Fakten E-Mobilität / Alternativen zum "Verbrenner" - Musiker und Band-Transport zeitgemäß und günstig

Bitte ausschließlich klare belegte Fakten zum Thema, kein Blabla, keine Witze, Meinungen, sondern Daten und Fakten.
Doch, Lithium gibt es weltweit genug — auch bei uns. Die Gewinnung ist natürlich heute relevanter/interessanter als in den vergangenen Jahrzehnten.
 
Es gibt aktuell massiv Bestrebungen diese Materialien massiv zu reduzieren und umzustellen auf verfügbare Stoffe.
Das sind aktuell tatsächlich Sachen, die in wenigen Monaten alle passieren oder passiert sind.

Deshalb sind auch eine Menge Artikel nicht immer korrekt und aktuell. Artikel von 2013 über E-Mobile lesen dürfte fast nur auf Quatsch stoßen - aus heutiger Sicht. Gilt auch für Windkraft und PV - da wurde unfassbar viel technisch falscher Blödsinn geschrieben, die durch gewisse Kräfte auch noch einige Zeit von "seriösen" Schreibern kopiert wurden. Was eigentlich gar nicht seriös ist.

Ihr seid ja noch immer in der Grundsatzdiskussion? Gibts auch was Neues aus der Mobilität?

Achja - es dürfte hoffentlich klar sein, dass man immer mehr bestimmte Fahrzeuge die zu dem Problem passen ordern kann und das der Rest rumfährt.
Alles andere würde einen reinen Austausch von Verbrenner durch Elektro bedeuten und das ist nicht das Ziel - zumindest der gängigen Politik der halbwegs klaren Sicht. Deshalb strebt man auch andere Städtekonzepte an. Große urbane Orte und Städte sind meist Vorreiter für solche Projekte aber manchmal auch kleine beschauliche kleinere Orte als Test.
 
Mein Link ist doch was "neues" jnd nix Grundsatz, sondern real und aktuell
 
ich finde es ist halt das Übliche - denn eigentlich ist das hier gedacht als Sammlung von E-Mobilitäts-Lösungen - siehe ERSTPOSTiNG -
und weniger um die ewigen Themen aus dem anderen Thread (ich glaube Rohstoffe hatten wir so 5-10x) zu wiederholen - nicht böse sein - dafür gibt es neuen Thread aufmachen - man fühlt sich als müsse man das immer wieder neu beginnen. Sag ich als Threadstarter dieses und des Auto-Alternativen Threads, der durchaus offen ist für Kritik - aber - ist halt schon gesagt worden. Nicht nur 1x oder so..

Nichts für ungut. Murmeltier-Tag ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht ändert sich in dem leidigen Thema der Batterietechnik ja bald etwas.
Man hat ja gerade druckbare Batterien auf hauchdünner Kunststofffolie hergestellt, das könnte alles revolutionieren.
 
ich finde es ist halt das Übliche - denn eigentlich ist das hier gedacht als Sammlung von E-Mobilitäts-Lösungen - siehe ERSTPOSTiNG - und weniger um die ewigen Themen aus dem anderen Thread (ich glaube Rohstoffe hatten wir so 5-10x) zu wiederholen - nicht böse sein - dafür gibt es neuen Thread aufmachen - man fühlt sich als müsse man das immer wieder neu beginnen. Sag ich als Threadstarter dieses und des Auto-Alternativen Threads, der durchaus offen ist für Kritik - aber - ist halt schon gesagt worden. Nicht nur 1x oder so..

Nichts für ungut. Murmeltier-Tag ;-)
Es ist unmöglich E-Mobilität/Mogelpackung? ohne diese Themen zu diskutieren, das in andere Threads zu verlagern ist imho Wurst nur um der Diskussion entgehen zu können bei der man wahrscheinlich keine überzeugenden Argumente vorweisen kann.
 
Cool, Mengenlehre ist eh überflüssig.

Bitte bleiben sie innerhalb ihrer Meinungsblase.
 
Ich finde das Thema E-Mobilität spannend, auch wenn ich da nichts zu beitragen kann - mich interessiert das, weil es die Zukunft sein wird in der wir uns bewegen, also vorrausgesetzt das geht so weiter damit.
 
Schon gut. Ich halte mich da raus.

Falls ich was dazu sagen möchte, schicke ich einfach ne PM zur Kontrolle, ob es dem entspricht was man hören möchte. ;-)

Wäre ein monolog nicht die Lösung?
 
Da der alte Thread zerlabert ist, muss ich den Thread wieder neu aufbauen.

Erstmal ein paar Basics:

Nextmove machen sowas wie News - man kann E-Autos ja auch leasen oder mieten - ist aktuell auch keine schlechte Idee als Firma, weil die Entwicklung unfassbar schnell geht - Die Akkus werden gerade umgestellt - es gibt immer bessere Nutzung und Stoffe wie Kobalt und Lithium werden weniger oder sogar durch andere ersetzt. Darüber hört man aktuell fast monatlich neue Grundlagen - der erste Tesla hat bereits auch den neuen Typ im Einsatz. Es gibt da aber noch Softwareupdate-Erfordernisse, da dieser neue Typ E-funktional ist und daher der Verbrauchs-Schätzomat noch nicht sauber arbeitet. E-Autos gibts es heute ab 11k€ neu wie den E-Up / Mii / Citigo - solange die Subvention drin ist - sonst 17k€ bis hin zu dem Klassiker - Model 3. Aktuell mein Favorit: Ioniq 5 - aber auch Opel Corsa E - der allerdings ein umgebauter Verbrenner ist - also gehört zu den Angeboten, die noch Misch-Konstruktionen sind.

am idealsten finde ich die Angebote von Sono - den Sion mit komplettem Solardach und den Lightyear, die allerdings noch nicht kaufbar sind - vermutlich 2022 beim Sion.


https://www.youtube.com/watch?v=gl2h64EJBMM
 
Einige recht informative Gespräche - das sind Nerds - dh - die machen das nicht profi - aber es sind hier einige der Blogger dabei, die eine Menge Information über das Thema geben - Dennis Withus, der Ove Kröger, Nino vom Danzei Blog und der Roland Schüren, der den Ladepark Hilden betreibt - Bäcker eigentlich.


https://www.youtube.com/watch?v=ckdvb6kcqh8

Community Dialog: Lars Hendrichs 14:00-14:25 Uhr Eröffnung mit Dennis Witthus und Timo Schadt 14:25-14:40 Uhr Tesla Owners Clubs - TFF und TOCH mit Lars Hendrichs & Martin Haudenschild 14:45-15:20 Uhr Ein Rundumschlag zu E-Mobilität und Energie mit Jörg Heynkes inkl. Q&A Session 15:30-16:30 Uhr Diskussion: vom eAuto zur Energiewende mit Prof. Volker Quasching, Kurt Sigl & Holger Laudeley 16:40-17:20 Uhr Sektorenkopplung: Beispiel Seed & Greet mit Roland Schüren & Gregor Hinz inkl. Q&A Session 17:25-17:55 Uhr Brandenburgs Wirtschaftsminister Prof. Jörg Steinbach im Interview bei David Reich zur Gigafactory 18:00-18:45 Uhr Umbau Verbrenner zu eAuto mit Nick Zippel, Dr. Uwe Koenzen & Peter Wüstnienhaus 18:45 -19:30 Uhr Alternativen zu Tesla auf der Langstrecke? mit Ove Kröger, Nico Pliquett & Oliver Krüger 19:35-20:20 Uhr Full Self Driving, Tesla Versicherung & Tesla Crashs mit Dr. Mario Herger 20:25 -21:00 Uhr Rückblick: Community Treffen mit Elon Musk 21:00 - 21:30 Uhr Talk über Zukunft der Community mit Timo Schadt, Dennis Witthus & Antonino Zeidler 21:30 Uhr Happy End

Das sind 8 Marathon-Talk - ein bisschen springen muss man wegen technischer Dinge, aber es ist liebevoll und so ist dieser Thread auch gedacht. Nur dafür! Bitte helfen, dass es so bleibt.

