Neu
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Arturia Microbrute

  • #1.291
Du meinst Phasendrehung? Nee, ist nicht von mir. Ich hab nur ein Trimmer ergänzt, mit dem man die Symmetrie das Rechtecks justieren kann.
 
  • hilfreich
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: 11919 und Audiohead
  • #1.292
Du meinst Phasendrehung? Nee, ist nicht von mir. Ich hab nur ein Trimmer ergänzt, mit dem man die Symmetrie das Rechtecks justieren kann.
Ah, okay, danke! Hatte das nur hier kurz gesehen und wohl verwechselt: https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/arturia-minibrute-gesammelte-umbauten.82114/#post-892009

lg


/// edit - mittlerweile hab ich mal sounds hochgeladen und auch die Sache mit der Square gefixt. Beim Hauptausgang gabs auch ein potenzielles Problem, das sich mit nem Widerstand halbwegs lösen lässt. … happy löt!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • #1.293
Das Filter im Micro/Minibrute ist irgendwie nicht Meins (was auch der Grund ist warum ich nie einen gekauft habe) , Ich fand den Wavefolder aber immer richtig gut. Mit dem VCO Master Level Mod kann man das Filter ein bisschen in andere klangliche Richtungen schieben und...Tadaa! Es gibt einen Mod für den Wavefolder (Input, Output und Timbre Switch). Werd demnächst mal nach einem gebrauchten Microbrute Ausschau halten. ^_^
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: 11919
  • #1.296
@Maffez oder @Green Dino: würdet Ihr mal ein kurzes Audiosnippet von der Wirkung der Timbreumschaltung posten?
Mach ich gern noch am Abend. Aufbau der Seite ist gerade zwischen iPad, bürorechner und Musik Rechner geteilt und daher bissl asymmetrisch :)
 
  • HaHa
M.i.a.u.: fanwander
  • #1.297
"asymmetrischer Webseitenaufbau" kommt mir irgendwie bekannt vor ;-)
 
  • HaHa
M.i.a.u.: 11919
  • #1.298
"asymmetrischer Webseitenaufbau" kommt mir irgendwie bekannt vor ;-)
heh, wäre a nicht so, dass du wenig sachen dokumentiert hast :)


audiobeispiele sind mittlerweile ober auf der seite und ein kurrzes hier auch angefügt.

tech nerdkram - der timbre switch ist hier mal über einen der wavefolder, bei dem mir das am besten gefallen hat; denkbar wäre auch ein variabler widerstand oder schalter an mehreren. das ganze submodul heißer anzufahren ist auch recht effektreich aber bissl krachiger im vergleich.

mehr audiocips dann auf der webpage
 

Anhänge

  • Daumen hoch
M.i.a.u.: fanwander
  • #1.299
Super!!! Muss ich auch in meinen Minibrute reinmachen
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: 11919
  • #1.300
So, und hier auch mal ein kleines Video zu einigen der Mods - was jetzt noch fehlt ist ne Abschlussleiste am Case unten (fast richtig schade - die platinen sind gerade ein fitzel zu groß um den für Eurorack umzubauen...)

 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: 987654345dhshj
  • #1.303
So komplett einfarbige Tastaturen machen mich zwar immer ganz wuschig, aber finde ich echt super, daß sie diesen kleinen Racker nochmal aufleben lassen.
Ist schon so ein kleines feines Charakterschweinchen.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Fitzgeraldo
  • #1.305
Hätte ich den nicht schon in der Creation Edition hier, würde ich zugreifen. Sehr chic 😃
 
  • #1.306
Super! aber viel zu teuer.

Ich denke die letzten wurden 2020/2021 für ca. 259,-€ verkauft.

2013 war der Straßenpreis Neu 299,-€
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #1.307
Kurios… viele bekommen Brechreiz bei Rolands grüner Aira Serie und bei Arturia feiert man das ab????
 
  • #1.308
Der kleine MicroBrute war mein erster Analoger, gefolgt von zahlreichen anderen Arturia-Geräten. Ich finde , er sieht toll aus.
Aber warum "spinnt" Arturia den Faden nicht einfach weiter. Ein Zweier wäre an der Zeit. Was sagt Frank dazu ?
In der "Stöpsel-Liga" könnte Arturia mal was Neues zeigen.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: frixion und subsoniq
  • #1.309
Fehlen die Zutaten für was Neues, wird das Essen von gestern aufgewärmt.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: notreallydubstep
  • #1.310
Kurios… viele bekommen Brechreiz bei Rolands grüner Aira Serie und bei Arturia feiert man das ab????
Ich kann da keinen Zusammenhang finden, das sieht doch TOTAL anders aus.
Aira sieht Billig aus, Arturia macht das schon sehr anders.
Keine Ahnung was da Dein Problem ist, evtl. schlechte Laune!
 
  • Daumen hoch
  • HaHa
  • Zustimmung
M.i.a.u.: studio-kiel, frixion und Synthesilent
  • #1.315
Ich liebe meine Microbrute, hab sie nie verkauft und brauche daher auch keine neue. Freu mich aber dass es sie wieder neu zu kaufen gibt.
 
  • Daumen hoch
  • Zustimmung
M.i.a.u.: JanTenner, frixion und dhinda
  • #1.317
Ich mag meinen Microbrute und setze ihn hauptsächlich in Kombination mit meinem alten Roland System 100M ein. Das System sorgt für das Fundament und der Microbrute für die oft nötigen "Ecken und Kanten". Er ist wegen der Konnektivität auch einfach ein sehr brauchbares Midi/CV-Interface. Mein original Keyboard vom Roland System hat vor einigen Jahren leider das Zeitliche gesegnet und seitdem benutze ich den Microbrute. Ein gutes Beispiel für den kombinierten Sound ist dieser Song hier - live aufgenommen was das Backing angeht, mit FX vom Quadraverb:

 
  • Daumen hoch
  • wunderbar
M.i.a.u.: Bodie, Wellenschlag, sospro und 4 andere
  • #1.319
Ich mag meinen Microbrute
Ich auch. Dank ihm bekam ich wieder Lust auf Hardware. Zwischenzeitlich hatte ich nur mit DAW's gearbeitet.
Vor allem das kleine Format hat mich damals zum Kauf bewogen.
Was ich etwas schade finde, dass Einstellungen was MIDI betrifft, nur über den PC vorgenommen werden können.
Da hätten sie vielleicht was machen können;)
 
  • Daumen hoch
  • Zustimmung
M.i.a.u.: Valis und Wellenschlag

News

Zurück
Oben