
Sven Blau
temporarily logged off, permanently
Hallo,
ich suche einen flexibleren Live-Sequencer als meine Electribe EMX.
Grundsätzlichmag ich die Electribe und kann sie nahezu blind bedienen. Aber die Tatsachen, dass der Sequencer nicht polyphon ist und vorallem polyrhythmische Sachen nicht gehen, stören mich doch immer häufiger.
Nun gibt es ja noch ein paar Alternativen zur EMX.. zB die RM1x von Yamaha.
Erste Frage: Ist der Sequencer polyphon? Die Synth-Engine ja auf jeden Fall - im Gegensatz zur Electribe
Zweitens: Kann man polyrhythmisches machen?
Sprich, Bass-Sequenz 1 läuft auf 16 Steps im 4/4, Bass-Sequenz 2 lauft auf 12 Steps und 3/4 ... ?
Wie ist der Workflow auf der RM1x allgemein? Vergleichbar mit der EMX?
Und: Gibt es noch andere Geräte, die das können? Bitte keien Elektrons nennen.. die kann ich mir eh nicht leisten...
Danke!
ich suche einen flexibleren Live-Sequencer als meine Electribe EMX.
Grundsätzlichmag ich die Electribe und kann sie nahezu blind bedienen. Aber die Tatsachen, dass der Sequencer nicht polyphon ist und vorallem polyrhythmische Sachen nicht gehen, stören mich doch immer häufiger.
Nun gibt es ja noch ein paar Alternativen zur EMX.. zB die RM1x von Yamaha.
Erste Frage: Ist der Sequencer polyphon? Die Synth-Engine ja auf jeden Fall - im Gegensatz zur Electribe
Zweitens: Kann man polyrhythmisches machen?
Sprich, Bass-Sequenz 1 läuft auf 16 Steps im 4/4, Bass-Sequenz 2 lauft auf 12 Steps und 3/4 ... ?
Wie ist der Workflow auf der RM1x allgemein? Vergleichbar mit der EMX?
Und: Gibt es noch andere Geräte, die das können? Bitte keien Elektrons nennen.. die kann ich mir eh nicht leisten...
Danke!