Moogulator
Admin
Strom und Co wird doch ständig teurer - meiner Ansicht nach hat man erstmal Vorteile.
Was aber der Witz an der Sache ist: Langfristig brauchen wir Speicher - Speicher und nochmal Speicher. Wenn "die" das richtig machen würden und auf der Hausebene auf der Trafoebene und ganz oben bei der Umspann-Ebene jeweils dazu passende Speicher hätte (Nur die untere geht mit Batterie, der Rest eher Brennstoffzelle und P2G - also Gas und Co aus Wind/PV und ggf. Wasser), dann könnte die Energie unfassbar billig werden.
Auf jeden Fall wird Strom und Energie allgemein teurer - auch wenn Wind und PV billig sind..
Meiner Meinung nach wird vermutlich folgendes laufen:
1) Windräder werden nicht so weit ausgebaut wie bisher, zu viele Gegner - man gibt dem nach.
2) Man muss den Kram aufs Meer bringen und dafür riesig im sehr großen Stil - wird teurer - aber weiss nicht ob die das hinkriegen mit Leitung und so.
3) Unsere Regierung steht total auf Zentralistische Versorgung, das verteuert das System für den einzelnen Haushalt natürlich auch.
4) Wer jetzt beginnt muss faktisch Inselanlagen bauen und davon wird es dann etliche geben von denen, die ein bisschen nachgedacht haben, ggf. leicht "illegal" oder ohne Anmeldung aber - das geht auch, weil sie alle nichts einspeisen. Anlagen wie die obige sind für die Massen mit Engagement, die noch engagierten machen das mit Einzelkomponenten. Außerdem jene, die riesige oder große Flächen haben..
Geräte wie das obige helfen auf jeden Fall das abzuglätten und am Ende möglichst nichts mehr aus dem Netz zu holen oder eben nur wenn die interne PV nicht ausreicht.
5) Wir bekommen einige PV Parks - die ebenfalls zunehmend diskutiert werden - aber nicht ganz so stark - Dächer werden langsam voll, aber langsam, weil unsere Politik da unmutig ist und somit nur Nichtmieter wirklich aktiv sein könnten.
6) Bis da hin wird der Preis für Energie aller Art massiv nach oben schwanken und je nach Problem variieren, bis man auf die Idee kommt Strom anders zu tarifieren (Nachstrom teurer..) - vielleicht erstmal mit Ausgleich. Aber der wird scholzig sein oder so, also bestimmte und einige werden mal wieder durch das Raster fallen, danach kommt die Union wieder dran - die werden alles wieder abbauen und die Energie wieder auf Quatsch umstellen und die Hürden wieder aufstellen - neue. Es ist sehr unwahrscheinlich dass die Grünen nochmal eine Chance haben und SPD - naja, nee. Die haben ihre Urklientel verloren.
7) Wir, die wir was machen werden ein Problem im Winter haben und da zuladen, es kann sein, dass man die Tarife umstellt, damit die Leute größere Speicher kaufen, so kleine Blockheizsystem, Kraft-Wärme-Kopplung oder sowas, aber der Hype wird Wärmepumpe oder Klimagerät in 2 Komponenten sein (was mehr oder weniger dasselbe ist), wenn man genug PV hat.
Das Gas wird wieder kommen - das ist das einzige, was man schnell und effizient regeln kann - das brauchen wir auf der oberen Ebene für langfristige Speicherung von Strom und Power2Gas - da sollte man sich nicht's vormachen.
8) Kernkraft kommt zurück - am Ende wird nach langem Trara Grundlast damit verstärkt und die Regenerativen damit wieder verdrängt - erstmal über F und BE, PL. Später durch die Union und andere oder je nach Krieg und sonstwas und Bullshit mit neuen Konflikten auch hier wieder kommen, da gehen dann riesige Töpfe wieder auf. Atommüll-Endlager my ass - interessiert keinen, lagert man dann ewig vor den Toren der Kraftwerke. Aber kommt, weil wir zu wenig Speicher haben werden und zu wenig und zu langsam PV und Wind aufbauen, auch wieder NIchtwille.
Und weil das so ist, wird es teurer - PV und Wind sind billige Quellen - aber der Speicher wird nicht ausreichend bedacht und E-Autos als Speicher für die mit Anschluss denkbar aber zu wenig - das werden nur clevere Eigenheimbesitzer können, niemand in der Stadt zur Miete wird das schaffen. Denkbar, dass man die aber über die Ladesäulen im großen Stil abgleichen kann - das wird aber dauern, weil das ist Technik und da ist D'land eher nicht gut drin - alles was Bau und Genehmigung braucht braucht Leute die die Regeln übergehen damit Quatsch verschwindet - und das ist nicht unsere Stärke.
