E-Gitarre (Beratung, Aufnahme, Elektronik, Saiten und Allgemeines)

Ciao @ganje
Mal was anderes..

Ich habe eine SSS, eine HH und eine 2xP90 Gitarre und habe das Gefühl, dass es klanglich nichts mehr gibt, was mir einen Mehrwert bringen würde. Klar, verschiedene Ausführungen der gleichen Pickup-Bauart klingen leicht anders und andere Hölzer auch, aber die Unterschiede sind eher klein.
Ich finde, dass eine ES-335 nicht viel anders klingt, als ne Les Paul oder andere HH Gitarre. Telecaster und Stratocaster haben auch einen ähnlichen Klang.
Das Einzige was vielleicht ne klangliche Vielfalt bringen würde, wäre eine HH mit Splitcoils.

Würdet ihr da zustimmen?
nein und ja.

Ich habe zwei Harley Benton, eine Telekopie und eine ESkopie mit splitbaren Hs. Dann habe ich eine sehr schöne Chris Larkin ASAD von '88 mit HSH, welche man wie eine LP oder wie eine Strat schalten kann, also den Kippschalter auf SC ist der Drehschalter wie bei der Strat, Kippschalter auf HB ist bei Drehschalter in Mittelstellung der SC off und beide HB parallel.

Die H gesplittet klingen nicht ganz gleich wie die S, aber für mein Können an der Gitte immerhin ähnlich genug ;-) Mehr Stromgitarren brauche ich nicht. Ich habe noch ein Auge auf eine wunderschöne, alte Akustikgitte von Chris Larkin, welche zur Zeit in Norddeutschland bei einem Freund lebt, zur Zeit aber kein Budget.

Kein Bild, keine Klampfen, die Bentons:
HB.JPG

Und hier die sehr schöne Chris Larkin:
CL_ASAD.jpeg

Die ASAD passt sehr gut zu meinem Lieblingsbass, einem 89er Chris Larkin Bassix, sie sind quasi Geschwister. Den Bass habe ich neu gekauft und ist seit über 35 Jahren mein treues Arbeitstier. Der Erbauer war bis zu seinem Tod ein guter Freund von mir:
IMG_1289.jpeg

Gruss
claudio
 
Welche Tools hast du?
Ich benutze nur ein paar sehr exakt mit dem Wasserstrahl geschnittene Alu Platten und einen Kunststoffhammer, denn eigentlich IMMER sitzen die Bünde teilweise nicht tief genug in ihrem Schlitz, bevor man da anfängt zu schleifen sollte man das erstmal prüfen 😁.


Unterschiede im Sound ?

Neue Saiten bringen meist mehr als eine neue Gitarre, mich reizt immer eher die Herausforderung so ein Ding zu optimieren und nachträglich Details zu verbessern oder zu verändern , das Design, Handling und die Werkstoffe spielen da auch eine große Rolle.

Ich kann aber auch besser dran schrauben als drauf spielen 😜 , und wirklich ganz detaillierte Unterschiede höre ich eher beim Einsatz von Distorsion und Wah Wah .
 
Mal was anderes..

Ich habe eine SSS, eine HH und eine 2xP90 Gitarre und habe das Gefühl, dass es klanglich nichts mehr gibt, was mir einen Mehrwert bringen würde. Klar, verschiedene Ausführungen der gleichen Pickup-Bauart klingen leicht anders und andere Hölzer auch, aber die Unterschiede sind eher klein.
Ich finde, dass eine ES-335 nicht viel anders klingt, als ne Les Paul oder andere HH Gitarre. Telecaster und Stratocaster haben auch einen ähnlichen Klang.
Das Einzige was vielleicht ne klangliche Vielfalt bringen würde, wäre eine HH mit Splitcoils.

Würdet ihr da zustimmen?
hmm also der Mehrwert von gesplitteten HBs hält sich imo in Grenzen, gerade wenn man darauf ein neues Instrument basiert. Was dann schon eher interessant wäre, sind etwas außergewöhnlichere Schaltungen. Man kann zB eine Tele durch einen 4 Way Switch und damit einhergehende Parallel/Seriell Schaltungen durchaus flexibler machen.
Oder gewisse Out-of-Phase Schaltungen wie zB hier:

 
Ich muss mal blöd fragen, wenn Du von "optimiertem Instrument" schreibst, heißt das, Du hast den Sattel gefeilt, den Hals eingestellt und die Gitarre perfekt intoniert? Ich habe ehrlich gesagt vor den Kosten für ein Set Sattelfeilen zurückgeschreckt und habe die Gitarre zu einem Fachmann gegeben. Ich muss dazu sagen, dass ich die Feineinstellung nur selten mache und gerade vor dem Feilen des Sattels oder die Bünde auf meine Bedürfnisse anzupassen/feilen habe ich Respekt.
Zum Glück sitzt der Fachmann um die Ecke im Viertel, sonst hätte ich es wohl selbst versucht.
Bis vor einigen wenigen Jahren war mal das Set Sattelfeilen bei Rockinger für Schmales zu haben.
Habs dann leider verschenkt.
Dann habe ich vor einiger Zeit einen Satz merkwürdige Feilen bei Thomann gekauft.
Wie immer lassen Sie sich über die Suchmaschine nicht mehr wieder finden und auch bei meinen abgeschlossenen Bestellungen gibt es nun ein gänzlich anderes Produkt zu sehen. Ihr eigenes waren Wirtschaftssystem und die Suchmaschine hat Thomann nicht so wirklich im Griff.

Vielleicht kann dir das helfen:
 
Aber neue Gitarren haben neue Saiten 🤔

Bei den heutigen Gitarrenpreisen lohnt sich ein Saitenwechsel gar nicht mehr.
Anders bei E-Bässen ...

Da kauft man so einen schicken neuen E-Bass, und da sind ganz schön dicke Saiten drauf ... Nämlich 45 - 130.
Dann findet man leichtere 35 - 120 Saiten im Shop ...
Tja ... Schwups wird das Ganze um einiges teurer ...

Was kosten nochmal Bass + Saiten nun zusammen?

Man hat aber noch gar keinen passenden Koffer für das Instrument ...
:sowhat:

Lasst uns weiter shoppen, denn wir brauchen noch

Bass-Gurt, Verstärker + Box(en), Kabel ...

:P
 
@Michael Burman

Du willst nicht wissen, was ein Satz brauchare Saiten auf einem meiner insgesamt vier Uprights kostet.

je nach Modell 250 ±100 Taler
 
Dann findet man leichtere 35 - 120 Saiten im Shop ...
Tja ... Schwups wird das Ganze um einiges teurer ...
Na ja, wenn es unbedingt diese Saiten sein müssen...
Was spricht gegen die günstigen? Oder verstehe ich da etwas nicht?
 
Was spricht gegen die günstigen? Oder verstehe ich da etwas nicht?
Rotosound hatte ich einmal gekauft. Einen 4er Satz. Die Saiten waren sehr schnell durch. Sehr kurzlebig. Zunächst gab es zu viele übermäßige unharmonische Obertöne, dann waren die Saiten kurze Zeit gut, und dann recht schnell durchgespielt. Die oben verlinkten für 99 € habe ich erst gerade entdeckt. Ob ich sie an meinem Spirit XT-25 ausprobieren möchte? :sowhat:
 
Btw: Ich habe bereits diesen Adapter gekauft und drauf gemacht:
Der hält einfach so durch Saitenzug, wird nicht angeschraubt. Ich habe zunächst etwas blöd geguckt, wie ich ihn anbringe und ob ich das richtige Produkt erhalten habe. Anleitung war keine dabei. :selfhammer:
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben