Yamaha MODX M

Naja, Editoren sind dennoch nicht das Allheilmittel von Performance und Klangsuche, denn dann braucht man keine HW wie diese und nur als Ausführendes Mittel - auch nicht, na- ok - ist gibt keine 8OP Software - aber das könnte man ändern.
Mit Halion 7 gibt sogar Software mit (unter anderem auch) einer Synthese Engine auf FM-X Basis, die klingt halt in Details (speziell fixed 0Hz) ein wenig anders, kann dann sogar noch was mehr als die Hardware. Freie Algorithmen, Unisono Mode, zusätzliche freie Envelopes mehr LFOs etc.
Es ist immer Software, auch das was unter der Haube der Montage/MODX Serie so läuft, die Hardware lässt sich natürlich auch wunderbar als Controller nutzen, wenn man die Knöpfe fürs Parametermorphing oder wie vordefiniert zum steuern einfacherer Parameter wie Hüllkurven, Filter, LFOs etc. einsetzt. Ich nehme an beim MODX M hat sich in der Beziegung nicht viel im Vergleich zu den Vorgängern verändert.

Dennoch kann man einen idealen FM Synth finden, den - sagen wir mal - Leute die die FM verstehen sehr gerne virtuos benutzen und mein Weg wäre der Genannte.
Es macht nichts, wenn andere das anders machen.
Das Leben besteht nunmal aus Kompromissen und (wenn man eins in diesem Forum lernen kann) für jeden Synth findet sich irgendjemand der das Teil gut findet, ob jetzt mit oder ohne verwirrenden Knopfbewuchs. Wenn man die FM so gut kennt dass man nur austesten will wie bestimmte Parameter Kombinationen in einer bestimmten Engine klingen, will man nicht lange überlegen müssen welche Knöpfe die richtigen sein könnten, aus dem Grund bin ich nicht so ganz bei deiner Idee eines üppig beknopften FM-Synth. Bin da doch eher gezielter unterwegs und das geht mit entsprechend gut programmiertem Editor/Software natürlich schneller weil man meist alles im Blick hat oder sich die Fenster entsprechend arrangieren kann. Wenn man eh schon viel Zeit mit dem Fintetuning/Parameter Morphing & Co verbringt, dann sucht man sich was bei dem man nicht lange suchen oder Parameter Seiten wechseln muss. Ist doch gut dass man auch beim MODX M balt die Wahl hat wie man lieber die Sounds und/oder Performances per ESP erstellen möchte ;-)

Man kann einen guten FM Synth bauen mit einer begrenzen Zahl Knöpfe im Verhältnis zu den 8 OPs.
Vielleicht liegt der Fehler ja schon darin so ein System auf 8 bzw. einer festen Anzahl von Operatoren und fest verdrahten Hüllkurven zu beschränken ;-)
Naja, ich hoffe auf einen kompakten Synth, oder ja - mache mit dem weiter was da ist.
Aber so richtig gut bedienbare FM Synths mit maximalen Möglichkeiten - das fehlt.
Eine Rack/Desktop Version der M scheint für viele User erstrebenswert zu sein, schon aus Platzgründen auch bei mir möglichst keine weiteren Keyboard Synths und HW generell nur noch aus gutem Grund.
 
Schön, dass der MODX-M auch ein Plugin bekommt, was alles hat, aber völlig unabhängig von der Hardware funktioniert..
So wird das Kyboard zum Controller, während die Klangerzeugung rein auf dem Computer läuft...
 
Hab ich verschlafen, dass Halion auch 8OP hat.
Das HW FM heute Soft ist - ist natürlich auch klar. Es geht ja nur um die Anfasser dabei.
Und genau deshalb finde ich, sollte so eine HW auch attraktiv sein.
Und ja - der aktuelle M hat primär den AN-X Teil neu ggü dem Vorgänger.

Ja - wenn nicht alles Knöpfe sind, ist das auch Kompromiss.
Aber es dürfte auch ein bezahlbares machbares Modell möglich sein. Eigentlich ging es mir nicht um viel mehr - eben auch, dass es Yamaha gut stehen würde, sowas zu bieten - Desk/Rack und so weiter und etwas mehr für Aufbauer und ja - die Zielgruppe hier ist natürlich eh eine andere.
Wie schon richtig festgestellt wurde - aber sicher gibt es mehr so Mucker als Soundfrickel Rack Leute.

Wir reiten das Pferd bis es eine Maus ist.

naja, ggü den paar Dingern hier - ist es ggf. üppig. aber im Vergleich zu anderen Synths wäre es eher normal. Mehr war es auch nicht, es würde eher wie beschrieben laufen, und da gibt es ausreichend Linien, was wie sein müsste - aber auch was zumindest mir besser gefallen würde.