Bisschen trashig, aber man erfährt ein bisschen was - Fan - Only Style


https://www.youtube.com/watch?v=35Nv9e28Okw


aber - die haben alle auch sehr gute Sendungen - nicht täuschen lassen - die geben sich echt Mühe..


Wieso E-Mobilität und wie der Thread hier auch "tickt" - und wieso ich das mache - und kein OT will..
ich weiss, dass die Welt nicht gerettet wird mit rein technischen Ideen - aber das ist hier NICHT thema - es ist nur was für die obigen gelisteten Threads - wer so gar nichts weiss über E-Mobile und wieso man das macht und auch wie der WEg ist - nicht nur Verbrenner raus, E-Auto/Bike rein!… Also "ich" habe mir dabei was gedacht. ich möchte sammeln..

https://www.youtube.com/watch?v=5B1IJqK7_S0&t=0s


Hier gesucht Kleinsmobile, Räder, Scooter und Autos - günstige und sinnvolle - praktische - alles.
Und wieso ihr sie nutzt..

Für alles andere gibt es ANDERE Threads! Bitte nochmal die Warnung - ich will hier für uns Interessierte einen Platz schaffen und halten, der diese Dinge sammelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleine Autos - leider nur Prototypen oder Umbauten (die sind immer teuer und mehr was für Nerds - aber cool - darunter gibts auch E-VW-Busse und eben auch den Kabinenroller oder den Mustang als Elektro...

Aber hier eben Kleinstautos - der Twike 5 kommt jetzt auf den Markt - wird leider sehr teuer - aber liefert bis 190km/h - und eine gute Reichweite und hat eine alte Tradition -


https://www.youtube.com/watch?v=-KN6veadDUU
 
nee, jetzt bleib hier bitte, ich habe mir die Arbeit gemacht und habe jetzt meinen 5.Thread eröffnet, wäre jetzt Quatsch wenn du gerade jetzt abhaust.
ich gebe den hier auf damit du das machen kannst.
(blabla argumente blabla - hab ich auch rausgenommen.. ich sehe es nicht so, dass das der jetzt neue thread "meinungsblase" ist .. aber wie auch immer)

Hier ist der neue Thread - da findest du jede Menge Links von bisherigen Threads https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/e-mobilitaet-ii-eine-sammlung-von-e-mobilen.158688/ und hier geht's weiter mit E-Mobil und Rohstoffe und alles .. keine Sammlung mehr wie ich eigentlich wollte - ist ja auch egal was der Threadstarter will ,ne? und das meine ich als Angebot - ernst gemeint - ich möchte nicht jemanden vertreiben - eher gehe ich - und ich kann sehr langatmig sein - ich hab halt Bock auf das Thema - sorry wenn dich das nervt - aber das hier schon etliche Threads auch mal einen Neustart brauchen finde ich nicht schlimm. Ist nur wieder Arbeit.


WEITER IM THEMA E-MObil - und deren Alternativen und Kritik ...


-Hinweis: Meine Einsprüche habe ich wegen kleinbeigeben gelöscht. Ich finde das unfassbar nett von mir! Bidddä!! Biddää....
 
Elektro und Winter - mit dem Model 3 zum Nordkap -
vs. Diesel.

Liebevoll gemacht .. geht hier schon darum, dass es "geht" und das Model 3 schlägt sicht verdammt gut - ggf- würde das ein anderes E-auto besser schaffen? Na? Was denkst du? Wer könnte das noch besser? Ioniq? der alte ist nämlich auch nicht schlecht - also Hyundai - die Marke wird nun ersetzt bei Elektro und alles Ioniq heißen. Aber das nur für den Moment.


https://www.youtube.com/watch?v=y5STYw0BnBg&t=5s
 
@Sion
Es werden auf der Webseite inzwischen die Leistungen der Solarpanels angegeben und da kommt quasi 1x Volltanken pro Woche rum. Braucht noch einen Reality Check, aber da ich unser Auto schon jetzt nur maximal 1x Woche bewege, wäre das schon nicht verkehrt.

@Cybertruck
Die Produktion scheint zu laufen und Ende des Jahres/Anfang nächsten Jahres sollen die ersten geliefert werden. Zu einer deutschen Version (das Orginal Konzept muss wohl verkleinert werden damit er eine Zulassung bekommt) gibt's aber noch nichts neues. Mich fasziniert die Karre ja immer noch und dazu die irre Reichweite.

@All
Kann man vielleicht bei neuen Auto Vorstellungen auch gleich den angestrebten Preis und Reichweite dazu schreiben? Das wäre echt praktisch. Danke.
 
1622613429054.png1622613445720.png

Rimac [lies: Rimaz] hat ein neues Modell rausgebraucht. Es heißt Nevera [Sturm] und hat 1.940PS bei 2.360Nm. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 412km/h.

Das Konzept mit 4 Elektromotoren (1 pro Rad) ist geblieben. Die eigenentwickelte 120kW-Batterie hält ca. 550km und lädt in 22 Minuten von 0 auf 80%. Das Gewicht liegt bei 2.150km, was für diese Fahrzeugklasse enorm ist, aber ohne Batterie läuft er ja nicht. Der Preis liegt bei 2 Millionen Euro.

Natürlich ist das kein Alltagsauto für Jedermann, da kaum einer seine Millionen in ein einziges Auto verballern möchte und die Bodenfreiheit auch nicht gerade etwas für die deutschen Straßen ist, aber das Fahrzeug ist dennoch relevant für die gesamte Elektromobilitätswelt, da es effizienter als ein Tesla ist und nur von einer Handvoll Leuten entwickelt wird. Es beweist, dass es jetzt schon bessere Batterien und Antriebe gibt, sie aber in Alltagsautos nicht verbaut werden. Sei es aus Kostenersparnis in der Produktion oder Inkompetenz.
 
Anhang anzeigen 101613Anhang anzeigen 101614

Rimac [lies: Rimaz] hat ein neues Modell rausgebraucht. Es heißt Nevera [Sturm] und hat 1.940PS bei 2.360Nm. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 412km/h.

Das Konzept mit 4 Elektromotoren (1 pro Rad) ist geblieben. Die eigenentwickelte 120kW-Batterie hält ca. 550km und lädt in 22 Minuten von 0 auf 80%. Das Gewicht liegt bei 2.150km, was für diese Fahrzeugklasse enorm ist, aber ohne Batterie läuft er ja nicht. Der Preis liegt bei 2 Millionen Euro.

Natürlich ist das kein Alltagsauto für Jedermann, da kaum einer seine Millionen in ein einziges Auto verballern möchte und die Bodenfreiheit auch nicht gerade etwas für die deutschen Straßen ist, aber das Fahrzeug ist dennoch relevant für die gesamte Elektromobilitätswelt, da es effizienter als ein Tesla ist und nur von einer Handvoll Leuten entwickelt wird. Es beweist, dass es jetzt schon bessere Batterien und Antriebe gibt, sie aber in Alltagsautos nicht verbaut werden. Sei es aus Kostenersparnis in der Produktion oder Inkompetenz.

Inkompetenz wird das sicherlich nicht sein. Hier wurde immerhin ohne Limits designed, aber damit sich das normal sterbliche leisten können müssen andere Teams mit extrem vielen Vorgaben arbeiten.
 
Inkompetenz wird das sicherlich nicht sein. Hier wurde immerhin ohne Limits designed, aber damit sich das normal sterbliche leisten können müssen andere Teams mit extrem vielen Vorgaben arbeiten.
Inkompetenz in bestimmten Bereichen würde ich schon als einen Faktor sehen. Weshalb schafft es ein Tüftler eine effizientere Batterie zu entwickeln, als die gesamte Autoindustrie? Leistung, 4 Motoren, Design, Luxus hin oder her, aber die Batterie ist die größte Schwäche bei den eAutos. Geringe Reichweite und lange Ladezeiten. Wenn es das nicht gäbe, hätten sich die Elektrofahrzeuge schon lange durchgesetzt und wären kein Luxus für den Greenwasher. Ich behaupte einfach mal, dass Rimac damals seinen alten BMW im Hinterhof effizienter zu einem eFahrzeug umbaute, als die ganzen Konzerne es heute tun. Bislang ist nur Tesla einigermaßen attraktiv. Der Rest sind irgendwelche Stadtkutschen für Leute, die ein- oder zweimal die Woche damit einkaufen fahren. Nicht mal Lieferdienste können was mit den eFahrzeugen anfangen. Außer Paketlieferranten. Da ist zumindest DHL dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Außer Paketlieferranten. Da ist zumindest DHL dran.
Falls Du den E-Scooter der Post meinst oder wie der heisst, der war doch eher ein Flop? Und springt im Winter nicht richtig an und so?

Was Tueftler vs grosse Konzerne angeht: Es ist glaube ich schon auch was anderes, ob ein Tueftler zuhause im Keller sowas entwickelt und zeigt dass es geht, vs. dass ein Konzern das effizient und massentauglich in Serie umsetzt.
 
Inkompetenz in bestimmten Bereichen würde ich schon als einen Faktor sehen. Weshalb schafft es ein Tüftler eine effizientere Batterie zu entwickeln, als die gesamte Autoindustrie? Leistung, 4 Motoren, Design, Luxus hin oder her, aber die Batterie ist die größte Schwäche bei den eAutos. Geringe Reichweite und lange Ladezeiten. Wenn es das nicht gäbe, hätten sich die Elektrofahrzeuge schon lange durchgesetzt und wären kein Luxus für den Greenwasher. Ich behaupte einfach mal, dass Rimac damals seinen alten BMW im Hinterhof effizienter zu einem eFahrzeug umbaute, als die ganzen Konzerne es heute tun. Bislang ist nur Tesla einigermaßen attraktiv. Der Rest sind irgendwelche Stadtkutschen für Leute, die ein- oder zweimal die Woche damit einkaufen fahren. Nicht mal Lieferdienste können was mit den eFahrzeugen anfangen. Außer Paketlieferranten. Da ist zumindest DHL dran.

Batterie macht den größten Kostenfaktor aus. Vergleicht man beim Model 3 zwischen Standard und Long Range kommen für das bisschen mehr Reichweite direkt 15k € oben drauf. Ich will nicht sagen dass die technische Leistung bei dem 2 mille Auto schlecht ist, aber welche Rohstoffe zu welchen Kosten der Ingenieur da in die Batterie rein kloppt war offensichtlich egal.
 
Falls Du den E-Scooter der Post meinst oder wie der heisst, der war doch eher ein Flop? Und springt im Winter nicht richtig an und so?
Ich meine die hier:
1622618316215.png
Sind bei mir in der Gegend unterwegs. Schön leise. Gefällt mir. Von Ausfällen weiß ich nichts.

Was Tueftler vs grosse Konzerne angeht: Es ist glaube ich schon auch was anderes, ob ein Tueftler zuhause im Keller sowas entwickelt und zeigt dass es geht, vs. dass ein Konzern das effizient und massentauglich in Serie umsetzt.
Natürlich ist es ein Unterschied. Aber massentauglich sind die eDinger der Konzerne nun wirklich nicht.
 
Ich hab auch im Winter Post gekriegt.

Macht keinen Krach, stinkt nicht und grade bei häufigen Stop and Go ideal.
 


News


Zurück
Oben