Synthesizer Vorgeschichte

GESCHICHTE DES SYNTHESIZERS BIS ZU SEINER ENTSTEHUNG!! Info steht bei /Retrieved from „sequencer.de/synth/index.php/Synthesizer_Vorgeschichte„ WAS ist eigentlich ein Synthesizer? Wo kommt er her Synthesizer – Synthetisieren – Zusammensetzen, künstlich Mehr über Synthesizer-Geschichte hier: Synthesizer History / Geschichte Contents 1 Moog und Buchla, Pioniere 2 RCA Synthesizer 1955 3 Trautonium 1930 4 Ondes Martenot 1928 5 Theremin 6 1906 Dynomophon 7 Pioniere 50er – heute 8 Studio für Elektronische Musik Köln 8.1 Video & Bilder 9 Hinweis Moog und Buchla, Pioniere Die offizielle Geschichte der Synthesizer ist im WESENTLICHEN mit dem Jahre…

Digital Synthesizer-Diplom START (Einleitung)

–> es gibt sonst noch: Menü:  Synthese Grundlagen (Grundbegriffe) _ Synthesizer Basiswissen / Synthesizerdiplom WAS IST EIN DIGITAL – SYNTHESIZER? 0 Vorgeschichte des Synthesizers 1. Einleitung Digitale Synthesizer Hauptteil 2. Digitale Grundlagen / global 2.1 Was ist „digital“? 2.2 Sampling 2.3. Computer 2.3.1 Hardware 2.3.2 Software 2.3.3 Modulation (Performance – Probleme mit digitaler Technik) 3. Synthesetechniken / speziell 3.1 Subtraktive Synthese / Sampling Grundlagen und wie digitale filter funktionieren 3.1.1 Baugruppen 3.2 Hybridsysteme / Mischformen 3.2.1 Wavetable-Synthese (Wavescanning / Wavesequencing) (zB in ppg wave und waldorf wave, microwave 1 und 2 und…

A-Z @ SynthWiki

Synthesizer-Wörterbuch A-Z Synthesizer Dictionary A-Z Zufallsseite / Random Page New Entry / Neue Seiteneinträge – (normal HTML) (RSS Version) Musiker / Musicians – Maschinensound Recommended Categories are bold – Interessante Kategorien sind fett gedruckt. CD – 5 Einträge Community – 3 Einträge Computer – 23 Einträge Controller – 13 Einträge DIY – 23 Einträge Drummachine – 5 Einträge Hardware – 139 Einträge History – 2 Einträge Label – 1 Eintrag List – 16 Einträge Live – 12 Einträge MIDI – 29 Einträge Magazine – 12 Einträge Manufacturer – 167 Einträge…

Apple OS X Roadmap 10.6 + 10.5 Snow Leopard

looks like the new OS X 10.6 is now called 10.6 Snow Leopard (ars technica). THAT looks very much like confusing it with 10.5. LEOPARD!! Why no Lion? Also the new 10.5.4 is quite near (testing it atm) and 10.5.3 is the most current Update which fixes some bugs in 10.5.2 Not recommended for musicians are: 10.5.0, 10.5.2 and 10.4.10 because of bugs that affect Firewire, USB or both. You can update freely to 10.4.11 or 10.5.3 (or 10.5.4 etc of course). Snow Leopard is not really a topic for…

Traffic is back again..

Ok, problem „solved“. I need to pay app. 695€ and the next time this site is unlimited in traffic. Ok, das Trafficproblem ist „gelöst“ und ich komme mit einer Summe von 695€ hin, was natürlich nicht durch die Werbung so wieder reinkommt, die Einnahmen sind nämlich deutlichst gesunken. Aber: Ab jetzt kann man wieder alles normal downloaden. Viel Spaß. Ich bin leider jetzt etwas blank die nächsten Monate. Man kann also wieder alles machen und alle Filme und Co runterladen.

EM Termine 4/08

EM-TERMINE (Stand 13.05.2008) Dank an Heike – Und schon gehts los: KLEM-NRW trifft sich jeden ersten Samstag im Monat ab 19.30 Uhr im Café des Bürgerhauses Stollwerck, Dreikönigenstraße 23, 50678 Köln. Free System Projekt geben am 17.5. ein Konzert in der St. John the Baptist Kirche in Leicester, UK. church/st_john.htm Karten und Virtual Tickets gibt es bei MusicZeit oder SynthMusicDirect: www.musiczeit.com, www.synthmusicdirect.com. Robert Wittek spielt am 17.5. ab 20 Uhr unter dem Motto „Wiener Sternenklänge“ im Planetarium Bochum, Castroper Straße 67, 44791 Bochum, Tel. 0234/5160613, mail (ÄT) planetarium-bochum.de, www.planetarium-bochum.de Grobschnitt…