SPECKI Neuling die Nächste, bitte um Hilfe :-)

Das ist ja der Hammer. Vor allen Dingen, weil das schon bei der Version 1 angepriesen wurde!
Aktuelle Infos dazu wird wohl nur der Jörg geben können. Er macht sich aber zur Zeit hier und im
Spectralis-Forum rar (letzte Posts vom 10.12. bzw. 13.12. des letzten Jahres).

Ich habe aber hier eine Aussage von ihm gefunden:

viewtopic.php?t=1060&postdays=0&postorder=asc&start=165

Das Datum des Posts ist interessant.
 
Ja das sind so die kleinen Autschs die man hat, aber wer sich auch nur ein wenig über den Specki vor dem Kauf informiert, weiss das es ein paar Dinge gibt die noch nicht rund oder garnicht laufen... Möchte damit sagen für mich sind die "Probleme" nicht neu, aber es ist eben was anderes selbst beim fummeln darauf zu stoßen.. 8)

Ich hatte ja einen Spectralis 1, mit einer frühen Seriennummer, hatte das Gerät damals beim Jörg direkt abgeholt. Zu der Zeit war die Kiste noch sowas von Beta das ich irgendwie keine Lust mehr drauf hatte und hab sie wieder verkloppt...

-Momentan bin ich noch ein wenig unschlau wegen der Triggergruppenzuordnung bei einzelansteuerung der A Oszis bei Verwendung des Stepsequenzers und gleichzeitiger Ansteuerung der 3 D-Synths, aber ich muß mich da erst noch mal hinsetzen und probieren , eventuell hab ich da nur einen Hänger und so meine Probleme einen schnellen Zugang zu den Triggernoten im laufenden Set zu kommen, .. Irgendwie rafft die Kiste auch hin und wieder die PartSelect Funktion nicht und ich schalte in ein anderes Pattern, kann aber auch ein Haptik Fehler von mir sein, bin ja noch frisch mit dem Speckbrötchen...
 
gruengelb schrieb:
Das ist ja der Hammer...
Na super, habt ihr wieder was gefunden was aktuell beim Sepctralis noch nicht so funktioniert wie angekündigt. :shock:

Es war bis jetzt ein super Thread in dem einer der besten Sepctralis User tatkräftige Unterstützung geleistet hat und jetzt wird daraus wieder ein "warum ist das Feature nicht implementiert" Ding. :doof:

Wenn wir uns Anstelle darüber unterhalten was beim Spectralis weitaus besser gelöst ist als bei aktuellen Mitbewerbern, haben wir für 2010 genug zu schreiben.
 
Hi Nanotone , du rührst ja gerade Tatkräftig mit, was denkst du denn was du mit deinem Posting bewirkst ?? Gruengelb fühlt sich angegriffen und muß jetzt darauf antworten..

Um dir mal eins zu verdeutlichen, es geht nicht darum was das Gerät noch nicht kann , damit habe ich persönlich keinerlei Probleme.

Wenn du aber das Teil zb aufgrund der Produktbeschreibung kaufst und feststellst das es die Funktion garnicht gibt, hast du einen Grund angepisst zu sein... ! und ein Recht das auszutauschen. Das daß immer wieder passiert liegt daran, das es immer einen neuen User gibt der über das "Poblem " stolpert, so wie mich..
 
nanotone schrieb:
gruengelb schrieb:
Das ist ja der Hammer...
Na super, habt ihr wieder was gefunden was aktuell beim Sepctralis noch nicht so funktioniert wie angekündigt. :shock:

Es war bis jetzt ein super Thread in dem einer der besten Sepctralis User tatkräftige Unterstützung geleistet hat und jetzt wird daraus wieder ein "warum ist das Feature nicht implementiert" Ding. :doof:

Wenn wir uns Anstelle darüber unterhalten was beim Spectralis weitaus besser gelöst ist als bei aktuellen Mitbewerbern, haben wir für 2010 genug zu schreiben.

