Zur Hölle wo wohnst du, dass es dort nicht mal Schulen und Stromleitungen bei euch gibt? Sry das klingt jetzt böser als es gemeint war, aber ihr lebt da generell schon eher in einer Infrastrukturell schwachen Gegend, bevor die Leute sich da E-Autos zulegen sollte sich die Kommune mehr Gedanken über eine unabhängigere Stromversorgung machen, durch mehr Solar- oder Windkraft. Dann Leitungen checken und vor Ort ggf. intelligenter Aussteuern.
Für eure Situation wäre ja sowas wie der Sion der ideale Zweitwagen.
Tesla 3 wiegt 1,6t. VW ID4 1,9t.
Ich glaub du hast da irgendwie falsche Vorstellungen.
Das wirft wieder die Frage auf wo du wohnst. Wir zahlen hier so +/- 30ct die kw/h. Nen Tesla 3 voll tanken sind dann ca. 15 €. Für 300km, dass macht dann 5€ pro 100km. Und wenn freche Ladebox anbieter 60 ct die kw/h nehmen komm ich noch nicht auf die Zahlen in eurem Ort.
Ich habs nur mal zum Spaß bei Check24 eingegeben und kam ebenfalls auf ne Vollkasko für 300,-
Gewicht siehe oben, Model 3 macht die 100 in 4,4 sek. Auch der ID4 wird mit 6,2 sek angegeben.
Wenns nicht gerade der Akku ist, hat man deutlich weniger zu reparieren. Und die verbauten Teile sind leichter und günstiger auszutauschen. Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, bei dir im Ort wird man schnell mal über den Tisch gezogen.
Das du bei soviel Fahrten überhaupt noch nach Hause kommst
Spaß mal bei Seite, die Anschaffungskosten sind definitiv ein Knackpunkt und Orte mit schwacher Infrastruktur schaffen dort weitere Probleme, dass ist definitiv ein Problem. Aber besonders letzteres benötigt sowieso dringend nen Change.
Wie man bei der Masse an Fahrten noch Spaß daran hat wenn man täglich auf der Autobahn ist, bleibt mir ein Rätsel.