Ist die KI eine Bedrohung für Musiker?

Eine KI wird niemals Selbstzweifel haben. Eine KI wird niemals die selbst erstellte "Kunst" ansehen und denken: "das ist irgendwie scheisse, ich fange nochmal von vorne an."

Deswegen wird das zumindest in der Literatur und bildenden Kunst nichts werden.
Oder es geht wie bei Google und Facebook - irgendeine Mechanik sorgt dafür wie du heißen darfst und was ok ist - so dann eben auch mit Kunst oder Musik.
Super auch für den chinesischen Markt.

Naja, die Kunst wird rausgehauen - der Kram "danach" liefe ja noch immer so wie er jetzt läuft. Also wäre das so gesehen "egal" - ob da jeder Versuch auch ein Treffer ist. Auch nicht jeder Song von (Hitproduzent) ist ein Hit geworden.
Das ist natürlich auch so ein Totschlagargument - daher bitte nicht zu ernst nehmen.
 
Du meinst natürliche Kunst - von "Leuten", die gibt es ja schon.
DI ist nicht das Gegenteil von KI - aber es gibt Schwarmdummheit

Was wir beim Thema Strom und Gas in den letzten 50 Jahren gemacht haben ist ersthaft sowas wie künstlich dumm - dadurch dass wir als kollektiv uns da in Sicherheit wiegen und so - sowas und diese Behörden-Denkweise - das haben wir noch nie anders gemacht..
das wäre für mich "Dumm".
Und so könnte man übrigens auch so KI Programme gestalten.

Ein Rezept für 1000 Jahre Menschheit. Doof und schlecht ist zudem ausreichend vorhanden - im Handeln zwischen Personen.
 
Jetzt mal ganz ernsthaft gefragt. :)

Gibt's denn eigentlich schon künstlerisch einen Ansatz eines Gegentrends zur KI?
Und was könnte das sein? Eine 'Dumme Intelligenz' oder eine 'Künstliche Dummheit'?

Na ja, im Gegensatz zu Intelligenz besteht bei Dummheit ja kein Mangel, warum sollte man etwas künstlich herstellen was ausreichend im Überfluss vorhanden ist? Das wäre ja so als würden wir Kohle und Öl aufwändig fördern, bearbeiten und befördern nur um es dann am Ende ineffizient zu verbrennen, obwohl genug Energie günstiger und billiger zu bekommen wäre, nein so verrückt ist der Mensch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sind aber nicht "doof", die machen einfach was, was zu der Zeit viele angesprochen hat - einige machen eben nicht so etwas, aber es gibt auch Mainstream der nicht von allen geliebt wird - die Namen dazu fallen auch in diesem Forum immer mal.
Wäre das nicht so, wäre das noch eine Band die ein bisschen wie Depeche Mode klingt gewesen.
 
Na das mein ich ja, die Intelligenz einzusetzen, um dumm zu wirken um damit die Massen zu erreichen. Intelligent zu wirken - in Zeiten wo jeder dritte Politiker mit Doktortitel jenen zurückgeben musste weil zu hoch gestapelt wirkt da vielleicht eben nicht mehr zeitgemäß.

*Satire ende
 
man muss es mal durchdenken.........

plötzlich wird klauen von Kunst legalisiert.
du musst nur "das geklaute" leicht abändern........

Man darf sich dann wirklich auch fragen was die (zukünftigen) Anwender eher umsetzen werden:
im grossen "neues" erschaffen, oder im kleinen ständig "schon vollbrachtes" leicht "ummodellieren" ?


was den Markt angeht:
der lebt doch seit Jahrzehnten hier wie da davon, ständig _"the new exciting thing"_ zu bringen.
wird also sicher einschlagen.......(egal welche Shice gebracht wird. ymmv)
 
Die KI kriegt es ja noch nicht mal hin vernünftig zu mastern. Da klappt das mit Tracks machen sowieso nicht richtig. Zumindest mal nicht Musik die ich höre.
 
Ich sehe bei den ganzen KI Geschichten keine Kunst. Kein Wunder, es werden ja auch nur bestehende menschliche Werke in einen Riesentopf geschüttet, und die KI macht dann algorithmisch gesteuert ein "Best Of" daraus. Ziemlich langweilig. Im Grunde immer nur mehr vom Gleichem.
Kein Geist, Esprit und Witz. Leblos. Tot.
 
Ich sehe bei den ganzen KI Geschichten keine Kunst. Kein Wunder, es werden ja auch nur bestehende menschliche Werke in einen Riesentopf geschüttet, und die KI macht dann algorithmisch gesteuert ein "Best Of" daraus. Ziemlich langweilig. Im Grunde immer nur mehr vom Gleichem.
Kein Geist, Esprit und Witz. Leblos. Tot.
Irgendwann wird kaum noch Neues in den Topf einfließen, da Künstler durch ihre Kunst nicht mehr überleben können.
Wir erleben das schon länger in der Musik. #
Während manche Blödmänner, so wie ich sich einer bin, sich mühsam über Monate hinweg für ein paar gute Fieldrecordings in die Natur stellen, nehmen Andere ein paar zusammen gegoogelte mp3s aus dem Netz und bekommen sehr schnell ein ähnliches Ergebnis. Es wird auch nicht mehr groß nachgedacht, sondern geklaut und kopiert, was das Zeug hält.
Der Künstler von morgen ist Jemand, der finanziell ausgesorgt hat und nichts damit verdienen muss.
 
Ich sehe bei den ganzen KI Geschichten keine Kunst. Kein Wunder, es werden ja auch nur bestehende menschliche Werke in einen Riesentopf geschüttet, und die KI macht dann algorithmisch gesteuert ein "Best Of" daraus. Ziemlich langweilig. Im Grunde immer nur mehr vom Gleichem.
Kein Geist, Esprit und Witz. Leblos. Tot.
und wie siehst du das bei Fotografie?
Da wird ja nur existierendes abgebildet. Wie langweilig.

Oder dieser Caspar David Friedrich.. einfach nur die Landschaft nachgemalt...

Ich finde AI ist einfahc nur ein weiteres Werkzeug.. man muss nur lernen es einzusetzen
 
Da stellt sich schon die Frage, was das mit der Menschheit als ganzes macht, wenn bald die gesamte Unterhaltung bzw. jeglicher Medienkonsum aus KI-generierten Quellen gespeist wird.
Oder anders gefragt: Wie viel einfacher wird die Beeinflussung der Massen durch wenige, wenn man die gesamte Bandbreite der Medien auf diese Weise mit wenigen Stellschrauben manipulieren kann?

Ich sehe potentielle Gefahren jedenfalls noch stärker auf Rezipienten- als auf Produzentenebene (aussterbende Berufsfelder durch Automatisierung gab es immer schon).

Was die Konsequenzen von selbstreplizierender KI sein werden, sei mal dahingestellt - vermutlich entweder etwas sehr schlechtes oder sehr gutes, je nach Blickwinkel. ;-)
 
man höre sich nur mal das letzt Album von DAF an... da frage ich mich allerdings ob es eine KI nicht besser gekonnt hätte.

So cool ich das finde, so wenig Neues gab es zu hören.. das was neu war, war nicht besonders schön. (Roberts Gesang sucked)
So funktioniert aber KI nur, wenn man in alten Mustern denkt.
Wie wäre es mit einem DAF Stück und einer Mischung aus...
Daraus entsteht doch neues.
 
schachprogramme sind keine KI, das ist simple arithmetik.
Aha, AlphaZero ist dann komplizierte Arithmetik. Oder doch KI?

Wo ist der Unterschied? Läuft doch alles auf Computern und ist damit Artithmetik.

Und wenn die KI den Mond vergisst - soll sie doch. Oder hat jemand behauptet, das Programm wäre perfekt? Vielleicht sehen wir da ja nur den Anfang einer technischen Entwicklung.
 
Problematisch wird es, wenn die Menschheit dadurch Fähigkeiten verlernt und dadurch für immer auf dem Stand der KI stehen bleibt. Eine Art Stasi , weil der Antrieb fehlt Dinge selbst zu lernen. Auch genannt das Taschenrechner-Problem. Ist es sinnvoll das 1x1 zu lernen, wenn man eh später alles mit Taschenrechner rechnen kann?
 
Problematisch wird es, wenn die Menschheit dadurch Fähigkeiten verlernt und dadurch für immer auf dem Stand der KI stehen bleibt. Eine Art Stasi , weil der Antrieb fehlt Dinge selbst zu lernen. Auch genannt das Taschenrechner-Problem. Ist es sinnvoll das 1x1 zu lernen, wenn man eh später alles mit Taschenrechner rechnen kann?
Einen Faustkeil kann ich auch nicht herstellen, was der Homo erectus bedauern mag. Manche Fähigkeiten gehen verloren, andere kommen.
 
Einen Faustkeil kann ich auch nicht herstellen, was der Homo erectus bedauern mag. Manche Fähigkeiten gehen verloren, andere kommen.

Das ist eben das Taschenrechner-Problem. Braucht man das 1x1, oder die schriftlichen Grundrechenarten, um später höhere Mathematik zu verstehen und was ist wenn man noch viel später anfängt? Wenn keiner mehr Integralrechnung beherrscht? Der Faustkeil ist ein schlechtes Beispiel, da wir diesen ja nicht mehr brauchen und ersetzt wurde, eben durch Weiterentwicklung, die es mit KIs nicht gibt.
 
