Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Der Mininova ist super bzw. eher unterschätzt.Ein neuer MiniNova mit der DNA vom Peak wäre nicht übel.
Der PWM Synth hat doch diesen markanten Sallen Key Filter wie die alten Korgs 800dv und 700s, das finde ich gut. Die Filter im MiniNova klingen eher neutral, dafür auch schön knarzig bis kreischend in der entsprechenden Einstellung, aber man kann mit dem Gerät darüber hinaus ne Menge machen. Ich habe mir jetzt gebraucht ein für 250 € gekauft wie neu inklusive Rechnung etc. war überrascht gewesen was war damit alles machen kann. Also mir gefällt der besser als der Microkorg XL von den Möglichkeiten her. Zum Microkorg 2 kann ich noch nicht sagen, aber der wird demnächst bei mir auch hier eintrudeln und dann kann ich ja mal ein Vergleich schreiben. Im Moment brauche ich Platz in der Wohnung und viele große Geräte, die ich habe(und nur Staubfänger sind) fliegen raus, da kommen mir so ne kleinen Keyboards gerade recht und man kann damit auch schöne Sounds machen.Der Mininova hat natürlich nicht diese Chris-Huggett-Analog-Filter und die neuere Generation der OSC-Oszillatoren, die sind schon anders. So gesehen ist das schon eine sinnvolle Forderung - aber Chris ist ja verstorben und die letzte Nachfolge ist eigentlich nur noch der Mantis von PWM. Da wird nie mehr kommen können, wenn auch maximal von Paul, der sehr eng mit Chris war und viel zusammengearbeitet hat.
![]()
PWM Mantis
PWM Mantis; hybrider Synthesizer; 37 anschlagdynamische Tasten in voller Größe; bis zu 200 Sounds (100 Factory Presets und 100 User Presets); 2x Oszillatoren mit 5 Wellenformen / Wavetable und 1x Sub-Oszialltor; 2 x Envelopes mit Sustain Fall und...€1.349,00www.thomann.de
Übrigens ist der Malevolent nicht in dieser Tradition und der demächst kommende Digitale auch nicht, also ich meine wirklich nur den Mantis.
Die Oszillatoren des Mininova sind gar nicht so schlecht, nur die Filter benötigen etwas Arbeit damit sie (zumindest für mich) funktionieren - aber zum Glück hat man gleich zwei davon - und die Sättigungsmodi gehen vom Sound eher Richtung Oldschool FM. Letzteres kann aber auch für so ein paar spannende Sounds sorgen.Der Mininova hat natürlich nicht diese Chris-Huggett-Analog-Filter und die neuere Generation der OSC-Oszillatoren, die sind schon anders.
Cooler 80er Look, erinnert mich an Witboy Hosen/Mode.Gabs den nicht schon? Aber war wohl Custom Made.
![]()
Genau wie das hier:
![]()
Was farblich vergleichbares zu den Seitenteilen hab' ich hier noch als enganliegende Jogginghose rumfliegenCooler 80er Look, erinnert mich an Witboy Hosen/Mode.
Eher Hello Kitty, die 80er waren nicht rosa. 80er ist Neon, Grau, Schlicht. Das sind die erst heute so mit diesen Magenta bis rosa-Sachen. Keine Ahnung, wer da drauf kam.
aber der Microkorg 2 wird sein Leben haben, nur ganz sicher nicht so erfolgreich - die versuchen es sehr - aber ich glaube, sowas kann man kaum schaffen.
Es würde bestätigen, dass man mit etwas ähnlichem oft nicht oder nie genau an den ersten Hit/Erfolg heran kommt.
Und es bleibt so, dass die Leute die den ersten mögen, den zweiten als etwas anderes wahrnehmen, gerade beim Sound, und da man keine Sounds reinladen kann vom "alten", ist eigentlich die wichtigste Hürde irgendwie hoch.
Auch wenn der neue eigentlich ausreichend sinnvolle Ergänzungen hat.