Minitastaturen? - Es geht noch besser!...

Michael Burman

⌘⌘⌘⌘⌘
Korg nanoKEY Studio


Man könnte den Thread auch zur allgemeinen Diskussion über Tastaturen nutzen. Oder auch nicht. Aber das habe ich mir beim Anblick des "KORG nanoKEY Studio" halt gedacht: "Minitastaturen? - Es geht noch besser!..." 8)
Oder ist das vielleicht ein Xylophon? :agent:
 
Gibt auch sowas:

8914745_800.jpg
 
Wieso habe ich jetzt den Monty Python Sketch mit der Mäuseorgel im Kopf? :kaffee: :mrgreen:
 
Das Korg Teil ist optisch offenbar den Keith McMillan Teilen nachempfunden.
Die finde ich super, hab das K-Board gehabt.
Die Frage ist halt, ob das Korg Teil die gleichen Features eingebaut hat wie die teile von Keith McMillan.
 
Super Teil,kauf ich mir.Ernsthaft.

Aber schön das der Herr Burmann für sowas einen eigenen Thread aufgemacht hat.Muss man sein permanentes Genöle über M-Tasten nicht mehr in den Gerätethreads ertragen.Danke.Wirklich. :supi:

Aber das jetzt schon optional erhältliche Midi Controller in den Fokus geraten (zumal Nanokey absolut nicht neu ist) ist irgendwie merkwürdig.Muss echt tief sitzen.Der Frust oder die Langeweile.Keine Ahnung :dunno:
 
Das Besondere an neuen Tastaturen und Controllern und hier bei den neuen Nanos ist doch aber, dass sie Bluetooth haben. Das ist ein anderes Ding als Größe. Das wird jetzt noch viel öfter passieren, mehrere Hersteller machen das, auch beim A01 und so.

Aber die Gesamtheit der Tasten - nun, die richtigen aber kleinen Klaviaturen würde ich von denen wie hier unterscheiden, ich finde die schwerer zu spielen und brechen schneller weg. Und bei KMM sind das so Gummidinger mit Pressure, bei CME haben sie recht große Zwischenräume und DAS sind für mich Sondertastaturen. Die wird es bzw gibt es bereits mit BT.
Was ein anderer Thread wäre.

Meiner Ansicht nach kommt MIDI durch BT und Co immer mehr für Computerkram ins Hintertreffen, zumal es auch echt praktisch ist. Vermutlich Wasser auf die Stecker-Weglass-Mühlen von Audio bis X-Pin Port - sei es MIDI oder Lightning oder was auch immer.

Ich bin übrigens ein bekennender Liebhaber kleiner dynamischer Tasten (das müssen sie aber schon) - schade, dass sie oft kein AT haben. Aber normale Tasten, keine Sonderformen, außer sie bieten dadurch mehr oder sind besser zu spielen. Das ist aber meist nicht der Fall. SChlecht abgestimmte Minitasten sind auch doof, die gibt es leider mehr als gute.

Wer Minitasten eine Chance geben möchte, probiert mal Reface. Saugut.
Microkorg ist bisschen hm, Minilogue ist wieder gut, aber da gibt es nur filter und VCA Einfluss, ...
beim Dx ist das ziemlich wichtig, deshalb ist es gut, dass es drin ist.

Und für die Bühne ist das super. Aber - nunja,
ich halte das wie in Musotalk nicht mal von mir gesagt worden ist in der NAMM Sendung (weiss nicht mehr ob in Teil 1 oder 2) - es ist nur eine Gewohnheitssache, wenn man wirklich spielt. Das einzige was ich verstehen könnte wären große Hände. Da kann man nix für. Das könnte wirklich ein Problem sein. Ich hab im Vergleich eher kleine Hände, kann also sein, dass ich sozusagen biologisch sowas gut finden kann ;-)

Verstehe jeden, der lieber gut austarierte große Tasten will, aber ich habe über die Zeit gerade bei Livekonzerten die kleinen Tasten sehr schätzen gelernt.
Sehr!

und bin froh, dass das neue Zeug so ist. Gern wäre das System 1 auch so, dann hätte ich das KB genommen, aber diese flachtasten ohne Hub - da bin selbst ich nicht für. Die sind einfach nur nicht gut, hoffe die machen das besser.
Beim JD XI und so klappt das ja auch.

Aber das ist meine Sicht.
Kann sein, dass das andere anders sehen, livesynths aus meiner sicht nur noch so.
Ich kann ne Menge Akkorde so super greifen. Im Studio nutze ich meist doch normale Tasten, da ist ja auch Platz.
 
darsho schrieb:
Die Frage ist halt, ob das Korg Teil die gleichen Features eingebaut hat wie die teile von Keith McMillan.

Das ist tatsächlich interessant. Haben die Pads unten XY oder nur Anschlag/Druckstärke? Genau das ist was die KM Teile von den anderen Controllern abhebt und sie tatsächlich spielbar macht.
 
darsho schrieb:
K-Board ist schon cool :


Jo, wer mehr will muss halt zum Seaboard oder zum Haken greifen. Alles eine Frage des Geldbeutels und des Geschmacks. Bei mir wirds wohl irgendwann dieses Jahr ein Seaboard. Ma gucken. Muss erstmal meinen Reaktor Synth dafür fertig bauen.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben