Behringer BM-15M Murf Box (Moog Moogerfooger MF-105M MuRF)

Kann mir bitte jemand erklären, wie ich bei der „Guitar Tribe App“ den MIDI Kanal des Burf definiere?

Gibt es die App auch als App für das IPad.
Habe nix gefunden.

Danke.
Habe gerade mal GuitarTribe auf Windows aufgerufen. MIDI Kanäle vom Murf kann man darüber nicht einstellen, zumindest nicht in der derzeitigen Version. Der MIDI Kanal lässt sich aber über CC102 abändern (steht jedenfalls in der MIDI Implementation Tabelle der Kurzanleitung).
 
So, habe gerade mal mit meiner Murf Box experimentiert. Ich kann ein störendes Geräusch recht einfach herstellen: Mix auf 5, Rate auf 5, Output auf mindestens 5 (besser 8) und den letzten Slider (1.8K/3.4K) hoch. Alles anderen Slider und Regler nach unten bzw. 0. Pattern auf 1. So höre ich ein störendes Geräusch, auch wenn kein Kabel in Audio In steckt.

Habe es mit einem 9V Netzteil von Music Store und einem von Thomann geprüft, trat bei beiden auf. Habe es auch an anderen Steckdosen im Haus probiert, keine Änderung.
 
So, habe gerade mal mit meiner Murf Box experimentiert. Ich kann ein störendes Geräusch recht einfach herstellen: Mix auf 5, Rate auf 5, Output auf mindestens 5 (besser 8) und den letzten Slider (1.8K/3.4K) hoch. Alles anderen Slider und Regler nach unten bzw. 0. Pattern auf 1. So höre ich ein störendes Geräusch, auch wenn kein Kabel in Audio In steckt.

Habe es mit einem 9V Netzteil von Music Store und einem von Thomann geprüft, trat bei beiden auf. Habe es auch an anderen Steckdosen im Haus probiert, keine Änderung.
Hast du die Möglichkeit einen Screenshot eines Spectrum Analyzers aufzunehmen?

Ich höre und sehe hier nix.
 
Ich bin jetzt erstmal zu einem Nachbarhaus gegangen mit Netzteil und Kopfhörer und habe das Teil dort an der Steckdose gegengeprüft, ob das Störgeräusch dort auch zu hören ist. Ja, ist es auch, daher liegt es nicht an unserer Hausverkabelung.
 
So, habe jetzt mal ein kleines File gemacht. Murf Box, die beiden Ausgänge mit Monokabel an die Eingänge vom Scarlett und mit Wavelab von dort aufgenommen. Im Audio Eingang vom Murf steckt KEIN Kabel. Das Netzteil ist ein Standardnetzteil von Thomann.

Parameter zu Beginn:

Pattern: 1
Drive: 0
Envelope: 0
Mix: 5
Rate: 5
Output: 5
Alle Slider sind unten

00:00: Das Gerät ist auf Bypass geschaltet
00:05: Bypass wird ausgeschaltet
00:10: Output wird von 5 auf 8 gedreht
00:15: Slider 1.8K / 3.4K wird von unten nach oben geschoben
restliche Laufzeit: keine Veränderungen mehr, das ist einfach nur das, was aus dem Murf kommt

Mir ist eben beim Abhören auch so ein leises "Tak Tak" aufgefallen, was ich vorher gar nicht gehört habe. Habe es überprüft, das kommt auch vom Murf. Wenn man Drive komplett aufdreht, verschwindet es, kommt aber wieder, wenn man Drive wieder runterdreht.
 

Anhänge

  • Murf_Box.wav
    5,6 MB
So, habe jetzt mal ein kleines File gemacht. Murf Box, die beiden Ausgänge mit Monokabel an die Eingänge vom Scarlett und mit Wavelab von dort aufgenommen. Im Audio Eingang vom Murf steckt KEIN Kabel. Das Netzteil ist ein Standardnetzteil von Thomann.

