Das ist eine Drummachine - man kann Slicing, 8-Takte Drum and Bass-Komplexität mit Shuffle …und mehr… machen - das geht schon und weitreichend - und auch Sachen, wo man kaum eine Wiederholung hört, was ich durchaus noch cool finde. Das wäre dann schon wieder Kunststück mit einer Pattern 8-Takt Struktur - aber es ist möglich. Oder eben einfach spannende Musik machen - natürlich geht das damit. Das geht auch schon mit wesentlich wenig, aber natürlich auch damit. Große Möglichkeiten!
Dazu noch Cond. Trigger (hab vergessen, wie Roland das nennt) - aber - natürlich kannst du damit auch interessante Sachen machen. Die MPC ist eine Groovebox, die kann Melodien und Akkorde, Polyphon - das ist ein ganzes Universum mehr. Für mich auch die aktuell spannendere Maschine - aber das ist unfair - da die TR ja nunmal auch wegen ihrer analogen Elemente überhaupt auf der Welt ist. Die Abteilung Superinnovation ist es nicht, sondern solide abliefern mit allem, was man grade hat. Das haben sie auch getan, grob - wenn die kleinen Krankheiten weg sind - dann ist das ein sehr cooles Werkzeug. Aber mich würde es auch eher zur Live III ziehen, wenn wir nur die neuen Sachen anschauen.
Ich brauche aber auch einfach nicht zwingend analoge Drumcomputer Sounds und Strukturen für meinen Kram. Aber das macht mich jetzt nicht elitärer oder besser, es ist einfach das, was ich machen möchte.
Wenn mir einer so eine Maschine geben würde, würde ich auch ausloten, was damit geht, viel Samples nutzen, einzelne analoge Parts, natürlich auch. Ist ja nicht so, dass ich die Sounds nicht mag.
Aber - das muss jeder entscheiden, ich würde nur halt keine Mills-an-Großhirn-Sachen machen. Das ist nicht meine Sache - aber es ist gut, dass jeder machen kann, was man will - und es wäre schade, wenn es nur einen Stil gäbe.