Haube der Montage/MODX Serie so läuft, die Hardware lässt sich natürlich auch wunderbar als Controller nutzen, wenn man die Knöpfe fürs Parametermorphing oder wie vordefiniert zum steuern einfacherer Parameter wie Hüllkurven, Filter, LFOs etc. einsetzt. Ich nehme an beim MODX M hat sich in der Beziegung nicht viel im Vergleich zu den Vorgängern verändert.
Das Leben besteht nunmal aus Kompromissen und (wenn man eins in diesem Forum lernen kann) für jeden Synth findet sich irgendjemand der das Teil gut findet, ob jetzt mit oder ohne verwirrenden Knopfbewuchs. Wenn man die FM so gut kennt dass man nur austesten will wie bestimmte Parameter Kombinationen in einer bestimmten Engine klingen, will man nicht lange überlegen müssen welche Knöpfe die richtigen sein könnten, aus dem Grund bin ich nicht so ganz bei deiner Idee eines üppig beknopften FM-Synth. Bin da doch eher gezielter unterwegs und das geht mit entsprechend gut programmiertem Editor/Software natürlich schneller weil man meist alles im Blick hat oder sich die Fenster entsprechend arrangieren kann. Wenn man eh schon viel Zeit mit dem Fintetuning/Parameter Morphing & Co verbringt, dann sucht man sich was bei dem man nicht lange suchen oder Parameter Seiten wechseln muss. Ist doch gut dass man auch beim MODX M balt die Wahl hat wie man lieber die Sounds und/oder Performances per ESP erstellen möchteDennoch kann man einen idealen FM Synth finden, den - sagen wir mal - Leute die die FM verstehen sehr gerne virtuos benutzen und mein Weg wäre der Genannte.
Es macht nichts, wenn andere das anders machen.

Vielleicht liegt der Fehler ja schon darin so ein System auf 8 bzw. einer festen Anzahl von Operatoren und fest verdrahten Hüllkurven zu beschränkenMan kann einen guten FM Synth bauen mit einer begrenzen Zahl Knöpfe im Verhältnis zu den 8 OPs.

Eine Rack/Desktop Version der M scheint für viele User erstrebenswert zu sein, schon aus Platzgründen auch bei mir möglichst keine weiteren Keyboard Synths und HW generell nur noch aus gutem Grund.Naja, ich hoffe auf einen kompakten Synth, oder ja - mache mit dem weiter was da ist.
Aber so richtig gut bedienbare FM Synths mit maximalen Möglichkeiten - das fehlt.