fcd72
This bliss, whatever it is....
Mehr ist ja immer besser, aber hat irgendjemand das Gefühl das Teil hat zuwenig Speicher?Da hat einer die SD Karte auf eine 512 GB getauscht und ein wenig die Struktur analysiert
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Mehr ist ja immer besser, aber hat irgendjemand das Gefühl das Teil hat zuwenig Speicher?Da hat einer die SD Karte auf eine 512 GB getauscht und ein wenig die Struktur analysiert
Er sagt auch, dass er gar nicht an der loop orientierten Arbeitsweise interessiert ist. Er nutzt den Move als Ersatz für sein Push auf Reisen. Hauptsächlich arbeitet er mit Max und einer der Punkte, die er sich noch anschauen möchte, ist das Aktivieren von einem 8 Audio/MIDI In/Out Interface über USB, die Hardware sollte das leisten können.Mehr ist ja immer besser, aber hat irgendjemand das Gefühl das Teil hat zuwenig Speicher?
Evtl. USB-C auf USB-A Buchse Adapter.Das mitgelieferte USB Kabel: Gibts nen guten Adapter damit ich den Move an meinen Overhub von Elektron anschliesseen kann?
Kapitel 18, der Link führt direkt hin.ok danke
Also Move wird in Ableton erkannt, kriegs aber nicht damit hin meine drum racks usw damit zu steuern, hab in der Bedienungsanleitung auch nix gefunden
Du kannst microtiming per step verwenden oder für jeden Track die Quantisierung einstellen wie du es benötigst.Ach eine Frage noch: Lässt sich die Quantisierung nur global für alle Elemente einstellen? Hier und da wäre es natürlich nett wenn nicht alles auf dem Grid liegen würde.
wie funktioniert das mit dem microtiming?Du kannst microtiming per step verwenden oder für jeden Track die Quantisierung einstellen wie du es benötigst.
Da hat einer die SD Karte auf eine 512 GB getauscht und ein wenig die Struktur analysiert
Ich befürchte, der Move kann keine so langen Samples laden/abspielen.Ich suche immer noch einen Ersatz für eine "Broadcast Tape Cart Machine".
Hört sich kompliziert an, ist aber nur ne ordinäre Jingle Machine (auch Spot Tape - oder Cart Machine) für Radio-Livebetrieb.
Sp404mk2 185mb per Sample.Das sieht gut aus
Mal ne andere nicht geplante Benutzungsfrage für das Teil.
Ich suche immer noch einen Ersatz für eine "Broadcast Tape Cart Machine".
Hört sich kompliziert an, ist aber nur ne ordinäre Jingle Machine (auch Spot Tape - oder Cart Machine) für Radio-Livebetrieb.
zZ. nehme ich Farrago von Rogue Amoeba was dann so aussieht:Anhang anzeigen 253854
Nachteil, es wird immer ein Rechner gebraucht.
Würde da gern die Move missbrauchen, 4 Minuten für ein einzelnes Sample würde mir ausreichen, aber habe ich da eine Sampleransicht wo ich das so verteilen kann, und sind die visuellen Feedbacks okay?
Kann es Singleplay, also auf die Taste drücken und das Sample fährt einmal durch?
Auf nem alten Controller den ich mal ausprobiert habe, hatte man zB Singleplay und visuelles Feedback am Ende das Samples, glaube 3 Sekunden.
Und beim Anschalten sollte die Kiste immer wieder in die alte Ansicht gehen, ohne noch die Configuration einzustellen. Also anschalten und in den alten Zustand laden?
Oder ist das Quatsch, habe keine zum Testen, oder kann man was anderes dafür missbrauchen![]()
Das geht so nicht, man kann nicht 32 Samples in ein Drumrack laden am Move. Du müsstest also zwei Drumracks/Tracks verwenden und zwischen denen umschalten.Das sieht gut aus
Mal ne andere nicht geplante Benutzungsfrage für das Teil.
Ich suche immer noch einen Ersatz für eine "Broadcast Tape Cart Machine".
Hört sich kompliziert an, ist aber nur ne ordinäre Jingle Machine (auch Spot Tape - oder Cart Machine) für Radio-Livebetrieb.
zZ. nehme ich Farrago von Rogue Amoeba was dann so aussieht:Anhang anzeigen 253854
Nachteil, es wird immer ein Rechner gebraucht.
Würde da gern die Move missbrauchen, 4 Minuten für ein einzelnes Sample würde mir ausreichen, aber habe ich da eine Sampleransicht wo ich das so verteilen kann, und sind die visuellen Feedbacks okay?
Kann es Singleplay, also auf die Taste drücken und das Sample fährt einmal durch?
Auf nem alten Controller den ich mal ausprobiert habe, hatte man zB Singleplay und visuelles Feedback am Ende das Samples, glaube 3 Sekunden.
Und beim Anschalten sollte die Kiste immer wieder in die alte Ansicht gehen, ohne noch die Configuration einzustellen. Also anschalten und in den alten Zustand laden?
Oder ist das Quatsch, habe keine zum Testen, oder kann man was anderes dafür missbrauchen![]()
Sp404mk2 185mb per Sample.
Das geht so nicht, man kann nicht 32 Samples in ein Drumrack laden am Move. Du müsstest also zwei Drumracks/Tracks verwenden und zwischen denen umschalten.
Das Layout suggeriert links 16 InstrumentenPads und rechts die Tonhöhe.Mhh, schade, das Layout suggeriert was anderes, ich versuche mir gerade mal eine auszuleihen um damit rumzuspielen.
Dann gehts wohl eher in die Richtung Pad-Controller mit Rasberry Pi. Es könnte so einfach sein![]()
Das Layout suggeriert links 16 InstrumentenPads und rechts die Tonhöhe.
Kurze Sekundärforschung hätte geholfenIch sehe da 4x8 Pads, deswegen mein Refex "haben". Schade.
Kurze Sekundärforschung hätte geholfen![]()