Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Yamaha Reface

  • #1.443
Also entweder sind das Preis-Sprünge die ein großer Anbieter verursacht hat und die anderen Webanbieter ziehen über ihre Preisrobots automatisch mit.

Oder /* Spekulationsmodus an */ es kommt ein großer CS von Yamaha und der kleine CS darf dann nicht zu billig sein /* Spekulationsmodus aus */
Glaube ich nicht. Hätte ich sonst schon lange was bei yamaha erfahren :)
 
  • #1.444
So stark eiert der Dollar doch gar nicht rum.

Oder sind da schon die EU Gegenstrafzölle drauf?

Oder sind Synths jetzt von der türkischen Lira abhängig? ;)
 
  • #1.445
Irgendwas ist da im Busch. Der MOXF von Yamaha ist bei den meisten Anbietern auch deutlich teurer geworden.
 
  • #1.446
Es ist nicht das erste Mal, dass Yamaha-Produkte im Sommer günstiger wurden und im Herbst wieder teurer. :cool:

Vielleicht werden so Lager-Bestände reguliert. Wenn im Sommer weniger gekauft wird, überfüllen sich die Lager, und es wird günstiger verkauft. Und wenn im Herbst die Kaufkraft wieder steigt, werden die Preise wieder angehoben. Nur so eine Theorie. :P
 
  • #1.447
Oder Yamaha kompensiert seine derzeitige mangelhafte Innovation (und die rückläufige Nachfrage) mit höheren Preisen für die Bestandsprodukte.

Ob das gut geht?
 
  • #1.448
Dafür scheint Roland günstiger geworden zu sein. Kauft Yamaha im Sommer und Roland im Herbst. :)
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Dripjoe, borg029un03 und citric acid
  • #1.449
Drei schöne Stücke, die von Douglas Hurd Gymnast mit dem Reface CS gemacht worden sind und sich thematisch mit Meerestieren beschäftigen.

In den Kommentaren auf YouTube werden übrigens die Filmkomponisten François de Roubaix und Jean Belmondo als Referenzen genannt...


View: https://youtu.be/zesgeFEfMuY
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: renewerk und Dripjoe
  • #1.450
Ich finde es etwas unübersichtlich, daß alle Reface-Modelle in einen Thread gepackt sind.....

Finde ich auch.
Anfangs als sich eine Veröffentlichung der Reface-Serie andeutete, machte ja in diesem Thread eine Zusammenfassung Sinn, aber mittlerweile sind sie etabliert und jeder Synth hätte eigentlich einen eigenständigen Thread verdient, oder?
 
  • #1.451
Zuletzt bearbeitet:
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: oli
  • #1.454
Ich habe mir diese Woche den CP zugelegt. Der Sound ist echt überwältigend. Wow. Diesbezüglich wurde in keinem Review übertrieben..
Kein Wunder, dass es den CP gebraucht kaum zu kaufen gibt. Ich geb meinen auch nicht wieder her.

Das musste mal gesagt werden :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: deeptune
  • #1.455
Hab mir heute beim lokalen Musikhändler einen Reface DX geholt - für 278€. Bin von der Verarbeitung schon mal sehr zufrieden - angeschlossen wird später.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Summa, mikesonic und 2215
  • #1.456
Der ist auch vom Sound her top... Und nicht nur das, selbst über das kleine Display, lässt er sich gut bedienen... Und wenn man google Chrome geht ja sowieso auch über den Brwoser, die Idee, die Yamaha da geht, finde ich super...!

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Summa
  • #1.457
Seit einer Woche habe ich den Reface YC. Bin genauso begeistert wie vom CP.
DX und CS werde ich mir nicht kaufen, da ich für diese Sounds andere Quellen habe, aber dafür habe ich mir heute, die nicht so günstige Halterung von 3DWaves, bestellt:

dlhncdg4swnyu5uv3h58.jpg
mrdgll2bafvsjqs7axcn.jpg


Dauert aber eine Weile bis sie aus den VSA geliefert wird..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: oli
  • #1.458
Beim CS verpasst du was!
Der ist, trotz fettester Konkurrenz (The River, JP-4, Polaris, Trident, JD-800 etc.) im Haus, einer meiner absoluten Alltime-Lieblingssynthesizer.
Hochwertige Sounds und hohe Flexibilität, und das bei daddelig einfacher Bedienung (so einfach, dass ich Speicherplätze noch nie vermisst habe). Und weil er so schön klein ist (und trotzdem sehr okay zu spielen), ist er fester Bestandteil meines Live-Setups.
Also nicht nur "für die Größe" oder "für den Preis" oder so, sondern überhaupt ein Klasseteil.
Tipp: Wie bei vielen anderen Synthesizern auch muss auch beim CS ein schöner Hall dahinter, dann geht die Sonne auf!

Schöne Grüße,
Bert
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Crabman, ganje, Dripjoe und 3 andere
  • #1.459
Ich warte darauf, dass der CS endlich mal günstiger wird. Die reface sind schon überraschend preisstabil.
 
  • #1.462
cp gibt es jetzt in gross ;) reface sind top. habe 2 dx 2 cs und ein cp. bin da sehr begeistert. habe ein holzstand aus uk von woodworks. sehr fein.
 
  • #1.464
 
  • #1.465
Naja CP1 und CP300 gibt es seit Jahren... 88 und 73 sind tatsächlich neu, aber da würde ich eher sagen, dass das Reface CP ein Ableger der seit jahrzehnten stattfindenden Entwicklung der Yamaha CP-Reihe ist.
 
  • #1.467
Vorgestern hatte ich einen kleinen Gig, bei dem unter anderem auch der Reface CS eine tragende Rolle spielte (Ambient/Dronescapes war die Richtung).
Der klingt schon SEHR groß (mit ein bisschen Hall dahinter, aber das braucht auch ein Moog One).
Die Größe ist perfekt dafür (transportables Setup, kaum virtuoses Spiel nötig), und im Verbund mit Lyra-8, Folktek Elysian Drum Scape, einem iPad mit Fugue Machine und dem Tenori-on (und meinem üblichen Haufen von Krachspielzeug) hat er hervorragend funktioniert.
Nach wie vor ein absoluter Lieblingssynthesizer von mir!

Schöne Grüße,
Bert
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: oli, citric acid, Lauflicht und 2 andere
  • #1.468
Mich törnt bei den Reface-Keyboards der MIDI-Adapter völlig ab. Gegen Miniklinke hätte ich ja nix, aber Mini-DIN ist sowas von fragil. Einmal verkehrt herum reingesteckt und schon sind die Pins im besten Fall verbogen :cool: Abgesehen davon, dürfte es eine ziemlich Aktion sein, auf die Schnelle einen Ersatzadapter zu bekommen.
 
  • #1.469
…Mini-DIN ist sowas von fragil. Einmal verkehrt herum reingesteckt und schon sind die Pins im besten Fall verbogen…
Ich habe es gerade mehrere Male probiert und habe es nicht geschafft, den Mini-DIN-Stecker verkehrt herum einzuführen. Seinen Pins ist dabei auch nichts passiert.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: ganje
  • #1.470
Manche alte analog Synth hatten doch diese Regler zum ziehen und schieben, wie bei den Orgeln. Im Video war es leicht zu erkennen oder bilde ich mir das ein? Jedenfalls bitte nicht sowas!
 

News

Zurück
Oben