Deshalb wird Energie teurer und alle die sich eingedeckt haben kommen besser klar. Ggf wird aber auch der Strom doch mal teurer zu ungünstigen Zeiten, um die Leute dazu zu bringen ihren Strom zu den Mittagsstunden zu ziehen.
Wenn wir die richtigen Leute an die Macht bekämen - und dezentrale Ideen und mehr Eigenwerk erlaubt - würde man das verbessern, aber man soll sich nichts vormachen, das ist ein Weg und der wird wegen des großen Widerstandes passiver und indirekter Art gebremst. Unter Klima und Co werden wir auch absurde Aktionen vernehmen, die irgendeine Idee aus der Politik sein wird - aber populistisch - nicht die beste Lösung - aber eine Lösung - die die sich mit FDP und Co machen lässt halt.
Das ist so - Energie wird teurer - das wird mindestens 20 Jahre noch so sein.
Wohl dem, der also gut damit umgeht und sich genug Akkupower ins Haus holt, der kann dann antizyklisch handeln. Was davon wirklich kommt oder nicht weiss ich nicht - das hier ist aber geschätzt, weil ich nicht an einen richtigen Weg glaube - keiner hat diesen Weg eingeschlagen und Habeck scheint zwar den Ernst erkannt zu haben, aber da geht es auch um Großlösungen.
Wir brauchen das auch auf eine hohen Ebene, nicht nur auf meiner Kleinmanns-Idee, die ich auch nur mache weil ich halt nur meinen Weg so schaffe.
Wer kann macht von selbst - wird profitieren - wer nicht macht hat halt teuren Strom und Gas und beides wird einige Zeit teuer bleiben - irgendwann wird der internationale Markt das regeln, so man den das machen lässt - wenn sie zu viel eingreifen dauert es länger. Ich bin nicht für Markt regelt alles in allem - aber "sie" machen es anders als ich das für sinnvoll halte.
Und ohne Konzerne und so weiter geht es natürlich auch nicht - alle müssen mitmachen - und es gibt Regeln, dh manches geht nicht. Wir werden in Regeln baden.
Was aber der Witz an der Sache ist: Langfristig brauchen wir Speicher - Speicher und nochmal Speicher. Wenn "die" das richtig machen würden und auf der Hausebene auf der Trafoebene und ganz oben bei der Umspann-Ebene jeweils dazu passende Speicher hätte (Nur die untere geht mit Batterie, der Rest eher Brennstoffzelle und P2G - also Gas und Co aus Wind/PV und ggf. Wasser), dann könnte die Energie unfassbar billig werden.
Auf jeden Fall wird Strom und Energie allgemein teurer - auch wenn Wind und PV billig sind..
Meiner Meinung nach wird vermutlich folgendes laufen:
1) Windräder werden nicht so weit ausgebaut wie bisher, zu viele Gegner - man gibt dem nach.
2) Man muss den Kram aufs Meer bringen und dafür riesig im sehr großen Stil - wird teurer - aber weiss nicht ob die das hinkriegen mit Leitung und so.
3) Unsere Regierung steht total auf Zentralistische Versorgung, das verteuert das System für den einzelnen Haushalt natürlich auch.
4) Wer jetzt beginnt muss faktisch Inselanlagen bauen und davon wird es dann etliche geben von denen, die ein bisschen nachgedacht haben, ggf. leicht "illegal" oder ohne Anmeldung aber - das geht auch, weil sie alle nichts einspeisen. Anlagen wie die obige sind für die Massen mit Engagement, die noch engagierten machen das mit Einzelkomponenten. Außerdem jene, die riesige oder große Flächen haben..
Geräte wie das obige helfen auf jeden Fall das abzuglätten und am Ende möglichst nichts mehr aus dem Netz zu holen oder eben nur wenn die interne PV nicht ausreicht.
5) Wir bekommen einige PV Parks - die ebenfalls zunehmend diskutiert werden - aber nicht ganz so stark - Dächer werden langsam voll, aber langsam, weil unsere Politik da unmutig ist und somit nur Nichtmieter wirklich aktiv sein könnten.