Parameter zu Beginn:

Pattern: 1
Drive: 0
Envelope: 0
Mix: 5
Rate: 5
Output: 5
Alle Slider sind unten

00:00: Das Gerät ist auf Bypass geschaltet
00:05: Bypass wird ausgeschaltet
00:10: Output wird von 5 auf 8 gedreht
00:15: Slider 1.8K / 3.4K wird von unten nach oben geschoben
restliche Laufzeit: keine Veränderungen mehr, das ist einfach nur das, was aus dem Murf kommt

Mir ist eben beim Abhören auch so ein leises "Tak Tak" aufgefallen, was ich vorher gar nicht gehört habe. Habe es überprüft, das kommt auch vom Murf. Wenn man Drive komplett aufdreht, verschwindet es, kommt aber wieder, wenn man Drive wieder runterdreht.
Danke. Teste nochmal und höre es mir morgen an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meine Murf Box heute zu Thomann zurückgesendet und mir das Geld erstatten lassen, da ich nicht davon ausgehe, dass man das Störgeräusch durch ein Firmware Update wegbekommt. Fand das Teil insgesamt nicht schlecht und werde es mir erneut bestellen, wenn der Fehler behoben wurde. Aber mit Störgeräusch in der Leitung habe ich keine Lust darauf.
 
Ich habe heute ebenfalls eine Rücksendung der Behringer BM-15M Murf Box veranlasst. Thomann erweist sich leider im konkreten Fall, im Gegensatz meinen sonstigen Erfahrungen der vergangenen Jahre, in Punkto Kundenservice, als komplett inkompetent.

Ich hatte Thomann am vergangenen Wochenende per Kontaktformular über den Umstand informiert, dass der Murf, sowie die weiteren Geräte aus der Serie, entgegen anderslautender Artikelbeschreibung, ohne Netzteil ausgellefert wird. Die Konsequenz hieraus ist, dass ich das Gerät nicht in Betrieb nehmen kann. Bislang sah sich Thomann leider außerstande, mir, in welcher Form auch immer, eine Rückmeldung zu geben.

Da ich jetzt das dritte mal in Folge, im Rahmen einer Serviceanfrage, keine Rückmeldung bzw. erst nach erneuter Anfrage erhalten habe, mache ich jetzt Nägel mit Köpfen. Aktuell fehlt mir die Geduld für dieses Art von Spielchen.
 
Ich habe heute ebenfalls eine Rücksendung der Behringer BM-15M Murf Box veranlasst. Thomann erweist sich leider im konkreten Fall, im Gegensatz meinen sonstigen Erfahrungen der vergangenen Jahre, in Punkto Kundenservice, als komplett inkompetent.

Ich hatte Thomann am vergangenen Wochenende per Kontaktformular über den Umstand informiert, dass der Murf, sowie die weiteren Geräte aus der Serie, entgegen anderslautender Artikelbeschreibung, ohne Netzteil ausgellefert wird. Die Konsequenz hieraus ist, dass ich das Gerät nicht in Betrieb nehmen kann. Bislang sah sich Thomann leider außerstande, mir, in welcher Form auch immer, eine Rückmeldung zu geben.

Da ich jetzt das dritte mal in Folge, im Rahmen einer Serviceanfrage, keine Rückmeldung bzw. erst nach erneuter Anfrage erhalten habe, mache ich jetzt Nägel mit Köpfen. Aktuell fehlt mir die Geduld für dieses Art von Spielchen.

Die Beschreibung von Thomann war bei den ersten drei veröffentlichten BM falsch, bei dem Gerät liegt kein Netzteil bei, das würde schon von der Verpackung her gar nicht passen. Habe ich ihnen geschrieben und sie haben es mittlerweile auch korrigiert. Beim noch nicht ausgelieferten BM-11M hatten sie es auch gleich richtig geschrieben.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben