Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich dachte zum Schluß nur, so ein Idiot - ich hätte mich längst für die liebenswerte Kollegin entschieden, die ihm dauernd den Arsch rettet.Den hab ich auch gesehen. Und hatte nachher nen Knoten im Kopf, was jetzt was war. Aber interessant diese Weltflucht Filme.
Louise Banks: If you could see your whole life from start to finish, would you change things?Ian Donnelly: Maybe I'd say what I felt more often. I-I don't know.
Dem Verhalten der Menschen (und der immer mehr fehlenden Lust an Bildung und Kultur sowie der immer noch blöden Angewohnheit sich selbst zu vernichten) nach zu urteilen, ist das Zukunftsszenario gem. "Idiocracy" eher wahrscheinlicher.es ist auch immer ganz nett zu merken, dass wir dann so in 300 Jahren oder mehr weiter machen, weil wir halt so blöde sind und erst mal Krieg anzetteln. Das ist ja meist das Problem.
Bei Contact wird auch eine Menge religiöser Wirrwarr Grund da noch länger zu warten.
ha lustig, zu dem hab ich vor Jahren mal Klavier live zu einer Aufführung gespielt. Von der Handlung kriegt man dann aber nur die Metaebene mitDas Himmelsschiff (1918) scheint interessant, hat den jemand gesehen?
Crimes of the future ……
hab ich mir gestern angesehen - und war jetzt nicht so wirklich begeistert. Optisch hatte ich anhand des Trailers mehr erwartet, und die Handlung war insgesamt ziemlich unsinnig. Was wollte uns der Künstler mit diesem Film sagen?...und ja, auf alle Fälle "Crimes of the Future".
ich glaub das hab ich nie zuende gelesen.Als spannendes Buch empfehle ich Crystal World von J.G. Ballard.
Bester Film zu dem Thema.
Der ist großartig. Gehört für mich zu den allerbesten Filmen, die es gibt.Solaris von Tarkovsky
Du musst Blade Runner und Blade Runner 2049 auch immer im Kontext mit Prometheus (1+2) und den Aliens Filmen sehen. Alle spielen im selben Universum und Zeitlinie. Hat Ridley Scott selbst über seine Filme gesagt.Weiter mit meiner Villeneuve-Kritik.
Blade Runner 2049
Der Film hat umwerfend gute Bilder und Sets. Zerlegte Frachtschiffe und umgefallene Radioteleskope auf einem riesigen Schrottplatz. Licht, das durch Wasser und Glas in darunterliegende Räume und Gänge fällt. Riesenskulpturen in monochromen Licht. Usw. Unterlegt mit passendem Industrial-Bombast von Hans Zimmer.
Zur Handlung:Die Erde befindet sich in einer ökologischen und ökonomischen Krise. Es gibt eine neue Sorte von Replikanten, die "gehorchen". Ryan Gosling bringt einen der verbliebenen alten Replikanten zur Strecke, findet dabei zufällig die Gebeine von Rachael aus dem ersten Film. Es stellt sich heraus, daß sie geboren hat, was für Replikanten unmöglich sein sollte. Die Polizei möchte das Kind tot sehen, damit keine Revolution ausbricht. Der Tyrell-Nachfolger Niander Wallace will es lebend, weil er bisher daran gescheitert ist, gebärfähige Replikanten zu bauen. Eine Replikanten-Befreiungsliga mischt auch mit.
Ich verstehe den Film thematisch so: Es geht um Identität und Persönlichkeit - in den Ausprägungen geboren werden, erbrütet werden, programmiert werden. Insofern eine sinnvolle Fortsetzung des alten Filmes.
Die innere Logik der Geschichte ist mir etwas verborgen geblieben.
- Wallace, der Replikanten-Tycoon, will gebärfähige Replikanten für seine Kolonien, weil er sonst nicht schnell genug Kolonisten herstellen kann. Ausgewachsene Replikanten zu erbrüten sollte aber schneller gehen, als geboren werden und heranwachsen? Die Wirtschaftlichkeitsberechnung möchte ich sehen.- Am Ende hat Wallace einen Klon von Racheal. Er kann die Gebärfähigkeit reverse engineeren und hat was er wollte.- Zur Zeugung braucht es zwei. Waren männliche Replikanten wie Deckard zeugungsfähig? Falls nicht muß Deckard ein Mensch gewesen sein.- Die neuen Replikanten gehorchen angeblich. Dennoch gibt es die Befreiungsliga. Fällt wahrscheinlich unter Fertigungstoleranz.
- Kein Replikant aus der Befreiungsliga wird von der Gebärfähigkeit profitieren. Sie ist bestenfalls ein Symbol für die Bewegung. Alle zukünftigen gebärfähigen Replikanten werden von Racheal abstammen. Ein versteckter Eva-Mythos?!
Um auf den Punkt zu kommen:
Welchen Unterschied macht es, ob man ausgebrütet wurde oder programmiert, statt geboren zu werden? Sicher wird es Unterschiede geben. Aber: Macht es einen Unterschied im Rechtsstatus? Ab wann wird ein Produkt zu einem Subjekt mit den zugehörigen Rechten wie Life, Liberty and Pursuit of Happiness? Spannende Fragen.
In dem Sinne ist es ein bisschen schade, wenn der Film unterschwellig Zeugungs- und Gebärfährigkeit als Symbol verkauft, obwohl "Empfindungsfähigkeit" das entscheidende Kriterium sein sollte.
Das finde ich interessant - die Replikanten sind ja eher genmodifizierte Klone, aber Biotechnik, während die Androiden bei Alien eindeutig aus "künstlichen" Materialien gefertigt sind. Gibt es für diese Evolution irgendwo eine Erklärung?Alle spielen im selben Universum und Zeitlinie. Hat Ridley Scott selbst über seine Filme gesagt.