Gerade bei FM finde auch ich Soft nicht doof. Denke aber, dass es schon weil es das noch nie gab - sowas mal angeboten werden könnte. Der ultimative Bedien-FM Synth.

gezielt ist man bei Synthesizer idR doch meist -
Würde bei Soft leider auch sagen, dass da nicht immer das zu sehen ist, was man gern hätte - mal besser, mal schlechter - aber wenn es eben nur Knopf und Taste ist, gibt es Optionen, wo das gut gemacht sein kann.
Mehr isses nicht - und ich halte es für machbar.
Nach wie vor - es gäbe ja genau da nichts mit "lange suchen", das ist nicht langsamer als die Maus da hin zu schieben.

Theoretisch ließe sich sowas vereinheitlichen und von mir aus 16 als Kantenlänge zu machen, klar - das ist denkbar. Soft und Hard.

Haha, las zuerst System 8 - und da finde ich so schade, dass man nicht genug Platz für Freq und Stärke hatte und dafür eigene "Modelle" anbieten muss. Aber es gibt ganz gute Wege. Wie gesagt - nur ein bisschen konsequenter und ein Opsix wäre da auch nicht nur ein bisschen besser zu bedienen. Aber - es gibt ja beides - Soft und Hard - also da lohnt sich der Streit nicht. Aber - ich wünsche mir schon etwas, wo das mal richtig durchgehend gut gemacht ist, man riecht ja sogar, dass es hätte so sein können. Fast.

Rack/Desktop Version der M scheint für viele User erstrebenswert zu sein,
Sehe ich auch so, daher schlug ich das ja auch vor - aber eben vollständig. Die Käsetastatur ist ja wirklich für die Zielgruppe falsch. Dann lieber so, und ergäbe viel mehr Sinn.
Und die M Version hat ein ziemlich gutes Interface zum Menschen. Das kann man zwar auch steigern, aber hier beim MOD ist es klar ein Signal - hier mehr so für Auswähler.
Nichts gegen billig - aber an der falschen Stelle - finde ich seltsam, weil die Zielgruppen nicht so passen und man hätte ja mehr Zielgruppe bei so einem Konzept.
Und einen Editor anzubieten - das ist sowieso nie falsch. Es gibt sogar bei Knopfgeräten Leute, die sowas gern hätten. Also - von mir aus Standardzubehör für jeden Synth mit Lib. - Aber auch länger als die 5 Jahre die so ein Synth auf dem Markt ist - idealerweise. Nachhaltigkeit.

Ok - glaube wir haben alles gesagt. Ich jedenfalls kann dem kaum etwas hinzufügen, was noch was bringt. Aber - ich hoffe dennoch auf einen idealen FM Synth. Aber ich finde das mit Halion ganz gut. Gegen mehr Funktionen habe ich nie etwas ;-)

Aber Plugin und reinladen in die HW ist auch nicht doof.
Umgekehrt natürlich auch.
Manchmal finde auch ich, dass es in der Soft anders geht - und das würde ich nicht ausklammern wollen. Korg hat das ja gemacht - alle gibts auch als Soft und das finde ich als Pluspunkt.
 
Es geht ja nur um die Anfasser dabei.
Synthese findet bei mir in der Vorstellung und nicht in den Händen statt, das "Haptische" brauch ich dann doch eher zum einspielen der Macros von Parameter Morphing & Co. Aber eher wegen der klangliche Wechselwirkungen mehrerer Macros mit mehreren sich gleichzeitig verändernden Parametern pro Macro die sich beeinlussen.
Wie früher wahrscheinlich schon mal geschrieben, bei einfach gestrickten Synth die für sich schon Macros sind kann ich nachvollziehen das man beim Musik machen einzelne Parameter des Synths verändert um dem Sound Ausdruck zu verleihen, bei komplexeren Synths will zumindest ich das nicht hören wenn das jemand so "hemdsärmelig" macht und von daher würde ich so auch meine Musik nicht machen wollen.

Ok - glaube wir haben alles gesagt. Ich jedenfalls kann dem kaum etwas hinzufügen, was noch was bringt. Aber - ich hoffe dennoch auf einen idealen FM Synth. Aber ich finde das mit Halion ganz gut. Gegen mehr Funktionen habe ich nie etwas ;-)
Ich glaub das unterscheiden sich unsere Vorstellungen ein klein wenig, zudem korrigieren sich meine Vorstellungen mit jeder neue Erkenntnis selbstständig nach oben 😬
 
Yamaha will sich ja sicherlich nicht den Montage M kanibalisieren und lässt daher essenzielle Unterschiede wie AT weg.
Der Preset User und „Nichtschrauber“ be
käme mit dem MODX M sonst fast einen Montage M für ~36% des Montage Preises.
 


Neueste Beiträge


Zurück
Oben