Yamaha SY77 tunnings?

Janosch
Janosch
||||
Hallo,
habe im Ordner mit SY77 tunnigs im Internet gefunden.
Die Dateien haben die verschiedensten Endungen und sind nicht sehr groß (ca 5kB).
Weiß jemand für was die gut sind?

Gruß

Janosch
 
Moogulator
Moogulator
Admin
faktisch kannst du jede Taste neu tunen, damit kann man skalierungen erreichen ,die von pythagoras bis werckmeister gehen, das sind pre-Bach stimmungen oder auch kleinere als chromatische Sprünge.. zB 1/4tel Töne!..
 
Janosch
Janosch
||||
Und wie

Hallo,
da ich echter Anfänger bin macht mich die Antwort leider noch nicht schlauer.
Trotzdem Danke!

Gruß
Janosch
 
Moogulator
Moogulator
Admin
nun, du hast auf den meisten synthesizern eine sgnt WOHLTEMPERIERTE STIMMUNG, die es seit etwa 300 Jahren gibt (J.S. Bach)

man kann ja auch andere Frequenzen nehmen..

einfach gesprochen: Stell dir vor, du könntest jeder Taste frei eine Frequenz zuordnen und diese ist natürlich dann nicht C Cis D Dis etc.. sondern zB C E G A C , ..
genauso kann das Schma enger sein, so dass du quasi nicht Halbtonabstände hast ,wie jetzt, sondern zur nächsten taste nur 1/4tel Ton mehr ist.. das heisst: 2 Oktaven sind jetzt auf 24 Tasten verteilt, nicht auf 12, wie sonst..

klarer so?
 
Moogulator
Moogulator
Admin
in dem zusammenhang finde ich auch HMT "hermode" tuning cool, ist aber nur im http://www.sequencer.de/syns/waldorf Waldorf Q richtig gut umgesetzt..

das ist echte reinstimmung, hier schwabert also bei akkorden nix, weil die akkorde nachgetuned werden , denn die wohltemperierte stimmung ist eine annäherung an eine für alle tonarten halbwegs gute lösung..

wie kann man das testen`?

hör die verschiedene akkorde an , manche haben etwas schwebungen, andere weniger.. das liegt an den kleinen unterschieden im tuning, die nötig sind um wirklich ALLE tonarten chromatisch zu spielen..

in Werckmeister II (Orgeln haben das teilweise noch) kann man div Tonarten nicht erreichen oder spielen ,.. www.Sequencer.de/waldorf/hermode.html
 
micromoog
micromoog
Rhabarber Barbara
Moogulator schrieb:
nun, du hast auf den meisten synthesizern eine sgnt WOHLTEMPERIERTE STIMMUNG, die es seit etwa 300 Jahren gibt (J.S. Bach)

man kann ja auch andere Frequenzen nehmen..

einfach gesprochen: Stell dir vor, du könntest jeder Taste frei eine Frequenz zuordnen und diese ist natürlich dann nicht C Cis D Dis etc.. sondern zB C E G A C , ..
genauso kann das Schma enger sein, so dass du quasi nicht Halbtonabstände hast ,wie jetzt, sondern zur nächsten taste nur 1/4tel Ton mehr ist.. das heisst: 2 Oktaven sind jetzt auf 24 Tasten verteilt, nicht auf 12, wie sonst..
klarer so?

[KKM*]

1 Oktave sind jetzt auf 24 Tasten verteilt, nicht auf 12, wie sonst

[/KKM*]

oder bin ich grad im TDM**?


;-) ;-) ;-)

* Korintenkackermodus
**Totaldeppenmodus
 
Moogulator
Moogulator
Admin
ja korrekt.. tippfuhler.. hätte auch sagen können: eine oktave auf 5 oktaven verteilen.. also damit sehr feine "entfernungen" hinbekommen..

meinte hier 2 oktaven tastenumfang spiegeln eine wieder
 

Similar threads

N
Antworten
13
Aufrufe
521
Synthwaver
Synthwaver
D
Antworten
34
Aufrufe
2K
fraanck
F
 


News

Oben