Wo und wie wird dann eine Stereo-Summe daraus?
Über ein 10 kanal interface in die DAW
--
ALSO die sache ist die... dazu muss ich etwas ausholen...
Ich will immer alles so reduktionistisch haben wie möglich und dabei so optimal wie möglich...
Habe meine MACKIEs, MIDASe und A&Hs alle abgegeben, weil die mir nicht das gegeben haben was ich brauchte - dafür aber anderes was ich nicht nutzte.
und ich brauche einen mixer den ich als instrument nutzen kann: D.h. 10x direct-outs und als postEQ+postInserts+postFX+postFader ausgelegt (postFX geht immer auf den master)
Am nächsten dran war eigentlich der A&H GL2... hab aber die EQ nicht genutzt, also musste er wieder weg.
---
Aktuellster stand ist bis gestern:
MPC4k einzelouts > System500er (Je ein kanal pro ausgang) > Interface
Was ich daran toll fand, dass ich jetzt affengeile filter habe, die aus ner Sn wirklich ein "smack" machen und ne Clp "scheinen" lassen - hab ich so noch nie gehört (Trident 500 filter)
Jetzt war ich dabei mein 500er rack mit filtern von Trident auszustatten und zwar immer der selbe (keine variationen!) - bisher habe ich 3x bald kommt ein vierter.
Dabi ist mir aufgefallen, dass mein 500er rack jetzt schwer nach einem mischpult aussieht - hahaha

- und ein filter kostet 500,-
das heisst ich komme hier schnell mal auf 2000,- bis 4000,- euro --- und dann kam die überlegung: Für dieses geld bekomme ich vielleicht ein wirklich tolles kleines mischpult, an dem ich alles liebe.
Trotzdem denke ich zweigleisig:
1mal so weitermachen und verbessern mit zb volumen reglern (für das live mitschneiden)
2mal mal sehen ob man nicht doch ein ideales mischpult für mich findet (eventuell modularer art)
Ich habe auch zum erstenmal die vorstellung meine MPC zur seite zustellen und mich wirklich vor einem grossen oder kleinen mischpult zu setzen - das muss mich aber anfixen, sonst wird das nichts..
Hoffe das wird etwas klar, was ich meine!?