Ich kann dir nur das sagen, was ich recherchiert, verstanden und was ich mit meinen persönlichen Tests erfahren habe. Und was mir auch andere erzählt haben Wenn du wirklich tiefer in die Studie eintauchen willst, dann dann rate ich dir, die Papers raus zu suchen und sie von vorn bis hinten durch zu lesen und mit den entsprechenden Studienleitern zu diskutieren, dass dir bestimmte Dinge nicht gefallen.
Ich hab das Paper doch gelesen. Und keinen Zusammenhang zu Musikproduktion gefunden. Weil's in dem Paper, was sie prominent anbieten, um die subjektive Hörerfahrung unter Musikhörern geht. Und bei den anderen Fall-Studien von Sean Olive, die via researchgate und Google Scholar verfügbar sind, konnte ich ebenso wenig dazu finden. Vielleicht gibt's ja irgendwo etwas, dass den Zusammenhang klar herstellt. Dann verlinke es doch bitte für uns. Und diejenigen, die hier vielleicht nur mitlesen und auch interessiert sind.
Und ja: Natürlich kann ich nachvollziehen, worin ein Zusammenhang besteht. Und ja: Ich kann mir vorstellen, dass es für einige Leute hilfreich ist. Menno. Gleichzeitig: siehe unten.
Erschien mir irgendwie als plausible Metapher zur Auflockerung. Ging wohl 1a nach hinten los.
Auf welche Studien stützt du dich hier, mal so als Gegenfrage gestellt. Was stützt deine Aussage, dass jemand demotivierter ist, wenn er sich das Hören einfacher macht?
Können wir das mit dem Studien-Gefecht lassen?
Ich stütze mich auf die Realität von Leuten, die entweder grad anfangen, Musik zu machen. Oder es schon eine Weile versuchen. Und davon frustriert sind, dass Ihre Tracks nicht so klingen, wie sie wollen. Die nicht wissen woran es liegt. Und schon alle möglichen 5-10 Minuten-Tricks ausprobiert haben, die Ihnen auf YT vorgeschlagen werden. Und sich deswegen komplett selbst in Frage stellen. Weil das versprochene Ergebnis ausbleibt.
Was sie u.a. dahin gebracht hat, sind Tips, die sich auf: "So malst du eine Eule: Zeichne wei Kreise. Und dann den Rest der Eule." eindampfen lassen. Vielleicht hast du die ja noch gar nicht so sehr auf deinem Radar gehabt?
Welches strukturierte Vorgehen wird denn durch die Benutzung der Harman Kurve gestört?
Und warum sollen Menschen einen Nachteil haben, wenn sie eine Alternative ausprobieren können? Um deine martialische Sprache nicht zu nutzen.
Nirgends sage ich, dass jetzt alle das nutzen müssen. Oder sich das Video anschauen müssen.
Also bitte etwas sachlicher. Danke.
Ich müsste jetzt über Leute mutmaßen, die nach schnellen Lösungen für komplexe Probleme suchen. Diejenigen, die sich stark von Versprechen auf Thumbnails beeinflussen lassen. Das würde mir zu weit gehen.
Mach doch mal einen Discord auf, und häng den unter deine Videos. Dann schau dir eine Weile an, was dir da so an Grund-Annahmen über Abmischen begegnet.

Vielleicht könntest du meinen Kritikpunkt dann besser nachempfinden.
Ansonsten geht's mir nicht darum, ob dein Tipp falsch oder richtig ist. Sondern möchte aus Gründen Werbung für differenzierte Thumbnails machen. Denn ich halte ganz allgemein superlatives Clickbait nicht mehr aus. Das ist mein Feedback. Inklusive Daumen hoch für, wie ich finde, sinnvolle Hinweise.
PS: Tut mir leid, dass ich dir mit meinem Sprachbild zu Nahe getreten bin.