Aber doch nicht in der Produktion? Das rein physische an den Geräten ist bis auf den Größenunterschied und die Art wie es gebaut wird (vermutlich) kaum anders.
Dies ist nur ein Schritt von vielen und wie man im Video sehen kann im Prinzip Fließbandarbeit. Imho wird es bei der reinen Herstellung wohl die wenigsten Kostenunterschiede zwischen den Synths geben, außer einer hat mal ganz fancy Specials (wie lustige Fähnchen) dabei. Aber grundsätzlich bestehen ja die meisten Synths aus den immer selben Elementen. Boards mit Chips, Bedienelemente, Klaviatur und Gehäuse. Darum kann man diesen Schritt anscheinend easy bei einem Auftragsfertiger bauen, der auch andere Synths baut.
Bis ein fertiges Konzept in Produktion gehen kann, ist es ein sehr langer Weg und auch danach kostet der ganze Support und Vertrieb Geld. Das sieht natürlich keiner, sondern er sieht nur, dass da Chips auf eine Platine und in ein Gehäuse gebaut werden.
Und sogar wenn wie bei TEO-5/Take-5, P6/OB6 dieselbe Basis genutzt werden bleiben die Dinger teuer und bringen u.U. unterschiedliche Aufwände mit sich.
Soll das heissen der Kunde bezahlt die Zeit die es gekostet hat die Hard und Software so anzupassen bis es "klingt"... Mit 2500,- je Exemplar mehr? Echt jetzt?
Ist das angemessen?
Ohne konkreten Einblick in die Interna der Unternehmen wird das keiner genau abschätzen können. Wenn das Unternehmen ein Monopol hat, dann kann es natürlich noch eher Mondpreise verlangen. Aber in der Hinsicht herrscht schon eine gewisse Wettbewerbssituation, wo ein Hersteller nicht einfach ungebrenzt hohe Preise verlangen kann, weil er sich sonst viel zu weit von den anderen absetzen und nichts mehr verkaufen würde, außer an wenige gut betuchte Sammler. Insofern muss es ja immer ein Kompromiss zwischen Gewinn und Deckung der reinen Grundkosten sein.
Wir Konsumenten können halt nur nach Bauchgefühl gehen, was angemessen ist und was nicht. Es wird sicher eine Spanne mit Ausreißern nach oben und unten geben. Ich denke aber wenn eine Firma es wirklich zu bunt mit den Preisen treiben wird, dann wird sie früher oder später sowieso dafür abgestraft werden. Dafür gibt es ein viel zu großes Publikum, welches einfach über die reine Mehrheit regulierend einwirken wird.
Ich wünschte ein X8 wäre billiger, aber ich kann einfach nicht mit Sicherheit sagen, dass ich mich gescammed fühle. Wie gesagt, ich empfand Dave Smith als einen "Good-Guy" und falls doch auffallen würde, dass er massiv gescammed hat, dann wäre es für mich schon eine Erschütterung in meinen Grundfesten.
Und wie schon in dem anderen Preise-Thread jemand gepostet hat - man muss sich nur anschauen, was für Preise bei bestimmten Gitarren und in anderen Segmenten verlangt werden, wo seit Jahrzehnten das immer gleiche Produkt verkauft wird und man praktisch keine Neuentwicklungskosten hat.