Kleiner Zusatz: Das ist eine Beta-Version. Die finale Version ist immer noch die 1.3.14, bzw. 1.3.15. Dürfte aber dennoch stabil genug zum Einsatz sein.Für alle DSP56300 PlugIns ist die Version 1.4 verfügbar.![]()
Gerade bei https://dsp56300.wordpress.com/ geschaut aber keine 1.4-Versionen gefunden...das erklärt es!Kleiner Zusatz: Das ist eine Beta-Version. Die finale Version ist immer noch die 1.3.14, bzw. 1.3.15. Dürfte aber dennoch stabil genug zum Einsatz sein.
Ware schön, wenn das hier vermieden werden könnte. Schätze, dass 90% derer, die diese Behauptungen aufstellen nicht verstehen, was ein Emulator ist.Kommt bestimmt gleich jemand um die Ecke und sagt das es doch Unterschiede gibt…![]()
mich würde es nicht mal wundern, wenn jemand argumentiert, dass man von einem ungefilterten Sägezahl nicht auf das gesamte Soundspektrum schließen kann ...Er hat einfach nicht verstanden, dass die Unterschiede nicht durch die Berechnung entstehen, sondern im analogen
Signalweg.
ja, ich hätte auch vermutet, dass Audio über USB nicht unbedingt 1:1 dem Raw-Output des DSP entsprechen muss.Keine Ahnung wie der Ti das technisch löst, aber der Audiostream über USB muss ja mit dem der Soundkarte
quantisiert werden.
Und selbst dann behaupten einige, dass der Virus besser klingt.Und ja, den Digitalaudiostream über USB mit der Emulation zu vergleichen macht wenig Sinn. Da sollte logischerweise dasselbe herauskommen.
Das hat damals bei den Waldorf-Entwicklern immer für Heiterkeit gesorgt.Sind halt 8 bzw. sogar 9 DSPs, die da betrieben/emuliert werden müssen.
ist denn schon Weihnachten?
Eine Supernova erscheint am Himmel
Worum geht es denn? Ist das der Q?Leider haben die Entwickler verkündet, dass das Ganze wohl ziemlich CPU-intensiv sein wird. Dürfte für meine CPU (i5-11600K) zu viel sein...
Sind halt 8 bzw. sogar 9 DSPs, die da betrieben/emuliert werden müssen.
Wohl eher Novation Supernova.Worum geht es denn? Ist das der Q?
Naja, vielleicht reicht es ja für die 24 Stimmen Version.Leider haben die Entwickler verkündet, dass das Ganze wohl ziemlich CPU-intensiv sein wird. Dürfte für meine CPU (i5-11600K) zu viel sein...
Sind halt 8 bzw. sogar 9 DSPs, die da betrieben/emuliert werden müssen.
War ja aus dem Text ersichtlich...Wohl eher Novation Supernova.
Schätze man kann effizient programmieren oder eben nicht. :)Das hat damals bei den Waldorf-Entwicklern immer für Heiterkeit gesorgt.
Richtig. Steht ja auch weiter oben.Wohl eher Novation Supernova.
Die TI2 Emu muss gerade mal 2 DSPs betreiben. D.h., dass bei einer Instanz auf 2 Kernen gearbeitet wird. Du kannst dir ausmalen, wie die Situation dann sein wird, wenn statt 2 Kernen 8 oder 9 Kerne betrieben werden müssen, und dann noch weitere Instanzen dazu kommen, die auf denselben Kernen betrieben werden. Also, ich bin da sehr skeptisch. Zumal die Entwickler, wie gesagt, auch schon ausgesagt haben, dass die Emulation hohe CPU-Anforderungen stellt. Sounddemos haben sie schon gepostet, von daher läuft die Sache schon.@chakko ganz so skeptisch bin ich da nicht, habe jetzt mal mit einer TI2 Emu mit den Polyphonie Grenzen gespielt.
Hast du den Osirus mal probiert? Der sollte sparsamer sein.Aber nur Rechner mit Power... mit meinem 2012er Mac kann ich das leider vergessen
das kratzt und knarzt bei den Sounds.. leider..
Ist Deine Soundkarte so schlecht...?Hardware Virus TI klingt deutlich besser als der Emulator VST. Das habe ich zig mal mit gleichen Presets getestet und den VST Plugin sofort gelöscht.
Danke für den Hinweis. Ja, leider ohne Erfolg. 2012 ist ja auch schon ziemlich altHast du den Osirus mal probiert? Der sollte sparsamer sein.
Ich kann dir die gleiche Frage stellenIst Deine Soundkarte so schlecht...?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.