Feinstrom schrieb:Der beste, den ich kenne, ist der Schulte Compact Phasing "A".
Das Coole an dem ist außer dem sehr warmen Sound das An- und Ausschaltverhalten. Er schaltet nämlich nicht, sondern verhält sich eher wie ein Leslie, das von langsam auf schnell hochfährt.
Ein guter analoger Chorus mit vielen Regelmöglichkeiten, wie den Roland SBF 325 oder den DC-30, sind eher selten zu bekommen. Ansonsten gibts da ja nur noch ein paar Gitarren-Tretminen, wie den klassischen EH Small-Stone.mr.extrem schrieb:Hey bernie denkst du das gleiche auch über analoge chorus.. Ein chorus sollte ja eigentlich nur stimmen kopieren und etwas pitchen. Vielleicht macht sich hier die digitale Technik gut. Ich steh aber allerdings total auf organische sounds.
Der TAM-19 von Dynachord geht klanglich in die Richtung des Moog 12-Stage
Feinstrom schrieb:Äh, ich will hier ja nicht den Schlaumeier raushängen lassen, und schon gar nicht Bernie gegenüber, aber ist der TAM-19 nicht ein Flanger? "Time Axis Modulation" deutet ja auch eher darauf hin als auf Phasenzerfaserung, oder?
Oder kann der auch phasen (ich hab nie einen gehabt, weil ich Flanger eben nicht so mag...)?
mr.extrem schrieb:Grundsätzlich kann man sagen, das die analogen Phaser deutlich besser und wärmer klingen, als das ganze digitale Gerödel.
Nein, das kann man so nicht stehen lassen!taschenmusikant schrieb:Nein, das kann man so nicht stehen lassen!
Eigentlich ist es genau umgekehrt.
Die digitalen Phaser klingen meist edler und intensiver als analoge, da deren Fehlerquellen und Abweichungen geringer sind.
Oft hören sich die billigen Analog-Phaser ziemlich (unangenehm) elektronisch an.
mr.extrem schrieb:Hm..so wie ich das sehe haben aber alle von den erwähnten Tretmienen nur einen mono Input.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.