Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das dürfte auf ein konventionelles Trafo-Netzteil hindeuten und darauf, daß netzseitig 'sich schon mal was tut'. Den 19-zöller mal aufschrauben und mal den Schweif blicken lassen - äähh - den Blick schweifen lassen. Gibt's evtl. eine/mehrere Sicherung(en) auf der Sekundärseite (=Niederspannung)? Falls ja, diese mal prüfen. Die Elkos mal inspizieren - aufgebläht/gewölbt/ausgelaufen? Ausgangsspannung(en) messen, am Besten mit Oszilloskop, um eventuell erhöhten Ripple zu erkennen... Schaltpläne hab' ich auf die Schnelle im Web nicht entdecken können, aber vielleicht kann ja jemand aus dem Forum aushelfen...?Wenn man es einschaltet dann hört man ein Brummen vom Netzteil, mehr passiert nichts.
Edit: nach dem durchforsten diverser I-Net-Links könnte es sein, daß sich ein/der LM317 (einstellbarer Spannungsregler mit 3 Beinen) verabschiedet hat - wie gesagt, könnte...
Das kann sehr gut sein, daß sich der 317er auf dem Kühlkörper befindet - leider habe ich keine Unterlagen zu dem Gerät, um das sicher sagen zu können. Und die von Dir gemessenen Spannungen scheinen mir auch nicht in Ordnung zu sein - kommt aber auch immer drauf an, wie & wo Du genau gemessen hast...Ist der LM317 das Teil hier mit dem Kühlkörper? Ich hab nämlich die Spannungen auf der Platine gemessen und da hab ich mal 7 VDC und mal 0.3 VDC - scheint mir viel zu wenig zu sein. Hat jemand die Schaltpläne für dieses Geräte?
Danke fürs Feedback...Das kann sehr gut sein, daß sich der 317er auf dem Kühlkörper befindet - leider habe ich keine Unterlagen zu dem Gerät, um das sicher sagen zu können. Und die von Dir gemessenen Spannungen scheinen mir auch nicht in Ordnung zu sein - kommt aber auch immer drauf an, wie & wo Du genau gemessen hast...
Hey - danke für den Tipp. Ich bin jedoch nun 1 Woche weg, werde mich ggf. nächstes Wochenende wieder damit befassen können.Zieh mal das VCC und das rote Kabel, die von rechts kommen, ab. Dann Miss zwischen den beiden Kabel und GND. Mach bitte Bilder von der Trafo-Platine und von dem Spannungsregler. Also den Kühlkörper und das Drumherum von links, so dass man was sieht.
Hi swissdoc - here I am!Zieh mal das VCC und das rote Kabel, die von rechts kommen, ab. Dann miss zwischen den beiden Kabeln und GND. Mach bitte Bilder von der Trafo-Platine und von dem Spannungsregler. Also den Kühlkörper und das Drumherum von links, so dass man was sieht.
Auf dem 2. Bild Deines letzten Posts sieht man, daß es sich auf dem Kühlkörper um einen 78S05 Spannungsregler (also um einen 5V Festspannungsregler) handelt - nicht um einen LM317!Ich hab auf der Platine gemessen, da wo die Kabel vom vermeintlichen LM317 gelötet sind: GND, VCC, 9V (bei diesem hab ich 7V gemessen)...
OK. D.h. ich müsste bei VCC 5VDC messen, korrekt?Auf dem 2. Bild Deines letzten Posts sieht man, daß es sich auf dem Kühlkörper um einen 78S05 Spannungsregler (also um einen 5V Festspannungsregler) handelt - nicht um einen LM317!
So halbwegsBilder im Anhang (hoffe man sieht, das was du wolltest).
Ich hätte gerne "nur abgezogen", aber die Dinger sind echt schon gelötet gewesen. Ich vermute, da könnte jemand schon was im Inneren gemacht haben...So halbwegsNun das rote wieder anlöten (abziehen hätte gereicht) und zwischen GND und VCC messen. Sollten 5 V sein.
Verstehe, das geben die Bilder halt nicht her.aber die Dinger sind echt schon gelötet gewesen.
Endlich hab ich wieder mal etwas Zeit gehabt!So halbwegsNun das rote wieder anlöten (abziehen hätte gereicht) und zwischen GND und VCC messen. Sollten 5 V sein.
Hast du deinen Quasar mal aufgeschraubt und gemessen?Ich habe hier einen Quasar, den muss ich nur raussuchen und mal aufschrauben. Vielleicht hilft das ja was.