Bandcamp funktioniert nur, wenn man eine Werbe Maschinerie hat, die Fans und die es werden wollen, auf die Seite bringt...
Ansonsten geht man dort völlig unter...
Ich muss gestehen, ich hab gute Erfahrungen mit Apple gemacht...
Ja das ist klar. Einfach so landet keiner bei Bandcamp. Das Myspace Prinzip war da besser, da habe ich auch so einige Künstler entdeckt.
Soundcloud wäre auch gut wenn man dort wie bei Bandcamp die Sachen verkaufen könnte. Hatten die das nicht mal vor?
Welche Erfahrung hast du mit Äppel gemacht?
Die Werbetrommel rührt momentan ein Fremdlabel für das ich ein Vinylalbum (300er Auflage) produziert habe
bzw. die haben das produziert und ich habe die Tracks geliefert. Ein Vertrieb hat die Scheiben Weltweit verteilt und
der Labelmacher hat einen guten Draht nach Japan und hat sogar welche mit dort rüber genommen und legt sie dort auch auf
in Clubs. Zudem gibt es für verschiedene Musikrichtungen auch spezielle Foren wo man seine Musik publik machen kann.
Es gibt für Electro (also Oldschool Electro Funk und solche Geschichten) z.B. eins wo sogar richtig bekannte Künstler ihre neuen Alben vorstellen und ich denke dort bekommen das ziemlich viele
Leute mit was gerade neu ist in diesem speziellen Bereich.
Du hast ja vollkommen Recht daß man jemand der völlig unbekannt ist auf Bandcamp nix verkaufen wird weil niemand dort je auf die Alben stoßen
wird. Was mich halt enttäuscht ist, daß bei mir die frequenz der Plays im Gegensatz zu den offiziellen downloads offenbart daß kaum jemand bereit ist
für die Mukke was zu latzen. Man könnte ja jetzt sagen "ok, die haben zwar gehört aber es gefällt halt nicht"...naja..die Leute sind ja zielgerichtet auf
meiner Bandcampseite gelandet weil sie schon wissen was sie erwartet. Das sind ja keine Blindflugbesuche sag ich mal.
Das ist meine Einschätzung zu der Sache. Klar muß man sich damit abfinden. Ich freue mich dafür umso mehr
wenn meine Physischen Tonträger gekauft werden. Wie gesagt sind Liebhaber von Schallplatten, glaube ich insgesamt wertschätzender gegenüber der Kunst ansich.
Das trifft auch auf mich zu. Denn alles was mir richtig gut gefällt , und was ich immer mal wieder hören möchte das kaufe ich mir als Schallplatte
sofern es angeboten wird. Hinter der Produktion eines Physischen Tonträgers steckt viel mehr Enthusiasmus und Energie finde ich. Nur jemand der das
Leidenschaftlich macht, macht das auf Dauer. Natürlich habe ich auch Respekt vor rein Digitalen Alben, aber Physische Tonträger finde ich ne ganze Ecke crasser.
Nach Musik die nur digital existiert schaue ich mich erst gar nicht um ,und wenn mir doch mal was ins Ohr fällt dann
bezahle ich dafür auch auf Bandcamp und lasse mich nicht lumpen.
Ich denke ..wahrscheinlich ist es auch das Überangebot das die Hörer ,die ausschließlich Musik hören die nur digital angeboten wird dazu veranlasst
sich den Stoff auch kostenlos zu besorgen wenn es denn geht. Bei der Masse die die auf der Festplatte haben müssen wären die ja sonst arm, so nach dem Motto:Festplatte voll
mit Mp3's aber nix zu fressen im Kühlschrank
Mir kann das nicht passieren. Wenn ich auf meinen Shops die Neuheiten höre ist das Angebot
immer überschaubar und ich muß suchen um richtige Perlen zu finden. Ein Physischer Tonträger ist halt nicht mal eben so einfach und günstig produziert
wie ein Album das man einfach mal auf Bandcamp hochläd. Im Vinylbereich ist alles noch sehr gut überschaubar finde ich. Da hat Musik noch einen
gewissen Stellenwert und der Konsumet wird nicht hoffnungslos "zugeschissen" wie im rein digitalen Bereich

Das macht das suchen nach echten
Perlen auch leichter. Und man kann die Platten ja auch wieder verkaufen auf discogs, wenn einem der Stoff plötzlich doch nicht mehr gefallen sollte.
Von den Neuerscheinungen der letzten 2 Jahrzehnte bleiben bei mir max. 30% der gekauften Platten Dauerhaft in der Sammlung.