Elektron Tonverk

Vergleich TV/DT/DT2/Octa:
 
So einen ähnlichen Gesichtsausdruck muss ich gehabt haben, nachdem ich mir vor knapp 2 Jahren als Weihnachtsgeschenk den Elektron Digitakt MK in der 25th Anniversary Edition gegönnt hatte und kurz darauf der MKII auf den Markt geworfen wurde. Am Ende alles nicht schlimm... ich habe das graue Kistchen bis heute nicht vollständig erkundet, was Neues von ELEKTRON kommt mir also erst einmal nicht in die Bude. In der Beschränkung liegt eine "kreative Kraft", die ich zu schätzen gelernt habe.
 
Ich hab ihn heute auch bekommen. Was mir direkt aufgefallen ist:

Die Note-Trigs verhalten sich anders als beim Syntakt. Beim Syntakt wenn ich einen setze, dann übernimmt er immer die aktuell eingestellte Note auf der Trig-Page. Wenn ich
diese ändere, dann ändert sich auch die gespielte Note.

Beim Tonverk behält der Trig die eingestellte Note, heißt wenn ich jetzt auf der Trig-Page die Note ändere ändert sich nichts. Ich muss jeden Trig einzeln anpassen wenn ich nachträglich
etwas ändern möchte. Ich finde das Verhalten vom Syntakt besser.

Jetzt im Nachhinein denke ich das die Lösung im Tonverk sogar besser ist. Weil so kann man jetzt die Random-Funktion nutzen und wenn einem etwas gefällt entsprechend Trigs setzen.
Dann weiter Randomen und wieder Trigs setzen wenn etwas neues cooles dabei herauskommt. Gefällt mir :D

Beim Syntakt würde beim Randomen die vorhandenen Trigs sich "ändern" und somit das nicht funktionieren.
 


News


Zurück
Oben