Es sollte auf gar keinen Fall rüberkommen, wie: 2000 Euro für ein unfertiges Produkt? Abzocke!
Ich war eigentlich nur erstaunt darüber, daß ich solche "Prospekte/Flyer/Beschreibungen" mit dieser Ankündigung noch nicht zu Gesicht bekommen habe.
Daß das dann von den Shops ohne Nachprüfung übernommen wird, ist klar.
 
gruengelb schrieb:
...Ich war eigentlich nur erstaunt darüber, daß ich solche "Prospekte/Flyer/Beschreibungen" mit dieser Ankündigung noch nicht zu Gesicht bekommen habe...
Geht mir genau so, bis zu diesem Thread habe ich nichts von resampling beim Spectralis gehört.
 
dazu möchte ich jetzt aber auch mal was schreiben...

natürlich ist es nicht gut einen thread "dies und das ist alles scheiße am specki" zu machen. allerdings kann ich schon verstehen, dass die user bei einem 2000 euro produkt mal nachfragen wenn es um bestimmte features geht die eindeutig in der broschüre beschrieben sind: "The Spectralis allows direct Resampling of the Hybrid Synth Engine. This means, the powerful Sound Escapades of the Modular Synth can be collected by the Sampling Engine - without any DA/AD Conversions in between". Und mal ehrlich: das resampling und live aufnehmen von z.B. analogsynth sounds als samples ohne den zwischenschritt computer ist ein killerfeature gerade für den livebetrieb!! da steht dann zb die machinedrume UW schon wieder hinten an... wirklich peinlich, dass dies nach 5 jahren immernoch nicht drin ist obwohl es dort so steht als wäre es bereits bestandteil!

und eins muss ich noch sagen: mir war auch bewusst, dass einige features (noch) nicht drin sind und so, aber ich bin schon ein wenig enttäuscht beim kennenlernen des specki zu merken, dass er scheinbar durchaus noch buggy ist und zwischendurch freezed... das kann ich eigentlich bei dem preis nicht akzeptieren muss ich ehrlich sagen :sad:

daher überlege ich momentan auch, ob ich ihn innerhalb der frist von 30 tagen noch zurückgebe
 
Weisst du wie ich einen Song oder besser gesagt alle Demo Songs löschen kann, die Samples würde ich gerne behalten, jedenfalls einen Teil..
In dem Zug frage ich mich ob es möglich ist die Songliste durchzusteppen , ohne gleich alle Songs zu laden.

Ach genau, und dann Sample Speicher, Mal angenommen ich habe zum Intro eine Lieds eine lange Athmo als Sample, diese würde ich gerne innerhalb eines Songs unmounten , um dann eine andere Athmo an der Stelle nachzuladen, die Files sind halt recht Speicherintensiv.. Also ist grundlegend die Frage ob ich im Pattern betrieb einzelne Samples aus dem Speicher bekomme, das Nachladen ist ja ansich kein Proble, so lange noch RAM da ist..
 
Plasmatron schrieb:
Wie lange habt Ihr beiden denn den Spectralis schon ?

Den 2er hatte ich nicht lange. Die Prioritäten hatten sich zwischenzeitlich geändert, da war ein finanziell größeres Polster
für etwas anderes (hat nichts mit dem Hobby zu tun) wichtiger.

Plasmatron schrieb:
Weisst du wie ich einen Song oder besser gesagt alle Demo Songs löschen kann, die Samples würde ich gerne behalten, jedenfalls einen Teil..

USB anstöpseln, die Songordner stehen lassen und nur den Inhalt der betreffenden Ordner löschen (Pattern xx, Song ini)
 
hi leute
kann man denn nun die audio in´s des speckies so durchschleifen (oder sogar nur durch die FX) ohne einen paart dafür zu opfern

ich würd gern meine FR777 durch den speckie schleifen so das ich auf einen mixer verzichten kann,will aber ungern einen paart des speckies opfern
das delay würd dem FR777 auch gut passen ;-)

sollte ein paart dafür herhalten müssen wäre es möglich dafür z.B. einen "tom" paart zu misbrauchen?
danke von einen "HANDBUCH-HASSER" :mrgreen:

p.s.:ach ,und bitte einfach an einem "funktions" und nicht an einen "nichtfunktions" trade festhalten :gay:
wäre schade , da das speckie forum in englisch gehalten ist
und ich leider nicht so gut damit zu recht komme :denk:
 
