Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Solche Netzteile gibt es von HAMA und anderen Anbietern im Mediamarkt und fast jedem Baumarkt. Achte darauf, dass das Netzteil eine ausreichende Stromstärke liefert (Angabe in mA) und nach Möglichkeit stabilisiert ist.Hallo zusammen,
das Original Netzteil macht leider Probleme, könnt ihr eine Alternative empfehlen?
Cool, das Teil heißt MW 3K10GS, da ist der Name Microwave quasi schon mit verarbeitet
Checking..., danke!
EDIT: ah noch eine Frage: die Netzteile sind geräuschlos? Hatte schon üble Dinger hier im Studio.
Investiere ein paar Euro mehr in ein Schaltnetzteil z. B. Sind Effizienter, Saubere Stabile SpannungHallo zusammen,
das Original Netzteil macht leider Probleme, könnt ihr eine Alternative empfehlen?
Ich hab bei meinen ein Schaltnetzteil 12V 2500mA verwendet, Effizienzent, Stabile und Saubere Spannung.Ah super, danke! Ja, ich schaue nach einem 12V, 1A (eher 2A) uund stabilisiert. Ich habe bei den Biligheimern immer ein bisschen Bedenken, dass die nix taugen.
Gibt eins von Yamaha, kostet aber 38€![]()
Das liegt daran, dass weder in Wandwarzen noch in Bodentretern ein einfacher Kondensator reingepasst hat. Entweder von der Grösse her oder vom Preis.Dummerweise sind so gut wie alle Wandwarzen mit Schaltnetzteil drin ziemliche Rotzbengel, was "sauberen Strom" angeht. Damit kommen einige Geräte nicht so gut klar. Was vor allem Bodentreter betrifft, alles was größer ist, hat i.A. eine interne Stabilisierung, dann ist das kein Problem.
Die Meanwell (von Reichelt) sind akustisch OK, mir ist auch noch keines (von einer guten Handvoll) kaputt gegangen. Elektrisch gehen die aber auch nicht für jeden Bodentreter, ist der empfindlich, gibt es Sirren/Rauschen.
Endgültig OT: das Sirren/Rauschen machen in der Form nur die Wandwarzen, bei eingebauten ("großen") Schaltnetzteilen habe ich damit keine (VIEL weniger) Probleme gehabt.