(D) Hardware Sampler sind tot! – 2005
Also, eins muss man mal anmerken, der klassische Sampler ist 2005 definitiv gestorben. Das knnte man sich vormerken, wenn man spter mal gefragt werden sollte. Wieso? Der letzte Hardware-Sampler im klassischen Sinne wurde dieses Jahr eingestellt – ganz heimlich ist nmlich nirgendwo mehr der Akai Z8 (siehe Synth DB fr Daten!) zu finden, der die letzte Generation darstellt. Alle neueren Synthesizer knnen entweder „auch samplen“ (wie einige Workstations wie Triton, Motif und Fantom) oder neue Anstze wie der Vsynth, der weit mehr als ein „Sampler“ ist und eben auch ein VA im „Nebenberuf“ ist.. und? stimmts? Es gibt noch Grooveboxen, die samplen.. aber: Damit kann man natrlich keine Multisamples machen und Orchester-Samples abfahren. Mit anderen Worten: Der Sampler als „SAMPLER“ ist tot. Der Beweis dafr findet sich im Preis von Hardware-Samplern.. (no comment: EPS16+ fr 100 Euro? tja.. oder nen S5000 fr 150 Euro? Da ist nix mehr teuer..)
Hinweis: Wieso nicht jetzt Musik machen mit dem, wofr wir noch 4000 und mehr Mark (2000) gelatzt haben..
–> hardware sampler klangschrauben heute noch an nicht- software?
diskutierbar –> im Forum.. oder kommentieren hier im Newsbereich..