sägezahn-smoo schrieb:Den Spectralis 2 bekomme ich nicht vernünftig gesynct mit dem ACME. Der Specki verschluckt ab und zu einen Step. Läuft er mit halber Geschwindigkeit mit (ACME: Halbe Geschwindigkeit), dann gehts, aber Shuffle vom ACME geht nicht befriedigend. Nach ca. 1-2 Stunden Probiererei habe ich es aufgegeben. Nächstes Versuchsobjekt: Beat Thang. Master ist bei mir immer die DAW via ACME-Plug-in oder der ACME als Master probeweise.
sägezahn-smoo schrieb:Der Tempest geht nämlich perfekt …
könnte ich auch nicht nachvollziehen, wieso jetzt einer noch den acme neu kaufen sollte.mighty mouse schrieb:wer in Zeiten der E-RM Multiclock sich noch einen doppelt so teurern ACME kauft, der die selben Features hat und sogar noch größer ist, ist selber schuld ! :D
hertzdonut schrieb:könnte ich auch nicht nachvollziehen, wieso jetzt einer noch den acme neu kaufen sollte.mighty mouse schrieb:wer in Zeiten der E-RM Multiclock sich noch einen doppelt so teurern ACME kauft, der die selben Features hat und sogar noch größer ist, ist selber schuld ! :D
andererseits, auch wenn der acme auch schon eine art zusammengefasste kopie der innerclock produkte ist, ist es natürlich redlich die hersteller zu unterstützen, die auch wirklich selber was entwickeln. denn die multiclock war am ende wirklich fast nur noch eine 1 zu 1 kopie des acme.
interessant!!!serge schrieb:Die ACME ist das musikalischere Gerät, da sie musikalische (= tempobezogene) Werte zum Vorziehen/Verzögern benutzt, die Multiclock dagegen absolute (=zeitbezogene). Sprich: Tempoänderungen führen bei der Multiclock "Auseinanderfallen" des Grooves, sofern dieser Vorziehen/Verzögern nutzt.
tatsächlich, sehr interessant !serge schrieb:Die ACME ist das musikalischere Gerät, da sie musikalische (= tempobezogene) Werte zum Vorziehen/Verzögern benutzt, die Multiclock dagegen absolute (=zeitbezogene). Sprich: Tempoänderungen führen bei der Multiclock "Auseinanderfallen" des Grooves, sofern dieser Vorziehen/Verzögern nutzt.
Das wundert mich jetzt. Kann es sein, dass Du was am ACME falsch eingestellt hast? Der A-155 will natürlich mehr Signale als das ACME liefert (separate Trigger für Start, Stop, und Reset), aber grundsätzlich sollte das Clocksignal des ACME problemlos mit den Modulen zusammen tun.Varigate 4+, 8+, A-155, gehen alle nicht am ACME
Wieso hättest Du das nicht gedacht? Wenige moderne Geräte großer Firmen laufen so tight im Sync Slave Modus wie der SP-16Pioneer Toraiz läuft absolut perfekt mit dem ACME.
Hätte ich nicht gedacht, aber verhält sich perfekt wie eine 808 oder MPC, mit allen Shuffles.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.