Das Erkenntnis das etwas "Nicht" funktioniert, ist auch eine Funktion !!!!!!!!! :gay:

und nur weil andere Threads ausufern finde ich die reine Feststellung einer Nichtfunktion voll OK und dann weiss man auch als "Handbuch Muffel", was nicht
funkioniert..
 
monorecord schrieb:
hi leute
kann man denn nun die audio in´s des speckies so durchschleifen (oder sogar nur durch die FX) ohne einen paart dafür zu opfern

:


jetzt hab ich den Speckie drei Tage und kann dir schon helfen ! ;-)

Drückst in der Filterbank Sektion den Level Taster und dann drückst den den letzten Drehknopf 16 (Ext In) , da hast du 2 Pages wo du die Ziele des ExtIn siehst ...

Gruß
 
Ja und schon wieder eine Frage..

Ich hab ein selbstgemachtes Sample geladen, Reverse Hit, ich kann es bei Shift+Browse sehen , steht auf Fix und ist geladen, laut Browser Menü. Ich habe Part Perc 1 gewählt, kann das Sample aber nicht auswählen, auch wenn ich alles auf All stelle und mir alle Samples anzeigen lasse,.. Das funktioniert weder wenn ich die Sound Auswahl nach der Partselect Taste erhalte noch nach dem ich die Soundauswahl in der VCO Sektion erhalte.. ??

Was mir auffällt ist, das die Kategorie Tonal-Loops / Effects im Samplekonverter zwar wählen konnte , diese Kategorie aber nicht im Spectralis erscheint ?? Muß ich da schon wieder irgendwas wissen ??

Gibt es die Möglichkeit das Stepping , zb auf der Browse+Shift Seite zu beschleunigen, bei 150 geladenen Samples das vorletzte Sample zu erreichen ist ein wenig ... umständlich
 
Plasmatron schrieb:
Ja und schon wieder eine Frage..

Ich hab ein selbstgemachtes Sample geladen, Reverse Hit, ich kann es bei Shift+Browse sehen , steht auf Fix und ist geladen, laut Browser Menü. Ich habe Part Perc 1 gewählt, kann das Sample aber nicht auswählen, auch wenn ich alles auf All stelle und mir alle Samples anzeigen lasse,.. Das funktioniert weder wenn ich die Sound Auswahl nach der Partselect Taste erhalte noch nach dem ich die Soundauswahl in der VCO Sektion erhalte.. ??

Was mir auffällt ist, das die Kategorie Tonal-Loops / Effects im Samplekonverter zwar wählen konnte , diese Kategorie aber nicht im Spectralis erscheint ?? Muß ich da schon wieder irgendwas wissen ??

Gibt es die Möglichkeit das Stepping , zb auf der Browse+Shift Seite zu beschleunigen, bei 150 geladenen Samples das vorletzte Sample zu erreichen ist ein wenig ... umständlich

Stell' das .sli/.slc -File mal auf dynamisch (wenn Du viele Files auf Fix stehen hast, ist irgendwann der RAM (für Samples ca.120MB groß) aufgebraucht, alternativ noch mal von vorn mit einer anderen Kategorie

die nicht erscheinenden Kategorien sollen auch irgendwann mal nachgereicht werden
das Stepping geht nur Schritt für Schritt
 
240227.jpg

... und wasser so machen kann:
http://www.radikaltechnologies.com/spec ... ideos.html
 
jetzt hab ich den Speckie drei Tage und kann dir schon helfen !

Drückst in der Filterbank Sektion den Level Taster und dann drückst den den letzten Drehknopf 16 (Ext In) , da hast du 2 Pages wo du die Ziele des ExtIn siehst ...

