danibert
......
Hi Leute,
vielleicht kennt sich hierzu jemand aus:
Was ist rechtlich zu beachten, wenn man Sample-Pakete mit Sounds alter Synths aufnehmen und kommerziell vermarkten will?
Hierzu würden mich 2 Gerätekategorien interessieren:
1. Bei Synthesizern sollte das meiner Meinung nach kein Problem sein, sofern die Sounds "live" erzeugt werden.
2. Wie ist das bei alten Romplern wie z.B. dem Roland JV1080, etc? Hier sind ja im Grunde Samples zu hören, die evtl doch einem Copyright unterliegen. ABER in den 80er und 90er Jahren, als diese Geräte verkauft wurden, lagen jedenfalls keine Nutzungsbedingungen oder Copyright-Infos bei (außer für's gedruckte Handbuch). Wäre also interessant zu wissen, ob hier ein evtl. noch existierender Hersteller sozusagen rückwirkend Ansprüche anmelden kann...
Was mir generell auffällt, ist dass große Hersteller von Sample-Libraries oder Software-Instrumenten oftmals kein konkretes Gerät nennen, aus dem irgendwelche Sounds stammen. Da heißt es meistens nur Vintage, etc. Ob das hiermit etwas zu tun hat?
Bin gespannt auf Eure Gedanken zum Thema
vielleicht kennt sich hierzu jemand aus:
Was ist rechtlich zu beachten, wenn man Sample-Pakete mit Sounds alter Synths aufnehmen und kommerziell vermarkten will?
Hierzu würden mich 2 Gerätekategorien interessieren:
1. Bei Synthesizern sollte das meiner Meinung nach kein Problem sein, sofern die Sounds "live" erzeugt werden.
2. Wie ist das bei alten Romplern wie z.B. dem Roland JV1080, etc? Hier sind ja im Grunde Samples zu hören, die evtl doch einem Copyright unterliegen. ABER in den 80er und 90er Jahren, als diese Geräte verkauft wurden, lagen jedenfalls keine Nutzungsbedingungen oder Copyright-Infos bei (außer für's gedruckte Handbuch). Wäre also interessant zu wissen, ob hier ein evtl. noch existierender Hersteller sozusagen rückwirkend Ansprüche anmelden kann...
Was mir generell auffällt, ist dass große Hersteller von Sample-Libraries oder Software-Instrumenten oftmals kein konkretes Gerät nennen, aus dem irgendwelche Sounds stammen. Da heißt es meistens nur Vintage, etc. Ob das hiermit etwas zu tun hat?
Bin gespannt auf Eure Gedanken zum Thema