Neu?
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Neue Sequencer am Start oder in Plannung

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
  • #31
Der hier schaut auch spannend aus
dr_zee_ASC1_plus_8x4x8x8_analog_sequential_controller_in_the_studio.jpg
8)
http://www.mzentertainment.com/studio_workshop_analog_sequential_controller_asc1.html
 
  • #34
bitte v.a. sequencer die man auch irgendwann einmal kaufen kann, weiss jetzt nicht wie das bei diesen sequencern aussieht... scheinen aber eher diy einzelprojekte zu sein
 
  • #36
ich glaub in extase kann man eh erst mit nem snd fallen

hab ja grad den q960, echt geiles und vielseitiges teil aber nen richtig boesen snd wenn geld da ist hmmmmmm lekker
 
  • #37
Gibt es eigentlich außer dem Bild schon etwas offizielles zum Dark Time? Ich überleg mir schon seit längerem den A-155 zu holen, aber da ich erst einen neuen Rahmen bräuchte, wäre der Dark Time eine echte Alternative.

Gruß, claas
 
  • #38
claas schrieb:
Gibt es eigentlich außer dem Bild schon etwas offizielles zum Dark Time? Ich überleg mir schon seit längerem den A-155 zu holen, aber da ich erst einen neuen Rahmen bräuchte, wäre der Dark Time eine echte Alternative.

Gruß, claas

Ja, Dark Time wird vermutlich auf der Musikmesse in FFM vorgestellt. Ich schätze es gibt ihn dann im Spätsommer zu kaufen.
 
  • #39
so sieht das ganze übrigens bei make noise aus, an der namm gibt's dann noch mehr info
also die zwei untersten module, das links heisst rené und ist ein matrixsyequencer mit touchplates, rechts davon das pressure points modul
55793918-69629dbaa5b7499f77bc7dc17a6ae70c.4b48aa2d-full.jpg

http://twitpic.com/x7uv2/full
 
  • #41
Oh mann...mit den Modulen könnte man schon prima son Buchla Music Easel Klon nachbauen...
 
  • #42
Wann kommt der Doepfer Dark Time endlich voraussichtlich?
..ich kann nicht mehr warten!
 
  • #45
XCenter schrieb:
Sicher gibt´s was Offizielles, aus den Doepfer News zur NAMM:

Date of Delivery: ~ spring/summer 2010
Price: ~ Euro 400.00


Ah, sehr schön. Dann hat das warten ja ein absehbares Ende.
Bestimmt wird es den Dark Time dann wie den Dark Energy auch als A-100 Modul geben, oder?
 
  • #47
Doch, aber um die Funktionen zu haben die der Dark Time vorraussichtlich haben wird, müsste mann sich A-155 und A-154 kaufen.
Dann ist man auch schon bei 430€ und beides sehr große Module. So viel Platz habe ich nicht mehr.
Der Dark Time erscheint mir kompakter..
 
  • #50
So, noch nette (Namm) Videos, zu 3 von 5 den oben vorgestellten Geräten

TipTop Audio


Make Noise


src: https://vimeo.com/8803996

Sequentix


diese Leute fackeln nicht lange, da geht was...
 
  • #51
:shock:

Ich bau mir ein Modular Sequencer System...mit allen drei. :mrgreen:
 
  • #52
Soundwave schrieb:
diese Leute fackeln nicht lange, da geht was...

Wie man's nimmt. Auf den Sequentix P3-Nachfolger warten einige jedenfalls schon ne ganze Weile und die MN und TT Module sind ja doch eher einfach aufgebaut im Vergleich.
 
  • #53
du findest wohl immer ein haar in der suppe :wink:

bei sequentix hiess er nur das mal was kommen wird, aber nichts von wann oder ob dsa definitiv ist. also ich habe da nichts mitbekommen...
auch hiess es nicht was für einer das es werden soll, bin überrascht, hat keine knöpfe mehr, ist somit auch kein direkter nachfolger des p3. da kann man wohl noch länger froh sein wenn man sich ein p3 exemplar ergattert hat! :mrgreen:
 
  • #54
Soundwave schrieb:
bei sequentix hiess er nur das mal was kommen wird, aber nichts von wann oder ob dsa definitiv ist. also ich habe da nichts mitbekommen...

Du hast ne interessante Definition von 'nicht lange fackeln'. :P
 
  • #55
  • #56
Gibbet wat neues? Dark Time kommt Ende 2010. Der Rest`?
 
  • #57
Also auf den Dark Time darf man sich wohl wirklich freuen !

Die Version vom A 100 System ist ja schon ganz geil aber in dem Dark Energy Design wohl dann nochma nen Stückchen fetter!
 
  • #58
Von Theis gibt es bald was neues: 2x8/1x16, Skip, Skip/Inv. , Step repeat, rhythm. trigger, random, und modular solls auch werden ...
soviel sei schon verraten :wink:
 
  • #59
Moogulator schrieb:
nein, externe Sequencer werden nie die Komfort eines All-in-One Konzeptes erreichen können, da die Klangparameter eben nicht gekoppelt sind. Daher nicht Electribe ;)
Hmm, über Bank select, Program Change, CC oder Sysex plus Snapshot Save und Recall wäre doch auch eine Kopplung zu einer fixen Soundbank pro Synthesizer möglich. Ausserdem hat es den Vorteil, dass externe Soundquellen normalerweise beliebig gut klingen können, es gibt natürlich Ausnahmen wie z.B. den Spectralis. Wenn All-in-one Konzept, dann vermutlich Spectralis. Ich habe natürlich keine Ahnung wie vergleichbar die Sequencer im Electribe und Spectralis sind, was mehr Power oder Live-Coolheit bietet.
 

Neue Beiträge

News

Zurück
Oben