Das ist eben das Taschenrechner-Problem. Braucht man das 1x1, oder die schriftlichen Grundrechenarten, um später höhere Mathematik zu verstehen und was ist wenn man noch viel später anfängt? Wenn keiner mehr Integralrechnung beherrscht? Der Faustkeil ist ein schlechtes Beispiel, da wir diesen ja nicht mehr brauchen und ersetzt wurde, eben durch Weiterentwicklung, die es mit KIs nicht gibt.
Ich als Dipl. Mathematiker würde mich da jetzt mal weit rauslehnen und sagen: Nein, man braucht nicht das 1x1 oder schriftliche Grundrechenarten. Das, was sinnvollerweise unterrichtet werden würde um das logische Verständnis zu stärken, wird auch jetzt schon nicht (oder nur sehr spärlich) unterrichtet. Wenn Integralrechnung noch gebraucht wird, dann wird sie auch jemand lernen. So einfach ist das. Und daher doch vergleichbar mit dem Faustkeil. Und so wie ich das sehe, wird Dank Tools wie ChatGPT das lernen sogar einfacher sein.

@edit: Ich habe jetzt erst die genaue Definition von höhere Mathematik durchgelesen, und rudere in Hinblick darauf auch gleich wieder ein wenig zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Braucht man das 1x1, oder die schriftlichen Grundrechenarten, um später höhere Mathematik zu verstehen und was ist wenn man noch viel später anfängt?

Wenn man schon das 1x1 nicht auswendig lernen kann, wie soll man dann Gruppenaxiome, Lemmata und Co. behalten? Und die wichtigsten Grenzwerte, Integrale, Ableitungen ... und nebenbei ist das ja nicht stures Auswendiglernen, sondern man lernt ja auch etwas über die Struktur.

11 x 13 rechne ich blitzschnell als 12^2 (144, habe ich im Kopp) - 1, also 143.
Ich kann aber auch 130 und 13 zusammen zählen.

Ich hatte mal einem Nachhilfe gegeben, der hat für 6x7 tatsächlich seinen Taschenrechner hervorgeholt.
Beim Darten hätte der immer einen Taschenrechner gebraucht .... 57, was muss ich werfen? Triple-19.
103? Mist, die kleinste Zahl, die man nicht mit zwei Würden ausmachen kann.
65? Lieber Triple-20 und 5? Oder Triple-15 und 20? Oder Bullseye + ...?

Oder beim Skat. Ohne 4, gespielt 5, hand 6 mal 9 *tipp tipp tipp* ...

Grüße
Omega Minus
 
Und wenn wir schon dabei sind, man müsste sich fragen, mit welcher Motivation produziert KI etwas.

Mit der gleichen Motivation, die mein Staubsauger beim Saugen hat.

Ist die KI frei oder hat Grenzen eingebaut, ist KI der neue Sklave, der kommerzielle Interessen verfolgen muss?

Ist der Staubsauger frei, ist er der neue Sklave...

Eine weitere Frage, kann KI ab einer gewissen Komplexität, so etwas wie Emotionen entwickeln,

"Mist, habe vergessen, unterm Bett zu saugen, ich blöde Maschine...."


Wahrscheinlich ist ein gut parametrierte Chatbot näher an den Fakten, als Du mit den o.g. Zitaten oder @mooncast mit zB der Behauptung, in Californien werde die Polizei mit Drohnen mit Schießerlaubnis ausgestattet...


Meister @ganje hat schon recht, man schaue sich nur Youtube an und was da per Massenklicks nach oben gespült wird. Einfach nur grausig. Ein Kardashian-Arschwackeln bekommt sofort Millionen Views, eine begabte Pianistin oder Elektroschrauberin krepelt mit Klicks in den Hunderten rum. Der Respekt vor Ibtelligenz und Kultur ist verloren gegangen.
 
  • Zustimmung
M.i.a.u.: oli
Ich als Dipl. Mathematiker würde mich da jetzt mal weit rauslehnen und sagen: Nein, man braucht nicht das 1x1 oder schriftliche Grundrechenarten. Das, was sinnvollerweise unterrichtet werden würde um das logische Verständnis zu stärken, wird auch jetzt schon nicht (oder nur sehr spärlich) unterrichtet. Wenn Integralrechnung noch gebraucht wird, dann wird sie auch jemand lernen. So einfach ist das. Und daher doch vergleichbar mit dem Faustkeil. Und so wie ich das sehe, wird Dank Tools wie ChatGPT das lernen sogar einfacher sein.

Nein, man muss eben keine Integralrechnung mehr lernen, es wird ein Zeitpunkt kommen, wo KI fast alles kann was die Menschheit zum Ist-Zeitpunkt benötigt. Das würde nach deiner Logik bedeuten man müsste das alles nicht mehr lernen und könnte gleich mit der String-Theorie anfangen.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben