Elektron Tonverk

So einen ähnlichen Gesichtsausdruck muss ich gehabt haben, nachdem ich mir vor knapp 2 Jahren als Weihnachtsgeschenk den Elektron Digitakt MK in der 25th Anniversary Edition gegönnt hatte und kurz darauf der MKII auf den Markt geworfen wurde. Am Ende alles nicht schlimm... ich habe das graue Kistchen bis heute nicht vollständig erkundet, was Neues von ELEKTRON kommt mir also erst einmal nicht in die Bude. In der Beschränkung liegt eine "kreative Kraft", die ich zu schätzen gelernt habe.
 
Ich hab ihn heute auch bekommen. Was mir direkt aufgefallen ist:

Die Note-Trigs verhalten sich anders als beim Syntakt. Beim Syntakt wenn ich einen setze, dann übernimmt er immer die aktuell eingestellte Note auf der Trig-Page. Wenn ich
diese ändere, dann ändert sich auch die gespielte Note.

Beim Tonverk behält der Trig die eingestellte Note, heißt wenn ich jetzt auf der Trig-Page die Note ändere ändert sich nichts. Ich muss jeden Trig einzeln anpassen wenn ich nachträglich
etwas ändern möchte. Ich finde das Verhalten vom Syntakt besser.

Jetzt im Nachhinein denke ich das die Lösung im Tonverk sogar besser ist. Weil so kann man jetzt die Random-Funktion nutzen und wenn einem etwas gefällt entsprechend Trigs setzen.
Dann weiter Randomen und wieder Trigs setzen wenn etwas neues cooles dabei herauskommt. Gefällt mir :D

Beim Syntakt würde beim Randomen die vorhandenen Trigs sich "ändern" und somit das nicht funktionieren.
 
laut dem linux boot log haben wir es mit einer quad-core ARM Cortex-A53 CPU zu tun. also raspi 3 / i.MX8M / rockchip und co:

6er linux kernel mit PREEMPT_RT, build framework sieht nach yocto aus

gitb auch n wifi/bluetooth module onboard.


Code:
activeroot=rescue bootpartition=boot0 board_rev=v3.1 conf=esp5 rcutree.kthread_prio=95
Feb 27 17:26:04 machbike0 kernel: Booting Linux on physical CPU 0x0000000000 [0x410fd034]
Feb 27 17:26:04 machbike0 kernel: Linux version 6.12.34 (oe-user@oe-host) (aarch64-esp5-linux-gcc (GCC) 13.2.0, GNU ld (GNU Binutils) 2.42.0.20240216) #1 SMP PREEMPT_RT Mon Jun 30 15:39:32 UTC 2025
Feb 27 17:26:04 machbike0 kernel: KASLR disabled due to lack of seed
Feb 27 17:26:04 machbike0 kernel: Machine model: MB Release
Feb 27 17:26:04 machbike0 kernel: Reserved memory: created CMA memory pool at 0x00000000c1000000, size 960 MiB
Feb 27 17:26:04 machbike0 kernel: OF: reserved mem: initialized node linux,cma, compatible id shared-dma-pool
Feb 27 17:26:04 machbike0 kernel: OF: reserved mem: 0x00000000c1000000..0x00000000fcffffff (983040 KiB) map reusable linux,cma
Feb 27 17:26:04 machbike0 kernel: NUMA: Faking a node at [mem 0x0000000040000000-0x000000023fffffff]
Feb 27 17:26:04 machbike0 kernel: NODE_DATA(0) allocated [mem 0x23efaeb00-0x23efb177f]
Feb 27 17:26:04 machbike0 kernel: Zone ranges:
Feb 27 17:26:04 machbike0 kernel:   DMA      [mem 0x0000000040000000-0x00000000ffffffff]
Feb 27 17:26:04 machbike0 kernel:   DMA32    empty
Feb 27 17:26:04 machbike0 kernel:   Normal   [mem 0x0000000100000000-0x000000023fffffff]
Feb 27 17:26:04 machbike0 kernel: Movable zone start for each node
Feb 27 17:26:04 machbike0 kernel: Early memory node ranges
Feb 27 17:26:04 machbike0 kernel:   node   0: [mem 0x0000000040000000-0x000000023fffffff]
Feb 27 17:26:04 machbike0 kernel: Initmem setup node 0 [mem 0x0000000040000000-0x000000023fffffff]
Feb 27 17:26:04 machbike0 kernel: psci: probing for conduit method from DT.
Feb 27 17:26:04 machbike0 kernel: psci: PSCIv1.1 detected in firmware.
Feb 27 17:26:04 machbike0 kernel: psci: Using standard PSCI v0.2 function IDs
Feb 27 17:26:04 machbike0 kernel: psci: MIGRATE_INFO_TYPE not supported.
Feb 27 17:26:04 machbike0 kernel: psci: SMC Calling Convention v1.2
Feb 27 17:26:04 machbike0 kernel: percpu: Embedded 22 pages/cpu s50608 r8192 d31312 u90112
Feb 27 17:26:04 machbike0 kernel: pcpu-alloc: s50608 r8192 d31312 u90112 alloc=22*4096
Feb 27 17:26:04 machbike0 kernel: pcpu-alloc: [0] 0 [0] 1 [0] 2 [0] 3
Feb 27 17:26:04 machbike0 kernel: Detected VIPT I-cache on CPU0


1758032083512.png
 
Zuletzt bearbeitet:
geil, deutsche komputter stimme, ich fangs an zu lieben.......


:lollo:



meinst du damit es ist "dasselbe" wie ein raspi3, oder willst du damit sagen "es ist dieselbe CPU" wie im raspi3 drin ist ?
es ist dieselbe ARM Cortex-A53 cpu, vlt deutet der markierungs lack unterm kühlkörper sogar auf das raspi3 compute module hin. muss aber auch nicht.
(ableton move nutzt zb das compute module)
 
Heute bisschen einen Neutron multi gesampelt. Geht wirklich flott und gut. Der Tonverk gefällt mir von Tag zu Tag besser.
Mir auch! Was mich aber beim Samplen nervt ist das man nicht einstellen kann das er mit dem Start des Sequencers anfängt aufzunehmen. Beim DT2 geht das. Ich bin mir Arber sicher das kommt noch.
 
Mir auch! Was mich aber beim Samplen nervt ist das man nicht einstellen kann das er mit dem Start des Sequencers anfängt aufzunehmen. Beim DT2 geht das. Ich bin mir Arber sicher das kommt noch.

Ich hab nur kurz was über Main gesampelt. ich gucke morgen nochmal, bin der Meinung das ich den Tonverk auf ARM gestellt hatte, dann play drücken und er nimmt dann mit dem Start des Seq loop genau auf..
 
Ich hab nur kurz was über Main gesampelt. ich gucke morgen nochmal, bin der Meinung das ich den Tonverk auf ARM gestellt hatte, dann play drücken und er nimmt dann mit dem Start des Seq loop genau auf..
Ja macht er auch wenn du einen Sound direkt auf den ersten Step hast und den Threshold ganz runter setzt (-90dB). Ich resample öfters aber Pattern wo erst später was zu hören ist und
lege das dann auf einen Track und setze einfach einen Trig auf den ersten Step. Dann weiß ich das der Sound wieder an der richtigen Stelle zu hören ist. Ja ist bequemlich und verplempert
Speicherplatz, hab ich mir halt so angewöhnt :)
 
Jetzt im Nachhinein denke ich das die Lösung im Tonverk sogar besser ist. Weil so kann man jetzt die Random-Funktion nutzen und wenn einem etwas gefällt entsprechend Trigs setzen.
Dann weiter Randomen und wieder Trigs setzen wenn etwas neues cooles dabei herauskommt. Gefällt mir :D

Beim Syntakt würde beim Randomen die vorhandenen Trigs sich "ändern" und somit das nicht funktionieren.
sorry für die Frage, wie geht Random trigger setzen beim TV? danke
 


News


Zurück
Oben