Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ganz ordentlich. Vielseitig und ist via MIDI steuerbar. Er deckt Effekte wie Chorus, Hall (auch Gated Reverb), Flanger und Delay ab. Bei meinem knacksen die Potis, aber sonst nie Probleme mit dem Quadraverb gehabt. Vorsicht bei dem Netzteil: Es handelt sich um einen 4-Pol-DIN-Stecker und ich weiß nicht, ob man heute noch Ersatz kriegt.Wie schlägt sich das denn heute??
Ich höre kein Rauschen. Aber das ist mein subjektiver Eindruck.Rauscht eigentlich sehr?
Und es ist ein AC/AC-Netzteil. Laut Typenschild 220V~ Input, 9V~ Output bei 20VA.Vorsicht bei dem Netzteil: Es handelt sich um einen 4-Pol-DIN-Stecker und ich weiß nicht, ob man heute noch Ersatz kriegt.
Gibts da bestimmte Presets die den Quadraverb besonders auszeichnen ( wie z.b. FunkPhase beim DP2/4)?early 90s Warp Sound
Es rauscht auf jeden Fall ein bischen bei höher eingestelltem Input/Output aber ich würde meins nicht missen wollen wenn man auf den early 90s Warp Sound steht. Mit richtigem Gain Staging geht der Rauschanteil weit runter.
Ich persönlich fand in den frühen 90ers ja speziell das TajMahal Preset klasseGibts da bestimmte Presets die den Quadraverb besonders auszeichnen ( wie z.b. FunkPhase beim DP2/4)?
-> trocken und dann feucht (ab sek 12) :Ich persönlich fand in den frühen 90ers ja speziell das TajMahal Preset klasse
und habs mir für nostalgische Momente als IR für den Space Designer konserviert![]()
Gibts da bestimmte Presets die den Quadraverb besonders auszeichnen ( wie z.b. FunkPhase beim DP2/4)?
genau das. spiel nen sh 101 mit dem preset und du hast instant saw sound.Ich persönlich fand in den frühen 90ers ja speziell das TajMahal Preset klasse
Der ResonatorGibts da bestimmte Presets die den Quadraverb besonders auszeichnen ( wie z.b. FunkPhase beim DP2/4)?
Oder das NT 21 für nen Zwanni & Stecker für CentbeträgeKein Schnäppchen, aber Netzteil gibts hier noch:
![]()
RockPower NT 20 Power Supply 9V 4.000mA
RockPower NT 20 - Power Supply Adapter (9V AC, 4.000 mA, Euro Plug); Netzteil, Eingangsspannung 230 V, Ausgang 9V AC, 4.000 mA, 4-poliger DIN Stecker, EU Stecker€39,00www.thomann.de
Da gibts irgend ein Mod bei dem man gegen Elkos mit anderen Werten tauscht, dann ist das Rauschen erledigt. Allerdings ist dann auch das »Mojo« fort, also das darke, Lo-Fi-Feeling. Ich habs ganz ganz schnell zurück getauscht.Das Rauschen war das eine, aber ich hab andere Geräte/VST die ich einfach besser finde.
Würde ich auch so machen. Ich kenne auch das heiße Ende vom Löteisen. Wollte aber bewußt keine "Bastellösung" vorschlagen, weil es nicht jeder umsetzen kann. Auch wenn nicht viel dabei ist.Oder das NT 21 für nen Zwanni & Stecker für Centbeträge![]()
Hier mal ein übersetztes Zitat, das ich im Web gefunden habe:Oder das NT 21 für nen Zwanni & Stecker für Centbeträge
Da gibts irgend ein Mod bei dem man gegen Elkos mit anderen Werten tauscht, dann ist das Rauschen erledigt. Allerdings ist dann auch das »Mojo« fort, also das darke, Lo-Fi-Feeling. Ich habs ganz ganz schnell zurück getauscht.
Eine einfache Verbesserung besteht darin, alle Vierfach-Operationsverstärker auf TLE2074 und alle Audiopfadkondensatoren von 4,7µf auf 47µf zu ändern. Dies führte zu einer dramatischen Verbesserung des "Rauschens" bei meinen beiden Qplus-Geräten.
Das betrifft sicherlich alle Racks mit einer Höheneinheit.Vor allem das Display erfordert gute Augen und eine Position mit gutem Zugang .
Ja, auf jeden Fall.Was mich nervte ist die zeittypische umständliche Bedienung, da sind moderne Multi FX für Gitarre deutlich angenehmer !