Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Spielfilme gesucht: nicht-lineare Erzählweise, düster, verstörend, ex- oder impressionistisch aber keine Gewalt und Blutorgien!

  • #121

Die Zeit nach Mitternacht (Martin Scorsese)…

 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: MvKeinen
  • #122
Für mich am besten in diese Kategorie passen die Terry Gilliam Klassiker:
„Brasil“ und „Twelve Monkeys“

(Sorry, wenn genannt)
 
  • Daumen hoch
  • wunderbar
M.i.a.u.: Rasenmähermann, MvKeinen und Scenturio
  • #123
Also wenn verstörend und krank, dann dieser. Achtung: Das Original aus Österreich schauen, nicht das Remake aus Hollywood!

 
  • Daumen hoch
  • Zustimmung
M.i.a.u.: MvKeinen, elabtronx und Casetti
  • #124
Sucker Punch


oder ist das schon zuviel Gewalt?

Zuviel Gewalt in Form von komplettem Schwachsinn? Ich glaube, ich habe selten schlechtere Filme gesehen als diesen.

Ich habe nur die erste Seite bisher gelesen. Der von mir geschätzte David Cronenberg wurde bereits einmal genannt, aber „ExistenZ“ habe ich dabei bisher nirgendwo entdecken können. Für technikaffine Menschen eigentlich Pflichtprogramm, für Cronenberg-Fans auch, auch wenn es nicht unbedingt sein stärkster Film ist.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: MvKeinen
  • #129
Das Original aus Österreich
so sehr ich "Funny Games" (auch das remake) mag, ist er doch geradlinig erzählt und sehr gewalttätig..
Hanekes filme sind irgendwie alle verstörend (wie die von Lynch, Lanthimos oder Aster). besonders erwähnenswert "Benny´s Video" (1992), "Wolfzeit" (2003) und "Caché" (2005).

näher betrachtet kommen aus Österreich einige filme, die sehr gut hierher passen.
z.b. Götz Spielmanns "Antares" (2004) und "Revanche" (2008), "Hotel" (Jessica Hausner, 2004),"Michael" (Markus Schleinzer, 2011), "Atmen" (Karl Markovics, 2011) und Veronika Franz´/Severin Fialas "Ich seh Ich seh" (2014) und "Des Teufels Bad" (2024).
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: MvKeinen, Scenturio und elabtronx
  • #131
so sehr ich "Funny Games" (auch das remake) mag, ist er doch geradlinig erzählt und sehr gewalttätig..
Hanekes filme sind irgendwie alle verstörend (wie die von Lynch, Lanthimos oder Aster). besonders erwähnenswert "Benny´s Video" (1992), "Wolfzeit" (2003) und "Caché" (2005).

näher betrachtet kommen aus Österreich einige filme, die sehr gut hierher passen.
z.b. Götz Spielmanns "Antares" (2004) und "Revanche" (2008), "Hotel" (Jessica Hausner, 2004),"Michael" (Markus Schleinzer, 2011), "Atmen" (Karl Markovics, 2011) und Veronika Franz´/Severin Fialas "Ich seh Ich seh" (2014) und "Des Teufels Bad" (2024).
Ja aber psychische Gewalt. Die physische Gewalt ist gering, definitiv keine Blutorgie.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: MvKeinen und Casetti
  • #133
"Funny Games" hab ich mal versucht, sicherlich gut gemacht, war mir aber zu krass. Ist ja noch viel schlimmer wenn die Gewalt im eigenen Kopf passiert. Ist schon eine künstlerische Leistung so etwas hinzukriegen, das muss dann aber ohne mich laufen. Trotzdem danke für die Erwähnung!

Frage: Jim Jarmusch müsste ja eigentlich auch hier reinpassen oder? Ich hab allerdings noch nichts von dem gesehen. Kennt sich da jemand aus und kann mir einen Einstieg empfehlen? Oder passt das hier nicht rein?

Nochmal vielen Dank an alle, ca. 70% der vorgeschlagenen Filme kenne ich nicht, da ich maximal zwei Filme pro Monat schaue hab ich jetzt wohl ein paar Jahre Stoff :-) Trotzdem gerne weitermachen
 
  • #134
"Funny Games" hab ich mal versucht, sicherlich gut gemacht, war mir aber zu krass. Ist ja noch viel schlimmer wenn die Gewalt im eigenen Kopf passiert. Ist schon eine künstlerische Leistung so etwas hinzukriegen, das muss dann aber ohne mich laufen. Trotzdem danke für die Erwähnung!

Frage: Jim Jarmusch müsste ja eigentlich auch hier reinpassen oder? Ich hab allerdings noch nichts von dem gesehen. Kennt sich da jemand aus und kann mir einen Einstieg empfehlen? Oder passt das hier nicht rein?

Nochmal vielen Dank an alle, ca. 70% der vorgeschlagenen Filme kenne ich nicht, da ich maximal zwei Filme pro Monat schaue hab ich jetzt wohl ein paar Jahre Stoff :) Trotzdem gerne weitermachen
Funny Games fand ich auch zu heftig. Hab den vor, KA, gut 20 Jahren gesehen und war danach nachhaltig verstört und musste erst nach und nach den Glauben in die Menschheit wieder finden …

Ist sicherlich interessant die Grenzen auszureizen, was man mit Kunst anstellen kann und hinterlässt einen tiefen Eindruck. Ist aber auch nur schwer zu ertragen.

Am Ende aber weder unterhaltend, noch die Art von Kunst, die ich in meinem Leben brauche.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #135
Düster, verstörend, nicht-linear ... auch mit einer ordentlichen Prise (schwarzem) Humor ... da wäre Weapons einen Blick wert.

Hat aber zwei kurze Gore Szenen. Wäre aber schade, wenn deswegen der Film an einem vorbeigeht. Ich finde diesen sehr gelungen.
 
  • Daumen hoch
  • Zustimmung
M.i.a.u.: MvKeinen und Casetti

News

Zurück
Oben