Gruß

klasse und Tausend dank,tja , ich sag ja, lesen muss man können :twisted:
aber wenn ich das richtig seh kann ich nur auf sum loder sumrverknüpfen

ich würd aber gern mono (FR777) rein und dann summe (also L und R SUM) raus
das dann auch noch durch die FX (also delay)schleifen wäre cool oder kann mann einfach den FX regler "unter" DRUMS/EXT. "in" aufdrehn (hab den speckie gerade nicht da)
danke im vorraus jung´s
 
Wenn ich in der Beatmatrix bin habe ich pro Part nur einen Envelope ? kann ich den Samplestart irgendwie antriggern ?

oder besser gefragt gibt es eine Möglichkeit in der Beatmatrix einzelne Steps in der Länge zu variieren ? irgendwelche Hinds

Gruß
 
Plasmatron schrieb:
Wenn ich in der Beatmatrix bin habe ich pro Part nur einen Envelope ? kann ich den Samplestart irgendwie antriggern ?

oder besser gefragt gibt es eine Möglichkeit in der Beatmatrix einzelne Steps in der Länge zu variieren ? irgendwelche Hinds

Gruß

Du hast Filter- und Lautstärkehüllkurven. Drumparts kannst Du mit einer (oder auch mit mehreren) Sequencerlinie(n) antriggern; dort kann man auch die Länge der Steps einstellen etc. (eine feine Sache für Percussions aller Art).

Den Samplestartpunkt kann man leider nicht antriggern. z.Zt. kannste da die Samplestartpunktmodulation benutzen und/oder einen festen Wert einstellen.
Für schnelle Sequencen ist die Startpunktmodulation eine großartige Sache. Die Einstellung für einen festen Wert darf man beispielsweise bei Kicks nicht verachten. Gute Samples vorausgesetzt kann man damit seine Kick von drückend bis schiebend verändern ohne irgendwelche Hüllkurven anzufassen.

Stellst Du in der Beatmatrix Velocity auf 0 kann man auch prima Sachen gaten (lange HiHats z.B.); daß nur so mal nebenbei.

Mit ein paar oktaven tiefergestimmten langen Snares oder Cymbals kann man auch prima Flächen machen und etc etc.

Vielleicht hilft das ja für den Anfang ;-) , die Hütte ist grade auch für experimente fernab der herkömmlichen Strukturen sehr empfänglich und ergibig (auch ohne auf start zu drücken kann man mit 4osc und der filterbank gut abflaschen)

:nihao:
 
muschifunk schrieb:
Plasmatron schrieb:
Wenn ich in der Beatmatrix bin habe ich pro Part nur einen Envelope ? kann ich den Samplestart irgendwie antriggern ?

oder besser gefragt gibt es eine Möglichkeit in der Beatmatrix einzelne Steps in der Länge zu variieren ? irgendwelche Hinds

Gruß



Stellst Du in der Beatmatrix Velocity auf 0 kann man auch prima Sachen gaten (lange HiHats z.B.); daß nur so mal nebenbei. :

Hi, danke erst mal . Also Gaten ist ja ein Begriff, aber wie meinst du das im Zusammenhang mit der Velocity verstehe ich gerade nicht.
 
Plasmatron schrieb:
muschifunk schrieb:
Plasmatron schrieb:
Wenn ich in der Beatmatrix bin habe ich pro Part nur einen Envelope ? kann ich den Samplestart irgendwie antriggern ?

oder besser gefragt gibt es eine Möglichkeit in der Beatmatrix einzelne Steps in der Länge zu variieren ? irgendwelche Hinds

Gruß



Stellst Du in der Beatmatrix Velocity auf 0 kann man auch prima Sachen gaten (lange HiHats z.B.); daß nur so mal nebenbei. :

Hi, danke erst mal . Also Gaten ist ja ein Begriff, aber wie meinst du das im Zusammenhang mit der Velocity verstehe ich gerade nicht.


x x(kick)
x | (hihat)

probier es einfach mal aus , nimm eine lange hihat welche über der kick hinausgeht (gehen würde) und setzte in der hihat-spur dort wo die kick kommt ( | ) einen step mit vel 0.
 


News

Zurück
Oben