6) Bis da hin wird der Preis für Energie aller Art massiv nach oben schwanken und je nach Problem variieren, bis man auf die Idee kommt Strom anders zu tarifieren (Nachstrom teurer..) - vielleicht erstmal mit Ausgleich. Aber der wird scholzig sein oder so, also bestimmte und einige werden mal wieder durch das Raster fallen, danach kommt die Union wieder dran - die werden alles wieder abbauen und die Energie wieder auf Quatsch umstellen und die Hürden wieder aufstellen - neue. Es ist sehr unwahrscheinlich dass die Grünen nochmal eine Chance haben und SPD - naja, nee. Die haben ihre Urklientel verloren.
7) Wir, die wir was machen werden ein Problem im Winter haben und da zuladen, es kann sein, dass man die Tarife umstellt, damit die Leute größere Speicher kaufen, so kleine Blockheizsystem, Kraft-Wärme-Kopplung oder sowas, aber der Hype wird Wärmepumpe oder Klimagerät in 2 Komponenten sein (was mehr oder weniger dasselbe ist), wenn man genug PV hat.
Das Gas wird wieder kommen - das ist das einzige, was man schnell und effizient regeln kann - das brauchen wir auf der oberen Ebene für langfristige Speicherung von Strom und Power2Gas - da sollte man sich nicht's vormachen.
8) Kernkraft kommt zurück - am Ende wird nach langem Trara Grundlast damit verstärkt und die Regenerativen damit wieder verdrängt - erstmal über F und BE, PL. Später durch die Union und andere oder je nach Krieg und sonstwas und Bullshit mit neuen Konflikten auch hier wieder kommen, da gehen dann riesige Töpfe wieder auf. Atommüll-Endlager my ass - interessiert keinen, lagert man dann ewig vor den Toren der Kraftwerke. Aber kommt, weil wir zu wenig Speicher haben werden und zu wenig und zu langsam PV und Wind aufbauen, auch wieder NIchtwille.
Und weil das so ist, wird es teurer - PV und Wind sind billige Quellen - aber der Speicher wird nicht ausreichend bedacht und E-Autos als Speicher für die mit Anschluss denkbar aber zu wenig - das werden nur clevere Eigenheimbesitzer können, niemand in der Stadt zur Miete wird das schaffen. Denkbar, dass man die aber über die Ladesäulen im großen Stil abgleichen kann - das wird aber dauern, weil das ist Technik und da ist D'land eher nicht gut drin - alles was Bau und Genehmigung braucht braucht Leute die die Regeln übergehen damit Quatsch verschwindet - und das ist nicht unsere Stärke.
Deshalb wird Energie teurer und alle die sich eingedeckt haben kommen besser klar. Ggf wird aber auch der Strom doch mal teurer zu ungünstigen Zeiten, um die Leute dazu zu bringen ihren Strom zu den Mittagsstunden zu ziehen.
Wenn wir die richtigen Leute an die Macht bekämen - und dezentrale Ideen und mehr Eigenwerk erlaubt - würde man das verbessern, aber man soll sich nichts vormachen, das ist ein Weg und der wird wegen des großen Widerstandes passiver und indirekter Art gebremst. Unter Klima und Co werden wir auch absurde Aktionen vernehmen, die irgendeine Idee aus der Politik sein wird - aber populistisch - nicht die beste Lösung - aber eine Lösung - die die sich mit FDP und Co machen lässt halt.
Das ist so - Energie wird teurer - das wird mindestens 20 Jahre noch so sein.
Wohl dem, der also gut damit umgeht und sich genug Akkupower ins Haus holt, der kann dann antizyklisch handeln. Was davon wirklich kommt oder nicht weiss ich nicht - das hier ist aber geschätzt, weil ich nicht an einen richtigen Weg glaube - keiner hat diesen Weg eingeschlagen und Habeck scheint zwar den Ernst erkannt zu haben, aber da geht es auch um Großlösungen.
Wir brauchen das auch auf eine hohen Ebene, nicht nur auf meiner Kleinmanns-Idee, die ich auch nur mache weil ich halt nur meinen Weg so schaffe.
Wer kann macht von selbst - wird profitieren - wer nicht macht hat halt teuren Strom und Gas und beides wird einige Zeit teuer bleiben - irgendwann wird der internationale Markt das regeln, so man den das machen lässt - wenn sie zu viel eingreifen dauert es länger. Ich bin nicht für Markt regelt alles in allem - aber "sie" machen es anders als ich das für sinnvoll halte.
Und ohne Konzerne und so weiter geht es natürlich auch nicht - alle müssen mitmachen - und es gibt Regeln, dh manches geht nicht. Wir werden in Regeln baden.