moogli
Technobubi
Okay - vielleicht täusche ich mich ja auch, mir kam es schon so vor dass zwischen den Zeilen teilweise Wut mitschwingt, gar nicht unbedingt von dir, und ich hab den Thread auch nur überflogen.Kein Ärger, keine Kritik.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Okay - vielleicht täusche ich mich ja auch, mir kam es schon so vor dass zwischen den Zeilen teilweise Wut mitschwingt, gar nicht unbedingt von dir, und ich hab den Thread auch nur überflogen.Kein Ärger, keine Kritik.
das meinte ich... die 10-Riesen-Rolette auf dem IKEA Bräda > entsprechen die Seitenteile dem Synth...? Der Bräda für 8,- € offensichtlich....Es ist doch ganz simpel: Der PPG 1002 ist ein Luxusprodukt mit entsprechender Vermarktung. Wie eine Rolex.
Nicht unbedingt! Wir hatten einige User auf dem Stand, die den 1002 auf den Schoß hatten. Einfach nur so. Ist auf Dauer aber zu schwer.das meinte ich... die 10-Riesen-Rolette auf dem IKEA Bräda > entsprechen die Seitenteile dem Synth...? Der Bräda für 8,- € offensichtlich....
Nicht ganz.Okay, also dann liegt der Fokus in Sachen "Wert" bei dir sozusagen hauptsächlich auf der Funktionsebene und Themen wie "genau *dieser* spezifische Klang" oder Sammler-Aspekte (z.B. Seltenheit) oder Qualitätsaspekte in Sachen Herstellung stehen nicht im Vordergrund - oder eben zumindest "nicht für den Aufpreis". So ungefähr richtig?
Zählt für mich nicht. Mir reicht es, wenn mir ein Klang gefällt, mir wäre es viel zu aufwändig, einen Klang zu kopieren oder einen Synth zu suchen, der genauso klingt wie ein anderer."genau *dieser* spezifische Klang"
Sammler-Aspekte nicht, Qualitätsaspekte sehrwohl. Jedoch gibt es keine Qualitätsunterschiede, die dem Preisunterschied annähernd gerecht werden. Als Nichtelektroniker nehme ich einfach mal einen Kondensator als Beispiel. Ich schätze, dass der beste erhältliche Standardkondensator maximal das fünffache eines durchschnittlichen Kondensators mit den gleichen Werten kostet (bei Irrtum möge man mich korrigieren). Also sagen wir, Materialtechnisch hat der Synth mit den besten Bauteilen und gleicher Leistung den fünffachen Wert (895 €). Da der 1002 mehr kann als der Uno lege ich noch einmal den gleichen Betrag drauf (1.790 €). Nun noch die Seitenteile, die ich auf 100 € pro Stück schätze (1.990 €). Jetzt kommen nochmal einhundert Prozent Retro-Vintage-PPG-Sammler-Bonus drauf (3.980 €). Das ist der von mir großzügig geschätzte maximale Wert des 1002, wobei ich persönlich auf Letzteres keinen Pfifferling gebe.Sammler-Aspekte (z.B. Seltenheit) oder Qualitätsaspekte in Sachen Herstellung stehen nicht im Vordergrund
das Ding (Bräda) ist geil, keine Frage - habe drei davon! Aber für die Präsentation einer Synthesizer-Rolex eher unangemessen. Ich fand es cool, weil ich mir dachte; auch sowas (10.000€) steht nur auf sowas (8€) gut!Nicht unbedingt! Wir hatten einige User auf dem Stand, die den 1002 auf den Schoß hatten. Einfach nur so. Ist auf Dauer aber zu schwer.
Guck halt bei BuchlaWenn man die einzelnen Sektionen des Synths mit seinen jeweiligen aufgedruckten Rahmen mal als Modul sehen will, dann wären das sozusagen 1000,- € pro Modul...gibts etwas vergleichbares am Markt? Noch nicht mal COTK oder Moon Modular ruft solche Preise auf.
Es sollten vor allem der Klang und die Wertigkeit sein und das Gefühl etwas Besonderes zu haben.Auch die kleine Serie von 102 Stück können mich nicht davon überzeugen das dieser Synth das Geld wert ist
Für dich vielleicht. Was ist dein Problem? Musst du unbedingt genau diesen Synth haben? (anstatt der unzähligen billigeren Synths am Markt) Ich geb mir Mühe, aber ich verstehe solche Äußerungen nicht und finde sie gegenüber dem Synthbauer und Erfinder respektlos.Auch die hälfte ist immer noch indiskutabel.
Also bei aller liebe...das muss doch ein Witz sein.
Wenn man die einzelnen Sektionen des Synths mit seinen jeweiligen aufgedruckten Rahmen mal als Modul sehen will, dann wären das sozusagen 1000,- € pro Modul...gibts etwas vergleichbares am Markt?
Es gibt noch andere Synthesizer, die ähnliche Preise oder sogar noch mehr aufrufen. Ist eben so. Der Markt wird das regeln, wenn es zu teuer ist, dann wird er nicht 100 Stück verkaufen können. Wenn sich 100 Käufer finden, hat er doch alles richtig gemacht. Ob das gerechtfertigt ist oder nicht, legt jeder Käufer für sich selber fest.Also bei aller liebe...das muss doch ein Witz sein.
Wenn man die einzelnen Sektionen des Synths mit seinen jeweiligen aufgedruckten Rahmen mal als Modul sehen will, dann wären das sozusagen 1000,- € pro Modul...gibts etwas vergleichbares am Markt? Noch nicht mal COTK oder Moon Modular ruft solche Preise auf.
Selbst bei wohlwollender Betrachtung frage ich mich welche Bauteile einen solchen Preis rechtfertigen! Auch die kleine Serie von 102 Stück können mich nicht davon überzeugen das dieser Synth das Geld wert ist. Auch die hälfte ist immer noch indiskutabel.
Selbst im real existierenden Sozialismus stand nicht jedem Musiker die volle Palette an Musikproduktionsmitteln zur VerfügungViele können einfach nicht akzeptieren, dass es Waren auf dem freien Markt gibt,
die offensichtlich für ein anderes Klientel bestimmt sind.
Es will nicht in ihre Birne, dass es einen Bedarf an Luxusgütern gibt, weil das ihren eigenen Horizont übersteigt.
Die kennen nur ihre eigene Gehaltsabrechnung und ihren eigenen moralischen Preiskompass.
naja der russische Minimoog klang ja auch geringfügig anders als das Original...Selbst im real existierenden Sozialismus stand nicht jedem Musiker die volle Palette an Musikproduktionsmitteln zur Verfügung
Wie kommst du denn auf DAS schmale Brett?Derartige (limitierte) Luxusgüter werden doch nur für zwei Zielgruppen angeboten:
Reiche, die etwas besitzen wollen, was sich andere nicht Leisten können.
Spekulanten, die darauf aus sind, es zu später zu einem (deutlichen) höheren Preis wieder zu verkaufen.
Nein.In beiden Fällen gehören ein absurder Preis sowie eine künstliche Verknappung zum Verkaufskonzept. Daher macht es aus meiner Sicht auch keinen Sinn, darüber zu diskutieren, ob der Preis für ein derartiges Gut objektiv gerechtfertigt ist oder nicht.
Ja, das Forum ist schon merkwürdig:Schlussendlich entscheidet darüber der Markt. Und solange eine Nachfrage an solchen Produkten irgendwo auf der Welt (hier im Forum vermutlich eher weniger) existiert, werden diese genau dafür angeboten.